Seite 35 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:05
von Iris-Freundin
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 22:03
Iris-Freundin hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 22:43
‚President Pilkington‘ Cayeux 1931
IMG_5011.jpeg
Die ist toll, immer wieder Tausend Dank!
So geht es mir mit der Echo de France.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:07
von Krokosmian
MmeCheri hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 23:07
auch schwarz - bei der Kamera eher violett - und jetzt hoffentlich die Richtige..
Black Swan
20250511_132400.jpg
Sieht sehr gut und sehr nach richtig aus!
Von woher?
Hier wächst sie drei mal, aus Frankreich, Niederlande und Italien. Blühen tut d. J. keine .
Wenn die dann alle, auch die Letztere echt sind, dann lach ich mich tot

.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:14
von Iris-Freundin
Danke an Irisfool: Here Comes The Night
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 15. Mai 2025, 22:25
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 23:03
Wangener Höhe
Da fällt mir wieder ein und das schlechte Gewissen... irgendwann, ich versprechs!
.
Über das `Frühlingskleid´ hab ich erst dieser Tage nachgedacht. Das es noch im letzten Jahrtausend eine meiner ersten Anfängeriris war, die zeigte, dass es auch mehr als germanica, flavesces usw. gibt. Das ich später u. a. von der getopfte blühende Pflanzen an der Haustüre (meiner) verkauft und damit ein nettes Taschengeld verdient habe. Das ich sie zwischendurch auch mal eine Weile nicht mehr so recht sehen wollte. Und, dass ich froh bin, dass sie alles mitgemacht hat und immer noch da ist, ich hätte sie sonst schrecklich vermisst

!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 15. Mai 2025, 23:58
von Elro
Irgendwie sind jetzt bei dem weißen Sämling
alle Blüten auf einmal aufgegangen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 00:00
von Elro
Da blüht was, ein Blick in ein Beet.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 00:03
von Elro
Beyond Dreams bekam ich einmal von Tiger Honey, war Jahre im Topf und blüht gerade super.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 00:04
von Elro
Alizes

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 00:06
von Elro
Von Pearl Le Bois Du Vent ist auch sehr schön

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:30
von Krokosmian
Elro hat geschrieben: ↑16. Mai 2025, 00:00
Da blüht was, ein Blick in ein Beet.
Sehr schöne Situation! Nicht nur Iris, sondern auch gefüllte Pfingstrosen, grünlaubiges Heuchera mit rosaroten Blüten, Federnelken... toll!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:35
von pearl

ja, ganz toll! Und welche weiße Iris mit hellblauem Bart ist das im Vordergrund?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 09:46
von Buddelkönigin
Interessante Kombination mit der roten Heuchera... aber sehr gelungen. Erstaunlich, daß die grünlaubige Heuchera ( Leuchtkäfer?) den vollsonnigen Standort offenbar gut verträgt.

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:09
von Nox
BHappy hat geschrieben: ↑15. Mai 2025, 19:31
Viel zu selten mache ich Fotos von den Iris-Beeten im gesamten. Eigentlich schade. Daher heute ganz frisch neue Fotos gemacht.
Im Hintergrund des ersten Fotos sieht man schon die ersten hohen Iris, die sich bereit machen.
250515_170052.jpg
BHappy, welches ist denn die dunkelblaue vorne Mitte rechts mit dem helleren Hof (im ersten Bild) ?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:27
von riegelrot
Ich finde die Fotos von den gemischten Beeten ebenfalls sehr gelungen und schön anzusehen. Warum immer nur eine Irisblüte zeigen? Ein nur reines Irisbeet finde ich langweilig. Es sei denn, man züchtet, verkauft, o.ä. Nachher hat man nur noch die Schwerter stehen und nichts anderes blüht. Ich finde die Kombination mit Hemerocallis spannend. Die kommen ja normalerweise, wenn die Irisse verblüht sind. Ich pflanze noch gesäte Einjährigen dazwischen, wie Hibuscus cannabinus, Ceratotheca triloba, rosa und weisse Sommenblumen und einiges an Monardas stehen auch noch dazwischen. Aber wie heisst es hier? Jeder Jeck iss anders

.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 16. Mai 2025, 12:47
von Kasbek