So, muß mal kurz resümieren. Wenigstens mein Tomatenhaus konnte ich in diesem Jahr realisieren, wenn schon alles andere hintenanstehen muß. Eins weiß ich jetzt schon: im nächsten Jahr werde ich eine Reihe weniger reinsetzen, da ich nur mit größten Verrenkungen und äußerster Vorsicht notdürftig an die innen stehenden Pflanzen herankomme. Das Foto zeigt die Ostseite. Diese und die Westseite sind offen, die Schiebetüren stehen in der Garage. Das Haus ist wie folgt bepflanzt:
Tommy Toe | Tommy Toe | Purple Russian | Sweet Bite Ophelia |
Red Star | De Bereao ? | Purple Russian | Sweet Bite Ophelia |
Goldene Königin | De Bereao ? | Feuerwerk | Top Boy |
Shimmeig Greg | De Bereao Matthias | Feuerwerk | Ungar. Spitzpaprika |
Shimmeig Greg | De Bereao Matthias | "Wintertomate" | Zuckermelone |
Habanero Orange | Habanero Orange | Orange Zierchili | Bolivian Rainbow | Starfish |
| | Ostseite | |
In den Ecken hängen 30 cm große Töpfe mit Himberrose, Pendulina und Phyra. Die Töpfe werden ein bis zwei mal täglich gegossen, zwischen den Strauchtomaten liegt ein Perlschlauch, mit dem alle zwei bis drei Tage durchdringend gewässert wird. Die Pflanzen werden mit Beinwell (etwas) und Geiztrieben gemulcht, erhalten Kompost und Steinmehl, da schon mehrmals ansatzweise Blütenendfäule aufgetreten ist. Ansonsten sind alle Pflanzen bisher kerngesund und sehr kräftig, die Haupttriebe sind allesamt untenrum mindestens daumendick. Aufgrund der Konkurrenz sind allgemein die Fruchttriebe der inneren Pflanzen weiter oben. Sie bekommen auch von unten her noch lange, dünne Seitentriebe, die weit oben erst Blüten ansetzen. Diese schneide ich abGeerntet habe ich erst seit der letzten Woche, und zwar von den Ampeltomaten, Red Star, Tommy Toe und "Wintertomate". Da habe ich mich lange drauf gefreut! :DEin paar Infos zu den Sorten, die vielleicht auch schon anderweitig vorliegen:
- "Wintertomate": stand als Name beim Saatgut, stimmt aber niiiemals! Die Pflanze ist ca. 1,50 m hoch, hatte relativ wenige Geiztriebe, rollt seit Beginn die Blätter ein und trägt an Rispen bis zu 8 orange, leicht flachrunde, bis 6 cm große, saftige, dünnschalige, leicht platzende (bisher alle!) Früchte. Vielleicht kann mir ja jemand (huhu, Lisl!
) sagen, mit was die velwechsert wurde. 
- De Bereao M. und ? sind sich sehr ähnlich, monstergroß, wachsen bis unters Dach (> 2 m), so daß ich sie jetzt entspitzt habe. Auch die immer weiter wachsenden Fruchttriebe habe ich eingekürzt, da sie den anderen Pflanzen das Licht und den Platz wegnehmen. Da sie mittendrin stehen, kann ich nicht genau erkennen, wie gut sie tragen, aber es sind schon jeweils mehrere Fruchttriebe vorhanden.
- Shimmeig Greg: Ist gut 1,50 m groß, hat ordentlich angesetzt. Die größte Frucht, die ich bisher gesehen habe, ist ca. 10 cm groß. Die ersten Früchte fangen jetzt an, sich zu färben.
- Feuerwerk: leider ist mir bei einer Pflanze der Leittrieb abgebrochen. Sie hat zwar einen neuen getrieben, steht aber jetzt im Schatten der Nachbarn. Sie verzweigen sich stark, man kommt kaum dagegen an. Auch Feuerwerk wird ca. 1,50 m groß, die Früchte sind noch nicht so weit.
- Goldene Königin: ein zierlicher Nachzügler, habe mit Mühe einen Sämling aufgepäppelt. So steht sie jetzt etwas sparrig zwischen den Riesen, hat aber viel Platz. Wenig Geiztriebe.
- Red Star: ist ein A..I-F1-Nachbau. Die Pflanze erreicht das Dach und ist kräftig. An vielen Rispen wachsen ursprünglich runde (so gekauft), jetzt etwas eiförmige, 3 cm dicke, rote Tomaten, die fest sind und ziemlich gut schmecken. Ein zweiter Sämling ist verkümmert. Ich werde Saatgut vom Nachbau nehmen und vielleicht mal sehen, was dabei herauskommt.
- Purple Russian: auch so ein Himmelsstürmer, wird über 2 m groß. Shimmeig Greg ist mickrig dagegen! Es sind viele Früchte dran, die dickste ist ~ 15 cm dick. Bin schon gespannt auf Farbe und Geschmack.
- Tommy Toe: Noch so ein Riese. Wächst unter dem Dach entlang, weil ich zu spät die Spitzen weggenommen habe. Entwickelt viele Seitentriebe und auch viele Fruchttriebe. Die Früchte wachsen an längeren Rispen, sind rund, ca. 4 cm dick, rot, eher dünnschalig und etwas mehlig. Der Geschmack ist aber gut.
Wie oben schon erwähnt, habe ich auch einige Paprikapflanzen. Erstaunlicherweise entwickeln sie sich trotz der Schattierung durch die Tomaten - sie sind regelrecht überwachsen - ganz gut, die Sträucher sind ca. 50 cm hoch. Von den ungarischen Spitzpaprikas habe ich heute zwei 10 cm kleine geerntet, die aber schon rot waren. Die anderen Früchte sind größer. Es sind nur sehr wenige Samen darin. Top Boy hat viele flachrunde, stark gerippte Früchte, die jetzt noch grün sind. Sweet Bite Ophelia entwickelt viele längliche Schoten, die ca. 10 cm lang und 3 - 4 cm dick sind. Sie färben sich schon, Stielansatz und Spitze bleiben aber lange grün. Bin gespannt auf den Geschmack und werde auf jeden Fall versuchen, Samen zu gewinnen. Von allen drei Sorten natürlich. EquisetumEdit: die weiße Wolke im Hintergrund über dem Starfish ist Clematis flammula. Hmmm, was für ein Duft!