
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hippeastrum (Gelesen 430616 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
Danke 

Re:Hippeastrum
Meine zwei ersten "PapDon2" x "Royal Velvet"Die zweite geht jetzt farbmäßig in die richtige Richtung: Himbeerfarbig,mit schwarzroten Adern, einfacher Digital-Fotografierkunst sich indes weitgehend entziehend ???Bemerkenswerte Ähnlichkeit in der Form, schön aber recht "tot" oder "formal" - zum Vergleich auch noch eine "Melusine" x "PapDon2"




QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
So jetzt habe ich "automatischen Weissabgleich" und "Blitz" abgeschaltet. Nun lässt sich endlich "wahre Farbe" erkennen, sowie die dunklen Adern:

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum


Re:Hippeastrum
Hat besonders schöne Knospen gehabt:
Die wurde mit "Melusine" erzüchtet, und zwar der echten, heimlich vom Markt genommenen, (und zur Verheimlichung wurde von der Nachfolgesorte, nämlich "Rembrandt van Rijn" entsprechende Posten als "Melusine" verkauft. Solche Schweinerei ist im Ritterstern-Business üblich.Allerdings HABE ich noch 4 gute Zwiebeln von der "echten" die schlecht nachzumachen ist, weil das Blütenblatt extrem fein gesprenkelt ist, wie mit (rosa) Tinte besprüht. Bild mus ich aus den Tiefen des Albums herausziehen, Moment... 





QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Die sind ja toll, richtig *habenwill*
, wieso sind die nicht mehr am Markt???




- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Oh die Melusine, heul, heul heul, ausgerechnet die ist mir offenbar eingegangen (bzw. die Zwiebel gefressen worden von einem widerlichen Untier...) ich hatte vor Jahren eine ganz herrliche Pflanze- also wenn das die Melusine ist:
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Dieser Tage hab ich einige Tochterzwiebeln und einen Sämling umgesetzt - erstaunlich, was die Pflanzen über den Sommer an Wurzelballen bilden können! :oGibts eigentlich eine "Untergrenze" für die Blühfähigkeit? 3 Jahre, Tennisballgröße, Blätteranzahl etc.? 

Re:Hippeastrum
RosaRot, Deine ist nicht gesprenkelt sondern genetzt.Sieht für mich wie die "Sweet Lillian" aus.Eine blühfähige Zwiebel hat gewöhnlich zuletzt 6 große Blätter gehabt. Einfach an der gekauften trockenen Zwiebel nachzählen. Der Zwiebelhals, also die "Wunde" nach Abschneiden dfeer Blätter hat bei blühfähigen Zwiebeln einen kreisförmigen Querschnitt. Die diploiden kleineren Sorten können schon an zweijährigen Sämlingen blühen, die "normalen" großblütigen brauchen 3 Jahre.Hippeastrum-Züchter sind gottverdammte Geheimniskrämer. Glaube ja nicht, dass Stammbäume existieren, wie z.B. bei Narzissen, Lilien, Taglilien und Iris.Die "Melusine" gibbet möglicher Weise deshalb nicht mehr,weil die abartig große Blätter produziert, zumindest im Zimmer, grotesk in Relation zum Blütenstiel.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Also müssen wir auf Deine Vermehrungserfolge warten? ;DWie definierst Du "groß" bgzl. Blätter?
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Dann war das Schildchen falsch, was ich dieser zugeordnet hatte, was ja nicht ungewöhnlich wäre. ::)Aber wenn es "Sweet Lililan" ist hätte ich wohl Chancen sie wieder zu finden? Oder verschwinden manche Sorten einfach auf Nimmer-Wiedersehen?RosaRot, Deine ist nicht gesprenkelt sondern genetzt.Sieht für mich wie die "Sweet Lillian" aus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
;Dgroß? Gute Frage. Sagen wir, so groß dass "trotz" guter Pflege jedes nachfolgende Blatt nicht mehrviel größer wird als das vorige. Das zeigt sozusagen das Erwachse-Werden an. Hängt natürlich von der Sorte ab wie groß in cm, das nun ist.Von meine Melusinen täte ich tauschen, nur geht das schlecht technisch: Die 4 sind im Pott zusammen, fest wie 4 einbetonierte Kieselsteine. Ich thäte se dann allenfalls alle zusammen avstoßen, selbstverständlich nur gegen etwas was mir sehr wertvoll erscheint, keinesfalls gehören da Brillianten, Gold oder gar schnödes Geld zu
;DIch suche mal raus, Zwiebelfoto vom Sommer:



QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Och ich sehe gerade, und damit das Bild nicht überinterpretiert wird: Die kleinen weissen Pusteln auf den BLÄTTERN sind Flecke von eingetrockneter Alaun-Lösung - KEINE Wolläuse! ;)Ich sprühe gelegentlich (draußen) alles mit Rogor, gegen Weichhautmilben, prophylaktisch. Thäte ich das nicht, wäre mein Bestand WENN ich es dann gewahr werden würde schon ruiniert, bzw müsste mühsam wiederaufgepäppelt werden. Die Spritzlösung enthält dabei auch Alaun, als mildes Desinfektionsmittel.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Ja, einzelne Sorten werden laufend "discontinued" wie der InglishMÄN sagt.Das betrifft aber hauptsächlich neuere Sorten. Die alten Klassiker die i.w. in den späten 50er Jahren gezüchtet wurden, DIE bleiben, wie Red Lion, Minerva, Appleblossom, aber auch OrangeSovereign (ca 1980 "publiziert").Ich kriege z.B. keine "Pink Floyd" mehr. Eine rosa Tröte. Dafür gibbet jetzt die "Estella" ich hoffe dass die was besser wächst.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR