News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426991 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #525 am:

Bei einem annähernd schöngeistig geschriebenem Buch ist es wie mit einem Meditationswochenende. Man muss das Wesentliche, das Ursprüngliche erkennen und wieder schätzen lernen. Es muss nicht immer schnöde, handfeste Fakten beinhalten. Hat jetzt nichts mit Büchern zu tun, aber bei meinen Vorträgen sind meist Privatpersonen begeistert, während besonders Landschaftsgärtnerpublikum fertige Lösungen mitnehmen möchten und eher frustriert sind. Und dies beim Kapitel Staudenverwendung, einem der umfangreichsten Unterfangen, die es in der Gartenszene überhaupt gibt. Von Anja Maubachs Buch darf man sich ebenfalls nichts Konkretes erwarten. Und bei ihr schwingt der Arends'sche Geist noch mit. Den Bonus hat nicht jeder, er verpflichtet aber auch, wenn man ihn ausnützen möchte.
ManuimGarten

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

ManuimGarten » Antwort #526 am:

Das klingt ja alles positiv, aber die Spielerei mit Wörtern klingt eher, als wäre die Dame gerne eine Schriftstellerin. :-X ::).Z.B. der Anfang der Seite Lieblingsplatz im Garten: "Lieblingssessel. Lieblingssofa. Lieblingsnische. Dies gilt innen wie außen, im Haus wie im Garten. Sitzplatz in der Felspartie. Eine private Stelle zum Sitzen, Nachdenken und Träumen. Ungestört. Still sein. Für mich selbst allein sein. Einsam sein. Auch 'mal zu zweit sein. Rundum Natur. Geborgen sein. Eingebettet in dichtem Pflanzenbewuchs unter Bäumen, mittags Sonne, abends Mond. Ausblick in die Natur, auf das Haus, auf den Ahnenbaum, ins Bergische Land. Die bequeme Sitzbank ist aus dem Garten von meinem Vater. Erbstück. Kraftort.Feierabndbank vor der alten Werkstatt. Erbstück von Oma. Am Fahrweg sitzen - mit Blick auf Aktivitäten aller Art. Spätnachmittags Sonne. Happy Hour.Unter Bäumen sitzen. Friedvoll. Frühlingsmittag unter der Gerichtseiche, Sommerabend unter den Linden, Herbstnachmittag am Amberbaum, Winternachmittag an der Schirmtanne."Diese langen Aufzählungen machen mich etwas nervös, statt mich zu befruchten, sind mir zu philosophisch und zu wenig konkrete Ideen. :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #527 am:

das ist ja grauenhaft! Danke für den Auszug, verstehe deine Äußerung ganz genau, Manu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

fyvie » Antwort #528 am:

... machen mich etwas nervös, ...
So ca.in der dritten Zeile überkam mich genau dieses Gefühl verbunden mit einer folgenden Assoziationsverweigerung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Dunkleborus » Antwort #529 am:

Beim Wort 'Kraftort' liegt meine persönliche Grenze, ein Buch lesen zu wollen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Rose Lady » Antwort #530 am:

Beim Wort 'Kraftort' liegt meine persönliche Grenze, ein Buch lesen zu wollen.
Dem schliesse ich mich an - ein Gartenbuch muss für mich etwas mit der Praxis zu tun haben ::)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Thüringer » Antwort #531 am:

... "Lieblingssessel. Lieblingssofa. Lieblingsnische. Dies gilt innen wie außen, im Haus wie im Garten. Sitzplatz in der Felspartie. Eine private Stelle zum Sitzen, Nachdenken und Träumen. Ungestört. Still sein. Für mich selbst allein sein. Einsam sein. Auch 'mal zu zweit sein. Rundum Natur. Geborgen sein. Eingebettet in dichtem Pflanzenbewuchs unter Bäumen, mittags Sonne, abends Mond. Ausblick in die Natur, auf das Haus, auf den Ahnenbaum, ins Bergische Land. Die bequeme Sitzbank ist aus dem Garten von meinem Vater. Erbstück. Kraftort.Feierabndbank vor der alten Werkstatt. Erbstück von Oma. Am Fahrweg sitzen - mit Blick auf Aktivitäten aller Art. Spätnachmittags Sonne. Happy Hour.Unter Bäumen sitzen. Friedvoll. Frühlingsmittag unter der Gerichtseiche, Sommerabend unter den Linden, Herbstnachmittag am Amberbaum, Winternachmittag an der Schirmtanne."...Diese langen Aufzählungen machen mich etwas nervös, statt mich zu befruchten, sind mir zu philosophisch und zu wenig konkrete Ideen. :-\
Das erinnert mich sehr an die sog. Entspannungstherapien bei meiner Reha-Kur (keine Ahnung, warum ich bei meiner Diagnose da mitmachen musste), und derartige Ergüsse sollen entspannen und nicht nervös machen, Manu. ;)Sei froh, dass Dich das nur einen Gutschein gekostet hat, den andere bezahlt haben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
SWeber

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

SWeber » Antwort #532 am:

... machen mich etwas nervös, ...
So ca.in der dritten Zeile überkam mich genau dieses Gefühl verbunden mit einer folgenden Assoziationsverweigerung
Ja, mich auch :P Vielen Dank, Manu, das Buch stand schon ziemlich lange auf meiner Amazon-Liste - jetzt nicht mehr...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Nina » Antwort #533 am:

Ja Danke Manu! Der "Schreibstil" würde mich auch total rappelig machen. :P
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #534 am:

ich verstehe es als wiedergabe einer assoziationskette zu sitzplatz im garten. Was mich überrascht ist, wieviele worthülsen (wie eben kraftplatz) da bei einer g'standenen gärtnerin in x-ter generation drin sind.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Gartenlady » Antwort #535 am:

Wenn man die Gärtnerei gut kennt und bei jeder dieser Aufzählungen im Geiste sieht, wo sie sich nun befindet in diesem betagten, urigen Gelände mit den alten Gebäuden, und Sitzplätzen, dann klingt das alles ganz anders, nämlich nach "ich muss da unbedingt im Sommer mal wieder hin".Das Buch lesen muss ich allerdings nicht.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

biene100 » Antwort #536 am:

Das ist ja interessant ! Das ist einfach zu lange, und ich verstehe Dich auch Manu.Vor ein paar Wochen habe ich ernsthaft überlegt mir das Buch zu bestellen. Pfff.... ;DBin ich froh, daß ich mir stattdessen Köhleins "Dauerhafte Gärten durch langlebige Stauden","Gräser und Farne" von Ulrike Leyhe, sowie das Förster Stauden Kompendium bestellt habe.Obwohl: ich mag auch durchaus "schöngeistig geschriebene Bücher", wie Sarastro sie nennt. zB. Barbara Frischmuths Gartenbücher nehme ich immer wieder zur Hand. Kennt vielleicht jemand ein Gartenbuch, welches in einem ähnlichem Stil geschrieben ist ?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

ninabeth † » Antwort #537 am:

Obwohl: ich mag auch durchaus "schöngeistig geschriebene Bücher", wie Sarastro sie nennt. zB. Barbara Frischmuths Gartenbücher nehme ich immer wieder zur Hand. Kennt vielleicht jemand ein Gartenbuch, welches in einem ähnlichem Stil geschrieben ist ?lg Biene
Frischmuths Gartenbücher mag ich auch sehr gerne. :D :DWelche mit ähnlichen Stil, der Frage schließe ich mich an.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
cimicifuga

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

cimicifuga » Antwort #538 am:

Dieses wunderschöne Buch hatte ich heute in meinen Postkasten. :D :D :DIch freue mich so darüber.
ach, bei der dame war ich schon im garten! ;D sehr hübsch da!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #539 am:

freut mich von euch zu hören, dass ihr ähnlich klare Vorstellungen im Kopf habt! ;) :D ;D Bei Arends in der Gärtnerei war ich vor 10 Jahren mal. Nach der Beerdigung meiner Mutter, denn der Großvater hat dort seine Pflanzen gekauft und im Bergischen Land einen großen Garten gehabt und Pflanzen fotografiert. Fotogruppe Leichlingen steht noch auf einer großen Mappe, die ich habe.Der Ort ist toll. Die Pflanzen von Arends sind toll. Die Kapitel in Büchern vom alten Arends sind toll. Aber mein Eindruck war nicht der, dass eine Gartentradition in diesem Sinne weiter geführt wird. Auch einer der Fälle von Verweiblichung in der Gartenszene. Schade.Ähnliche Bücher wie Frischmuth?im gleichen Verlag von Helga Schütz, Dahlien im Sand Gartengespräche unter Frauen Alle Bücher von Vita Sackville-West und Margery Fishalles Frauen, die mit klarem Kopf gärtnern und deutlichen Worten schreiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten