News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 112007 mal)
Re:Garteneinblicke in 2008
dann nimmste halt den altbewärten Linguster nana,schittverträglicher als Schnittlauch...Lingusterkugel.. tönt doch klasse....
Re:Garteneinblicke in 2008
Neenee, kurzsichtig, und ich laufe immer ohne Brille rum, aber ein gutes Gedächtnis (aber nur, wenn mich etwas interessiertDanke, Freiburg ;)Hast Du so einen scharfen Blick, daß Du den Archiduc dort an der Wand erkennst? Der ist mittlerweile noch höher, im Frühjahr wird er gekappt

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke in 2008
Hallo !Meine Gräser sind z.Zt. besonders schön.Lg. Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke in 2008
Noch eins.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Garteneinblicke in 2008
Sehr schön!Liebe GrüßeThomasBalkoneinblicke
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
Die Balkone sind tatsächlich wunderschön, wer in einem solchen Haus wohnt, hat sicher besondere ästhetische Ansprüche und das sieht man.Ich schaue mir auch immer gerne schöne Balkongestaltungen an.
Re:Garteneinblicke in 2008
nach den Balkonen kommen die Schrebergärten. Falls es zuviel ist, bitte in eigenen Thread verschieben.Ich hatte kurzfristig frei und wollte mal so kucken, welche Rosen zu dieser Jahreszeit noch gut dastehen (noch blühen, noch belaubt, einfach hübsch) und es waren wenige! Vielleicht 7 Prozent oder so. Natürlich erregten auch andere schöne Pflanzen meine Aufmerksamkeit, weshalb ich das jetzt nicht beim Rosarium reinstellen möchte.Es gab krasse Unterschiede: Total verlotterte Brombeer- und Unkrautgärten, irrsinnig gestriegelte mit leuchtendweißen Brünnchen, Figürchen und Zierkies... und wenige, die ich persönlich als wirklich schön empfand. Dieser Garten war schön und sehr gepflegt:






Der Nachbar war auch ein Buchsfreund:
Von den Rosen sahen 2 noch richtig gut aus, diese könnte eine Compassion gewesen sein, hatte auch einen sehr guten Duft:
Und diese hier, da rätsele ich selber, welche Sorte. Vielleicht Tradescant? Sie war eine echte Zier am Bogen!
Wenig daneben stach mir diese Passionsblume ins Auge, ich wußte gar nicht, daß die auch so schöne Blütenknospen haben! Wenn zufällig jemand wüßte, wie sie hießt, wäre schön, denn sie schein ja winterhart zu sein, sie war ja ausgepflanzt. Vielleicht pflanz ich die dann auch mal.
Auch wüßte ich gerne wie diese Pflanze heißt. Ist wohl eine Ritterspornart?
Dann fand ich diese ineinanderwachsenden Blütenbüsche noch sehr reizvoll, könnten es Nelken sein?
Auch diesen Bodendecker außerhalb vor einem Zaun fiel mir angenehm auf, weiß jemand was es ist?
Auch Skurilles: Ein älterer Herr stellte gerade seine selbstgebastelte Wassermühle im Bächle vor dem Gartentor auf, mit sich bewegenden Figuren und Glöckchen, sehr nett, habe ein halbminütiges Video gemacht. Wer es sehen möchte, bitte Mail-Adresse per PM. Der freundliche Herr war überhaupt ein Freund von Zierobjekten aller Art 

und er hatte zwei über vierzig Jahre alte Rosen im Garten, die eine, obwohl fast kahl, gefiel mir trotzdem sehr, ich weiß nicht, ob es vielleicht eine Teerose ist?

das war's.

Re:Garteneinblicke in 2008
Also ich weißet nich... das sind schöne Fotos von Rosen, Herbstastern (die "Nelken") und Steinkraut (der "Bodendecker"). Beim Rittersporn lagst du richtig. Aber ich würde mir dann doch mal zu Weihnachten ein schönes, umfangreich bebildertes Staudenbuch schenken lassen.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Garteneinblicke in 2008
Gute Idee! Und Danke für Deine Aufklärung!!!Also ich weißet nich... das sind schöne Fotos von Rosen, Herbstastern (die "Nelken") und Steinkraut (der "Bodendecker"). Beim Rittersporn lagst du richtig. Aber ich würde mir dann doch mal zu Weihnachten ein schönes, umfangreich bebildertes Staudenbuch schenken lassen.![]()
![]()
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Garteneinblicke in 2008
Die letzte Rose könnte evtl. Sutter's Gold sein. Deren Blüten nicken manchmal auf den jungen, dünnen Trieben. Hast du mal dran geschnuppert?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke in 2008
ob aber dort die einjährigen Pflanzen (Steinkraut und vermutlich die Pflanze auf dem nächsten Foto ) drin sindAlso ich weißet nich... das sind schöne Fotos von Rosen, Herbstastern (die "Nelken") und Steinkraut (der "Bodendecker"). Beim Rittersporn lagst du richtig. Aber ich würde mir dann doch mal zu Weihnachten ein schönes, umfangreich bebildertes Staudenbuch schenken lassen.![]()
![]()

