News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 181364 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Pelargonien

cornishsnow » Antwort #525 am:

Eine Stammsukkulente habe ich auch, Pelargonium cotyledonis, schon ein paar Jahre, hat allerdings bisher nie geblüht, schön ist sie trotzdem. :)Die anderen zwei hab ich schon vor ein paar Wochen ans Südfenster gestellt, mein Nordbalkon geht nur bis zum Sommer für Geranien...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #526 am:

Bis auf eine stehen meine noch draußen, dicht am Haus. Gerade habe ich noch drei Lagen Vlies drüber gelegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #527 am:

Das tat ich vorhin auch...Und einige habe ich dann doch ins Haus gestellt. Und die ganz kleinen sind schon länger drin. Und den Sämlingen werden ich wohl noch eine zweite Lage verpassen nachher, die stehen so exponiert- es könnte kalt werden heute bzw. morgen in der frühesten Frühe.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #528 am:

die stammsukkulente habe ich erfrieren lassen, diese habe ich reingeräumt gestern
Ist das wahr ??? :(Welche Stammsukkulente war es denn ??1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

lord waldemoor » Antwort #529 am:

den namen weis ich nicht, bild müsste noch vorhanden sein...irgendwo
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #530 am:

Eine Stammsukkulente habe ich auch, Pelargonium cotyledonis, schon ein paar Jahre, hat allerdings bisher nie geblüht, schön ist sie trotzdem. :)
Hallo cornishsnowSo sehen die Pelargonium cotyledonis aus.Ich werde sie demnächst vorstellen. Sie ist / sind etwas blütenbiologisch ganz Besonderes.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
DSCN0395_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Pelargonien

cornishsnow » Antwort #531 am:

Traumhaft! Meine ist noch klein, ca. 25 cm hoch und hat immer noch nur drei Blattquirle... wann ist denn bei deiner die Blütezeit und wie alt ist das Prachtstück! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #532 am:

die stammsukkulente habe ich erfrieren lassen, diese habe ich reingeräumt gestern
Hallodas ist ja schade, dass Du eine doch recht wertvolle stammsukkulente Pelargonie nicht mehr mochtest. Schau Dir an, was an Bildern dieser Arten kommen wird - vielleicht kommst Du noch mal wieder auf den Geschmack.Von Deiner geretteten scheint der Name nicht bekannt zu sein. Ich tippe auf Pel. 'Mrs Pollok' oder evtl. 'Sky of Italy'. Schau dich mal im IN unter diesen Stichworten um. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Ramarro
Beiträge: 51
Registriert: 30. Mär 2015, 19:11

Re: Pelargonien

Ramarro » Antwort #533 am:

Lassen sich 'Mrs. Pollock' und 'Skies of Italy' eindeutig unterscheiden? Jedenfalls habe ich auch so eine, die Bilder im Netz helfen da aber nicht weiter.Grüße,Rolf'Mr. Henry Cox' trägt auch noch zur Konfusion bei. :-)
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #534 am:

Wichtig zur Namensbestimmung wäre die Farbe der Blüten - wenn sie bekannt ist.'Mrs. Pollok' hat feuerrote Blüten. Siehe Bild von meiner Pflanze.'Skies of Italy' soll mehr orange - rot blühen und'Mr. Henry Cox' blüht rosa - mit lachsigem Farbton.Das Problem der Namensbestimmung bei Hybriden ist fast unlösbar. Bei älteren Sorten mag es ja noch gehen, aber bei den neuen Sorten ist es fast unlösbar. Da bringt eine gute Züchterfirma eine Sorte heraus, an der sie ca. 10 Jahre gezüchtet, ausgelesen und , und hat - gibt ihr einen Namen. Und etwa im Jahr drauf taucht dann die fast identische ( das wäre noch näher zu erläutern) Pflanze auf - mit anderem Namen. Ich kann das jetzt nicht alles auf einmal erklären. Wenn es wieder passt.
Dateianhänge
1_P1070722_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Ramarro
Beiträge: 51
Registriert: 30. Mär 2015, 19:11

Re: Pelargonien

Ramarro » Antwort #535 am:

Danke, Pavonia! Demnach wäre mein buntes Pelargonium dann 'Skies of Italy'. Allerdings ist die Blütenfarbe nach meinen Beobachtungen offenbar auch etwas abhängig von Wetter oder Jahreszeit. Oft sehen die Blüten durchaus orangerot aus, zu anderen Zeiten jedoch eher leuchtend hellrot. Im Moment blüht es aber gerade mal gar nicht. :-) Grüße,Rolf
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #536 am:

Ja, liebe RosaRot , mir hat eine liebe Pflanzenfreundin diesen Artikel zu gemailt.Er ist schön anzusehen. Und Frau Kaltenbach hat ein wirklich sehr schönes Angebot an Pelargonium Grandiflorum Hybriden. Das sind die, die häufig auch unter dem Namen Englische Pelargonien bekannt sind. Es sind Kreuzungen (= Hybriden) von Pel. cucullatum , Pel. grandiflorum und sog. Unique Sorten. . Näheres bei der Vorstellung dieser Gruppe.Leider ist das Sortiment an Wildarten eher gering - was ich sehr bedauere. Gut finde ich, dass immer mehr Gärtnereien ein - sagen wir mal - Nischenangebot an Pelargonien aufbauen.
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #537 am:

Vorstellung Pelargonium Grandiflorum Hybriden.Es sind vermutete Kreuzungen von / mit Pelargonium grandiflorum, Pelargonium cucullatum, Pelargonium fulgidum und Pelargonium angulosum.Meist sind es groß und üppig blühende Sorten. In Deutschland gibt es in Dresden eine Firma , die diese sehr schönen Grandflorum Hybriden züchtet. Sie führen vor ihrem Namen immer das Präfix PAC. Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, den Link dazu einzustellen.Bitte runterscrolen bis zu Grandiflorum Hybriden.http://www.pac-elsner.com/cms/de/pelargonium.html#Etwas Besonderes sind sie schon , diese Pelargonium – Grandiflorum – Hybriden, die viele auch unter dem Namen „Englische Pelargonien“ kennen.Sie lieben einen hellen und vor Regen geschützten Platz und erfreuen uns mit ihren großen, edlen Blüten. Allerdings muss man bei ihnen mit Blühpausen rechnen. Sie sind Kurztagspflanzen Schon unsere Großeltern zogen auf dem Fensterbrett im kühlen Zimmer diese Pelargonien. Heute werden sie hauptsächlich um den Muttertag herum angeboten. Dafür sind dann besondere Kulturbedingungen erforderlich (Kurz-Langtagspflanzen, oder kältebedürftige Langtagspflanzen/ besondere gärtnerische Kulturmethoden).Mit Azaleen-ähnlichen Blüten sind diese Hybriden eine ganz edle Sortengruppe.Bei diesen Einkreuzungen hat den größten Anteil Pelargonium cucullatum ( die Kapuzenblättrige Pelargonie).Die Züchtung dieser Sorten nahm ihren Anfang in England, es folgten Frankreich und Deutschland.Eine gute Information über die Züchtungsgeschichte bietet aus der Schriftenreihe „Die gärtnerische Berufspraxis“ der Band 43 , verfasst von Professor Maatsch, K.-H. Weise und H. Ganslmeier ( siehe auch meine Literaturangaben auf meiner Website). Nun zeige ich mal Bilder einiger schöner Sorten - die, die mir gefielen. Da gibt es halt verschiedene Geschmäcker.Diese Sorte wird häufig im Frühjahr angeboten: 'Lord Bute' . Es gibt auch eine 'Marchioness Bute', die ich aber nicht kenne.
Dateianhänge
DSCN5281_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #538 am:

Pelargonium Grandiflorum 'Mandarin'
Dateianhänge
P1030088_88.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #539 am:

Pelargonium Grandiflorum 'Golden Prinzess'
Dateianhänge
P1030206_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Antworten