News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 47867 mal)
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
;)einerseits hilft wenig licht bestimmt, um die von dir so heiss und innig geliebten dunklen farben auf die platte zu bannen ;Dandererseits habe ich immer festgestellt, dass eben dieses schmeichlerische mort doré
andere töne stark verfälscht
...zum ramontischen hin
allerdings, weshalb ich diesen moglereien gern verzeihe und sie quasi wie einen opernabend geniesse ;)ich liebe es eben opulent

- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
ja klar hat Abendlicht eine andere Wirkung als hartes Tageslicht - welches übrigens ebenso "verfälscht"... - was für mich schlimmer ist, ist das Unvermögen von digitalen chips den Kontrastumfang so wiederzugeben, wie unsere Augen ihn auflösen können.ich hab sonst nicht so den Hang zum düsteren beim Fotografieren
aber bei den Rosen weiß ich mir nicht recht anders zu helfen, um die Farben so zu bringen, wie ich sie sehe, nämlich intensiv. aber um dich bei deinem opernabend weiter geniessen zu lassen, noch eine kleine romatische Zugabe von Johann Strauß
diesmal nicht ganz so schwermütig, damit du nicht ganz versackst in deinem bordeauxroten Plüschsessel
(obwohl Johann Strauß ist hier OT, der ist vom Vorjahr
)
Grüße, cyra
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
tralala...tätä...

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
walzer sind gar nimmer nicht mein schema

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Die 1. (fotografierten) Blüten eines Steckling-Babies vom letzten Herbst. Bin ich gaanz stolz drauf!Gemopst von einer Verkehrsinsel. Ich dachte ja an The Fairy, die Mamas auf der Verkehrsinsel bleiben aber wohl auf ca. 50cm Höhe und stehen ohne längere Ausleger da; sie wurden allerdings im Frühsommer von den öffentlichen Grün"pflegern" bodennah abgesäbelt.
liebe Grüße von carabea
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Nochmal die Mariatheresia - sie wird zu einem Kuschelball

liebe Grüße von carabea
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
von oben bleibt sie aber "normal" 
liebe Grüße von carabea
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Wie wäre es denn damit: http://www.helpmefind.com/plant/pics.php?l=2.985&nr=65871oder vielleicht lieber Ballett?walzer sind gar nimmer nicht mein schema![]()
liebe Grüße von carabea
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ja, das sind die Sanftfarbigen, gefallen mir auch!Hier noch die erste Blüte von Auerstätt. Sie hat zuerst in das Höhenwachstum investiert, danach eine einzige Blüte zuoberst produziert, die fast nicht ohne "tatkräftige"
Hilfe aufging. Noch ist sie etwas lädiert, ob die Blüten so riesig bleiben?
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Waaaas, keine neuen Schätzchen den ganzen Tag?Dann muss ich wohl oder übel weiter machen
:Hier ein Bild gleich mit drei neuen Schätzchen: Mr. J. J. Hedley Willis, links im BildSwan unten rechtsund Feu Pernet Ducher:
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Swan sieht so schön kuschelig aus. Ist sie denn nun weiß oder gelblich oder was 
liebe Grüße von carabea
-
marcir
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Es scheinen beide gleich zu sein, zum Glück. Ich würde eher auf cremgelbweisslich
tippen, leider schon etwas zu dunkel: