
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 71993 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Mein Schneckenopfer (sofern es denn eine Schnecke war, bisher ist es gottseidank ein Einzelfall geblieben) scheint sich nochmal zu erholen. Ich hatte den Sämling gesäubert (mit einer antimykotisch Lösung) und dann so eingetopft, dass die Krone deutlich über der Erde liegt und nicht nass wird. Außen am jämmerlichen Rest der Krone ist aus einen kleinen weißen Knubbel inzwischen ein großer grüner Knubbel geworden und ich hab heute an der angefressenen Innenseite einen neuen kleinen weißen Knubbel gefunden. Knubbel an die Macht!
Ob der Sämling den Rückschlag bis zum Winter aufholen kann, bleibt natürlich fraglich; aber ich finde es irre, wieviel Kraft schon in einer so kleinen Pflanze steckt. Der Sämling war nichtmal bleistiftdick...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Woher hattest du den Tip? Ich habe meine gesäuberten Hemkronen immer 2-3 cm unter die Erde gebracht, und die haben auch wieder ausgetrieben. Bleistiftgroße Sämlinge mit Schäden kompostiere ich meist gleich.Ich hatte den Sämling gesäubert (mit einer antimykotisch Lösung) und dann so eingetopft, dass die Krone deutlich über der Erde liegt und nicht nass wird.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ach, heute habe ich einen älteren Sämling aus meiner runden Zeit wieder entdeckt, den ich schon länger abgehakt hatte in der Masse der zu entsorgenden Kompostis. Und plötzlich fand ich ihn ganz attraktiv.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ich hab's einfach so gemacht weil es mir irgendwie sinnvoll erschien. Ich dachte, dass der kleine Rest vielleicht noch wegfault wenn er zu nass wird/bleibt.Bei den ersten Sämlingen hätschel ich halt noch, in ein paar Jahren lach ich da sicher drüber...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Klar, am Anfang, wenn sich die Sämlingszahl noch in überschaubaren Grenzen hält, kann man sich diesen Luxus noch leisten.
Wenn die Fläche aber mal größer wird, gibt es das nicht mehr. Da hast du nur noch das Problem, die paar besten heraus zu retten. Wie die Amis das schaffen, jährlich aus 50 000 Sämlingen nur die 50 heraus zu picken, die noch ein weiteres Jahr stehen bleiben dürfen. Allein das ständige Ablaufen von 50 000 Sämlingen(oder fahren die mit irgendeinem schmalen Fahrzeug durch die Reihen?)





Re:Hemerocallissämlinge 2009
gibt es dafür keine studenti? oder andere sklavi?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
ja, ganz attraktiv, sicher - aber kein vergleich gegen deine spider und ufos!Ach, heute habe ich einen älteren Sämling aus meiner runden Zeit wieder entdeckt, den ich schon länger abgehakt hatte in der Masse der zu entsorgenden Kompostis. Und plötzlich fand ich ihn ganz attraktiv.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
nur sind die viel weniger beliebt in Allgemeinen.Taglilien - Spider und UFOs 2009 225 4186Taglilien - Hemerocallis 2009 998 28264ja, ganz attraktiv, sicher - aber kein vergleich gegen deine spider und ufos!Ach, heute habe ich einen älteren Sämling aus meiner runden Zeit wieder entdeckt, den ich schon länger abgehakt hatte in der Masse der zu entsorgenden Kompostis. Und plötzlich fand ich ihn ganz attraktiv.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Wen kümmert schon die Allgemeinheit?
Deine Spider und Ufos sind toll, jawohlja


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Ich glaube nicht, daß die Zahlen etwas mit Beliebtheit zu tun haben. Spider und Ufos sind ein begrenzter Bereich, das breite Thema Hemerocallis allgemein greift ja auch ganz andere Themen auf, wie Registrierung oder Proliferationen oder Zeitpunkt des Samenansatzes...nur sind die viel weniger beliebt in Allgemeinen.Taglilien - Spider und UFOs 2009 225 4186Taglilien - Hemerocallis 2009 998 28264
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Rosenholz.Kleine Frage am Rande: Wie würdet ihr diese Farbe beschreiben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Wen kümmert die Allgemeinheit?nur sind die viel weniger beliebt in Allgemeinen.Taglilien - Spider und UFOs 2009 225 4186Taglilien - Hemerocallis 2009 998 28264ja, ganz attraktiv, sicher - aber kein vergleich gegen deine spider und ufos!

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Dieser hier hat leider ausnehmend schwache Stängel - schade ...