News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 91653 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #525 am:

weiß jemand, welches Schätzchen dies ist? (gesehen im Kirchengarten der Kastor-Basilika in Koblenz)BildBildHab es leider nicht besser fotografieren können...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #526 am:

Möglicherweise White Tiger oder eine nah verwandte Kreuzung
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #527 am:

Hm. Sie hatte was Zartes, doch Wildes in der Ausstrahlung im Gegensatz zu den weißen Asiaten (oder Orientalen), zwischen denen sie stand. (Für mein Empfinden paßte das auch nicht zusammen...)Beim Suchen nach Deinem Vorschlag bin ich auf diese gestoßen:Lilium tigrinum Hybr. "Sweet Surrender"Bin etwas unschlüssig. Mir fehlen Habitusfotos beider zum Vergleich.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #528 am:

Viele Tigerlilienkreuzungen haben noch den Wildcharakter. L lancifolium ist eine sehr elegante Lilie und das gibt sie auch ziemlich dominant weiter.Hier mal eine Lilie die ich jüngst bekommen habe, TriumphatorVon der habe ich noch eine weiße Schwester White Triumphator.
Dateianhänge
Triumphator-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #529 am:

Big Brother ist standfest mit einer Riesenblüte. Bis jetzt 26 cm. Doch ein bisschen viel für den noch kurzen Stengel. Aber wirklich standfest wie ein Zaunpfosten.
Dateianhänge
Big_Brother.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #530 am:

Die Edenfire? von Oile ohne Mucken an einem suboptimalen Standort im Schatten von Himbeeren und Josta. Bestimmt über 120 cm hoch auch sehr standfest. Die bekommt einen besseren Platz.
Dateianhänge
Edenfire-oile.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #531 am:

Hier meine henryi im Schatten eines Apelbaumes mit allem Grund sich zu legen. Kalksplitt im Topf.
Dateianhänge
L.henryi-aufrecht.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #532 am:

Da kommt der Habitus der White Tiger gut raus. http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/178559/
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Lilium 2012

Zwiebeltom » Antwort #533 am:

Eine Lilium henryi, die sich noch ganz manierlich aufrecht hielt, habe ich heute fotografiert.
Dateianhänge
Lilium_henryi_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #534 am:

Da kommt der Habitus der White Tiger gut raus. http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/178559/
Danke! Das ist sie dann eher nicht. Aber ziemlich sicher doch 'Sweet Surrender', die ich auch da fand:hierDas Foto gibt sie gut wieder. :D Danke!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #535 am:

Hat ein Herr Umlauf gezüchtet. Daves Garden ist eine gute Adresse dafür.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32334
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #536 am:

Hier ist jetzt Madame Butterfly aufgegangen. Vom Habitus und vom Aussehen her eindeutig mit großen Anteilen von Lilium henryi. Leider aber etwas niedrig geraten. Vielleicht fehlte es ihr auch an Futter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2012

pearl » Antwort #537 am:

ich habe meine Lilien verschenkt und den Rest davon kompostiert. Keine Lust mehr auf den Kot der Lilioceris lilii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32334
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #538 am:

Das Problem hält sich zumindest im Hausgarten in Grenzen. Ich sammel die Käfer halt ab, wenn ich sie sehe- auffällig genug sind sie ja!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32334
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #539 am:

Hier ist jetzt Madame Butterfly aufgegangen. Vom Habitus und vom Aussehen her eindeutig mit großen Anteilen von Lilium henryi. Leider aber etwas niedrig geraten. Vielleicht fehlte es ihr auch an Futter.
Hier noch das Bild.
Dateianhänge
Madame_Butterfly_120722.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten