News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2012 (Gelesen 44541 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:April 2012

Amur » Antwort #525 am:

Bei uns regnets seit heut Nacht. Nicht viel aber immer so vor sich hin.Temperatur war heut morgen um die 5°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Joe Garden
Beiträge: 7
Registriert: 4. Apr 2012, 10:28

Re:April 2012

Joe Garden » Antwort #526 am:

Bei uns gibt's zurzeit immer Schauer. Besonders gestern war es ganz schlimm, aber richtung Wochenende soll's richtig warm werden. Hatten gestern auch schon 14°, aber da kann ruhig noch ein bisschen mehr Wärme kommen! ;) oder ein bisschen viel mehr!!!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2012

planwerk » Antwort #527 am:

Joe, wo bist du denn, so ganz grob? Ist hilfreich in einem Wetterthema. 8) ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:April 2012

elis » Antwort #528 am:

Hallo planwerk !Wie schaut denn die Wetterlage in der nächsten Zeit aus ? Kommt der Frühling jetzt entgültig oder ist es nur wieder ein kurzes Gastspiel ? Denke schon dran, meine Kübelpflanzen endlich rausstellen zu können. Was meinst Du ?lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:April 2012

tarokaja » Antwort #529 am:

Westlicher Bodensee (CH)Am späteren Vormittag setzte der Regen ein, wie angesagt und kräftiger Wind.Nachmittags dann etwa 1h Sonne - maxTemp 13°.Und ab morgen soll es schön werden und sommerlich warm :D :D ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:April 2012

Most » Antwort #530 am:

weiter oben am Bodensee CH;heute sehr wechselhaftes Aprilwetter. Regen und Sonne abwechselnd, dazu noch windig und auch kühl.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:April 2012

pidiwidi » Antwort #531 am:

Brr, heute war es hier soo ungemütlich! Ich hab in den Gummistiefeln kalte Füße bekommen.Erst gegen Abend gaben die abziehenden Wolken für eine gewisse Zeit den Blick auf die Berge frei.BildBildBild hier hab ich noch ein paar weitere Bilder VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
brennnessel

Re:April 2012

brennnessel » Antwort #532 am:

So schöne Bilder, pidiwidi!!!! Was hat denn da so gut überwintert (auf dem Feld)? Hier im Laudachtal (am oö.Alpennordrand) hat es (bei dunkelschwarz ::) bewölktem Himmel) erfreulicherweise +7°! Gestern am späten Nachmittag fiel die Temperatur mit einem durchziehenden Regenschauer von 15 auf 5°! Da es gegen Abend wieder aufklarte, befürchtete ich Ärgeres und deckte die erst hinausgebrachten Zitronenbäumchen etc. zu, ebenfalls die frisch getopften Paradeispflänzchen im GH. Wäre nicht nötig gewesen, wie ich sehe ..... ;) !Es fängt gerade an, hell zu werden und bald werden als Erste die Amselväter laut singend ihre Reviere verteidigen und ihren Liebsten Ständchen bringen! Sehe gerade den Tagesspruch:
So lange es vor St. Markus (25.) warm ist, so lange ist nachher kalt.
Hi, da bräuchten wir ja nichts Schlimmes mehr zu befürchten 8) !!!!!!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2012

planwerk » Antwort #533 am:

Chiemsee, 3°C und fast wolkenlos, am Boden knapp am Frost vorbei.@pidiwidi: grenzgeniales Bild des Schauers, Respekt! :o Nun macht sie sich also auf den Weg, die warme Luftmasse. Die ist schon aussergewöhnlich (kommt nur alle paar Jubeljahre mal vor), nicht wegen der Wärme, sondern wegen der Herkunft. Es handelt sich um kontinentale Tropikluft aus Algerien.Möglich macht dies der weit in den Ostatlantik hinabstoßende Trog. Auf dem Weg zu uns über das Mittelmeer und die burgundische Pforte lädt sie sich mit Feuchte auf, folglich wird es nicht eben nur angenehm warm, es wird sich schwül anfühlen. Dazu ist die Luft auch noch ganz schön geladen, sprich Gewitter sind denkbar. Immerhin ist das Thema Frost erstmal vom Tisch. Für uns in Alpennähe ist der Föhn ein Thema. Auf den Alpengipfeln sollte man den Hut gut festhalten; im Alpenvorland beschert er uns milde Nächte. Die ausharrenden Pflanezn werden die nächsten Tage förmlich explodieren.Jedoch zeigen die Wettermodelle ein langsames Verschwinden der warmen Brühe so zum 7./8./9. Mai. Sollte dies mit einem durchschwenkenden Trog geschehen, mit anschließender polarer Meeresluft so ständen die Eisheiligen vor der Tür. Auf die war die letzten Jahre zwar kein Verlass, die würde ich aber nicht ganz aus dem Kopf streichen.ENS für MünchenDies Druckkarte zeigt wie der Trog weit in den Süden der Nordatlantik ausgreift und die Warmluftpumpe anwirft:BildDas Ergebnis:Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Pewe

Re:April 2012

Pewe » Antwort #534 am:

Gestern min. 4°, max. 14°, 5 l Niederschlag.Aktuell 7°, grau.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:April 2012

Amur » Antwort #535 am:

Auch hier knapp am Frost vorbei mit +2,5°. Erstaunlicherweise kein Reif in den Senken.Jetzt scheint die Sonne zum Fenster rein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28362
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:April 2012

Mediterraneus » Antwort #536 am:

Endlich mal lief die Regenrinne ;DGestern gabs ein Gewitter mit 2 mm in wenigen Minuten (Sekunden schon fast).Abends gabs dann Landregen, hab heut früh nochmal 3 mm ausgeleert.5mm also. Richtig viel.Insgesamt nun 35 mm im April.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:April 2012

marygold » Antwort #537 am:

So viel, bzw. wenig haben wir bisher auch bekommen. :-\ Dabei hatte ich den Eindruck, es regnete ständig.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:April 2012

wallu » Antwort #538 am:

Bei uns sind gestern auch noch einmal über den Tag 6 mm zusammengekommen (Aprilsumme jetzt 31 mm) :D. Damit ist im Garten alles bestens, noch mehr Regen würde nur Nährstoffe ins Grundwasser spülen 8).Zur Zeit ist es wolkenlos bei 5°C, alles glitzert - ein echt magischer Morgen! Gestern blieb das Maximum noch einmal im einstelligen Temperaturbereich hängen - ich hoffe, das war das letzte Mal bis zum Herbst!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:April 2012

tarokaja » Antwort #539 am:

Westlicher Bodensee (CH)Nachts stürmischer Wind und noch mal einiges Nass von oben.4° morgens, inzwischen 12° - Sonne am leicht verschleierten Himmel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten