Albizia hat geschrieben:Luna, verrätst du uns das Rezept?
Eine fein gehackte Zwiebel andünsten, 300 Gramm Brennnesselblätter und ein paar Blätter Sauefampfer, grob hacken, mitdünsten und mit 700 ml Gemüsebrühe ablöschen, ein paar Minuten kochen lassen, pürieren.50 ml Milch, 50 ml Sahne und ein Eigelb zusammen verrühren, in die Suppe einrühren, nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Eigelb. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Mhm! Die wird auf alle Fälle ausprobiert. Hört sich ausgesprochen lecker an. Dankeschön!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ich hatte eben vom Rest des glücklichen Schnittlauchs einen ausgesprochen leckeren Schnittlauchquark und eine Pellkartoffel.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
netti, direkt nach der arbeit war ich noch im garten, rosenschneiden. um 20:10 uhr bin ich von da heimwärts gestartet und schnell noch etwas einkaufen gewesen, dann habe ich mich gegen kochen und für den schnellen salat entschieden. aber früher konnte ich beim besten willen nichts selbstgemachtes essen.
Ich glaube, ich habe noch nie - noch nie - so ein lecker aussehendes Ei gesehen! Oder so lecker aussehende Spaghetti, wie man's nimmt.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Saitenwürstchen sind Wiener Würstchen, so wie es Aella serviert hat, ein typisch schwäbisches Gericht , der Name Saiten kommt von der Form = dünner Darm.
Luna ich widersprech Dir nur sehr ungern aber GG protestiert sie sind vergleichbar mit Wiener aber nicht das gleiche Ähnlich wie beim Käse...Was gibt es ist das einzige was ihn am Forum interessiert ,....