News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wow, das sieht ja mal gut aus! So prächtige Schwertlilien und so schön mit anderen Pflanzen und vor allem Päonien vergesellschaftet! Das gefällt mir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Unser großer Erdhaufen wurde dieses Frühjahr von diversen Bedürftigen abgefahren. Die Fläche habe ich eingeebnet und eine kleine Blumenwiese entstehen lassen. Kein Vergleich zum Anblick im letzten Jahr.
Rosetom, deine Iris sind herrlich. Ich habe schon auch einige, aber das Haupt-Irisbeet habe ich letzten Herbst etwas zu spät neu angelegt, jetzt muss ich ein Jahr auf Blüten warten.Chris, dein Teich ist schön und diese riesige Iris pseudacorus .Ich habe im Zweitgarten - eine kleine Fläche bei meiner Wohnung, dort, wo auch der Innenhof-Topfgarten ist - mal wieder fotografiert.Voriges Jahr sah es Ende Mai so aus:
Heuer schon ganz anders...... wenn ihr die Lage sehr, werdet ihr euch nicht wundern, dass Mäuse, Schnecken und Rehe ein Problem sind
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Das sieht schon richtig üppig aus! Die Iris sind riesige Büsche, mehr als zehn Jahre alt. Leider hat der Regen gestern und heute einen Teil in den Teich kippen lassen. Ich habe noch keine Ahnung, wie ich da rankomme, die abzuschneiden. Insgesamt ist der Teich sanierungsbedürftig (man sieht nach gesunkenem Wasserstand durch Wühlmausschaden die Folie stellenweise). Aber nicht mehr dieses Jahr, solange er noch dicht ist.
@Irm: klasse, tolle Farben haben deine Iris@Elis: sehr schönes üppiges Grün bei dir.@ Rosetom: der Treppenaufstieg mit Päonien und Iris ist ganz fantastisch. Die anderen Fotos auch.@Hausgeist: Der Teich *neid*@Katrin: wunderbarer Landschaftsgarten.
Gartenblicke mit Allium "Globemaster" (die Zwiebeln müsste ich dringend aufnehmen und teilen) und Gillenia trifoliata, das sich schön in die Rose "Patrizia Beucher" webt.
Allerlei Buntes:Gartenblicke mit Allium "Globemaster" (die Zwiebeln müsste ich dringend aufnehmen und teilen)
sehr schöne Fotos und ja, ich habe dasselbe Allium und es sieht auch so aus, hab mir auch schon vorgenommen, es nach der Blüte rauszunehmen und einzeln zu pflanzen.Katrin, bei allen Widrigkeiten in Deinem neuen Garten sieht es doch schon richtig toll aus ! bin ganz begeistert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich gestehe, dass ich nur einfarbige Blüten mag, mit ganz ganz wenig Ausnahmen (z.B. Rose Eyes for You), alle meine Iris und Hemerocallis sind weitestgehend einfarbig und ohne Augen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
@ Katrin: bei deinen Bildern sieht man mal wieder wie wichtig verschiedene Blattfarben sind, damit nicht alles in einem grünen Einheitsbrei verschwimmt. Durch diesen Garten würde ich auch gerne flanieren. Eine Frage: was ist das über 'Jack Frost'? Incarvillea? Und wenn ja, wie bekomme ich sie durch? Ich selber habe sie noch nie probiert, aber eine Kundin meinte neulich, sie hätte es schon sooft probiert und jedesmal verschwand sie nach dem ersten Winter.@Hausgeist: Lavendel als Teichrandpflanze. Passt hier aber sehr gut. Ich bin überrascht. Ist das "english gardening"?
traumhaft schöne bilder alle! so richtig zum wegträumen.der blick aus meinem küchenfenster auf meinen schmalen vorgarten sieht trotz regenwetter zur zeit sehr erfreulich aus.
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli