News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2015 (Gelesen 113761 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juli 2015

Wühlmaus » Antwort #525 am:

Die starke UV-Einstrahlung am Freitag hat bei einigen Pflanzen zu Blattverbrennungen geführt.
Das liegt nicht an der UV-Strahlung, das sind Hitzeschäden infolge von Trockenheit: Die Pflanzen schließen ob des Wassermangels im Boden die Spaltöffnungen im Blatt und reduzieren so die Verdunstung. Damit fällt deren Kühlungseffekt fort, und das Blatt bekommt einen Hitzeschaden.Daneben können Luftverunreinigungen wie Stickoxide und Ozon zusätzliche Schäden verursachen.
Einspruch Ihro Gnaden 8) Am Freitag war es hier relativ kühl bei ~20-22°C und es wehte ein kühler Wind. Aaaber wir hatten kristallklare Luft. Die Sonne brannte so erbarmungslos, dass ich beim Rasenmähen wirklich einen kleinen Sonnenstich bekommen hatte :-[ Für diesen Tag war der UV-Index für unseren Ort mit 9 angegeben. Für mich war der Tag nach 1,5h Mähen gelaufen :-X Ich kannte diese Sonnenverhältnisse bisher nicht für diese Breitengrade :PNachtrag: An diesem Tag ist sogar ein junges Blatt meiner Lotus verbrannt :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Juli 2015

Irisfool » Antwort #526 am:

Gestern war es kühl, heute nieselregnet es und es ist frisch und am Mittwoch ist der Sommer wieder zurück.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Juli 2015

lubuli » Antwort #527 am:

das gleiche trübe nieselige wetter wie gestern, 16°.passt aber gut zur stimmung hier in der region, stichwort schützenfest.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2015

wallu » Antwort #528 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juli 2015

Staudo » Antwort #529 am:

In der Nacht kamen 5 mm Regen, jetzt ist es bedeckt bei 20°C. Mir gefällt das so. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Juli 2015

sarastro » Antwort #530 am:

Nicht gerade viel, aber immerhin.
enigma

Re: Juli 2015

enigma » Antwort #531 am:

Einspruch Ihro Gnaden 8) Am Freitag war es hier relativ kühl bei ~20-22°C und es wehte ein kühler Wind. Aaaber wir hatten kristallklare Luft. Die Sonne brannte so erbarmungslos, dass ich beim Rasenmähen wirklich einen kleinen Sonnenstich bekommen hatte :-[ Für diesen Tag war der UV-Index für unseren Ort mit 9 angegeben. Für mich war der Tag nach 1,5h Mähen gelaufen :-X Ich kannte diese Sonnenverhältnisse bisher nicht für diese Breitengrade :PNachtrag: An diesem Tag ist sogar ein junges Blatt meiner Lotus verbrannt :(
Einspruch abgelehnt. (Ich bestreite nicht, dass UV-Licht Blätter schädigen kann. Das sind aber eher Auswirkungen, die sich über längere Zeiträume bemerkbar machen, nicht binnen eines Tages.)Wie du selbst sagst, wehte Wind. Der kühlt aber vor allem über Evapotranspiration, und wenn mangels Wasser die Stomata schließen, fällt diese Kühlung weg. Folge: Hitzeschaden.Bei jungen Blättern sind Epidermis und Kutikula noch nicht ausgereift. Hier ist deshalb die Evaporation höher als bei ausgereiften Blättern. Folge: Im Wind - der dauernd die luftfeuchtere Grenzschicht ums Blatt davonweht - trocknet das Blatt aus, da Wasser gar nicht so schnell nachgeliefert werden kann.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Juli 2015

Paw paw » Antwort #532 am:

Inzwischen haben wir 21,3° C. Bedeckt ist es immer noch. Manchmal dünner, so dass die Sonne durchscheint. Regen ist weit und breit nicht in Sicht. D. h. in der Pfalz ist noch was flächiges, aber ob es bis zu uns kommt und auch noch nass?@ Crambe, ganz feines Getröpfle gab es. Für meinen Regenmesser zu wenig, der braucht min. 0,3l. Die Wetterstation gibt 0,05l an. Als ich die Schneeangabe der Tochter zeigte, meinte sie, dass beim DWD in den letzten Tagen so etwas schon mal vorgekommen wäre.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Juli 2015

Brigitte12 » Antwort #533 am:

Im Moment Starkregen bei +16°C, die Natur braucht den Regen.Gruß Brigitte
enigma

Re: Juli 2015

enigma » Antwort #534 am:

Takt 27 °C, knochentrocken.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juli 2015

Irm » Antwort #535 am:

Takt 27 °C, knochentrocken.
Berlin hat 20°, ab und an ists heute leucht feucht :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juli 2015

planwerk » Antwort #536 am:

Als ich die Schneeangabe der Tochter zeigte, meinte sie, dass beim DWD in den letzten Tagen so etwas schon mal vorgekommen wäre.
Ist wohl eine automatische Station, die misst Teilchengrößen. Vllt fallen da grad Blütenblätter oder es wird freigeschneidert oder gemäht oder es schwirren die Ameisen. Das ist die Krux an der Sparpolitik unseres Wetterdienstes. Das letzte Mal hatte der DWD-Serverprobleme und hat aus Versehen die ganzen Warnungen rausgeschickt, das war ein Problem in Offenbach und nicht das einer einzelnen Station.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juli 2015

Mediterraneus » Antwort #537 am:

Es gab wieder mal einen "Regen". Über ne Stunde lang "Neuer Deutscher Landregen"Daten der Wetterstationen im Bereich Mainviereck: Aschaffenburg/Obernau 0,3 mm, Tiefenthal: 0,2 mm. ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mifasola

Re: Juli 2015

mifasola » Antwort #538 am:

Takt 27 °C, knochentrocken.
Berlin hat 20°, ab und an ists heute leucht feucht :D
Hier pladdert es inzwischen ordentlich :o
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juli 2015

Irm » Antwort #539 am:

Berlin hat 20°, ab und an ists heute leucht feucht :D
Hier pladdert es inzwischen ordentlich :o
ja hier auch :D das letzte kleine Wölkchen hat uns haargenau getroffen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten