News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545040 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

lord waldemoor » Antwort #525 am:

wenn du glück hast findest du im gartencenter getopfte abgeblühte für paar cent im april
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

raiSCH » Antwort #526 am:

Na so empfindlich sind G. worownii auch wieder nicht. Ich habe sie ca. 15 Jahre im Garten, und sie vermehren sich gut. Allerdings sind sie vor Wintersonne völlig geschützt. Sie wollen es etwas feuchter haben als die anderen Schneeglöckchen, also etwa wie Leucojum.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gartenplaner » Antwort #527 am:

Bei mir wuchsen falsch als Galanthus nivalis gekaufte Galanthus woronowii auch sehr gut an einer im Winter vollschattigen Stelle, nur 2012 im Februar sind viele erfroren, die Überlebenden bestockten sich aber auch wieder.Häufig im Spätsommer/Herbst sind die Tütchen mit "Schneeglöckchen" entweder G. woronowii oder G. elwesii, Galanthus nivalis findet man sehr selten als Zwiebeln in Gartencentern.Wenn du Gartencenter findest, die Zwiebeln von Galanthus nivalis führen (es muss auf dem Pappschild irgendwo drauf stehen, im Kleingedruckten, was für eine Art es ist) dann nimm nur welche mit, wenn das Gartencenter seine Zwiebeln in einem ungeheizten Gewächshaus oder besser noch unter einem Dach draußen anbietet.Derart angebotene Zwiebeln hatte ich vor ein paar Jahren gekauft und sie sind bei mir fast alle angegangen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Junka † » Antwort #528 am:

Im Februar 2012 haben hier alle frühblühenden Zwiebelpflanzen gelitten. G. reginae-olgae, z.B. aber auch Acis autumnalis. Mittlerweile haben sich alle wieder erholt. Auch 'J. Haydn', der zuverlässig Anfang Dezember blüht, gehört zu den Geschädigten. War in diesem Jahr nicht besonders früh. Erst tat sich gar nichts, dann ging es mit Riesenschritten innerhalb einer Woche von nichts zu sehen bis zur Blüte. Wenn ich seit Gestern versuch ein Bild anzuhängen funktioniert es nicht mehr. Um 17 Uhr ging es noch, um 17.10 Uhr nicht mehr.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #529 am:

Dann probiere ich mal, meine 'Three Ships' anzuhängen ::) Das kleine Büschelchen sieht schon nach was aus ;) gepflanzt vorletztes Jahr "in the green", also nach der Blüte.
Dateianhänge
DSCN8712_1060.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #530 am:

Ich meinte natürlich, dass es ein Büschelchen wird, wenn alles aufgeblüht ist ;) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Sandkeks » Antwort #531 am:

... da kommen nur zwei infrage.
Und einer davon wohnt hier ein paar Straßen weiter. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #532 am:

Wie praktisch! :D ...und zurBlütezeit, falls man mal schauen darf, bestimmt beeindruckend! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Borker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Borker » Antwort #533 am:

nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o Also vielen lieben Dank für Eure Tips. Ein wenig Hoffnung hab ich für meine G. worownii dann doch wieder. Plätze mit keiner oder wenig Wintersonne hab ich hier reichlich so Mitten im Kiefernwald in meinem Garten ;DDann werd ich mich mal nächstes Jahr in einem Gartencenter umschauen.LGBorker
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #534 am:

ich möcht die Herbstlinge nicht mehr missen ....
Ich auch nicht :D obwohl ich nicht sooo viele habe ;)Bei 'Three Ships' ist die erste Blüte auf, leider waren die Batterien vom Fotoapparat dann leer. Zwei "November" blühen, und @corni : Da kommt was gelbes :D
Sehr gut! Das spitzt auch immer schon so schön golden! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Sandkeks » Antwort #535 am:

Wie praktisch! :D ...und zurBlütezeit, falls man mal schauen darf, bestimmt beeindruckend! :)
Leider sind die schicken Sorten etwas teuer. :P
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Sandkeks » Antwort #536 am:

nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o
Nein, da muss ich Dich enttäuschen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #537 am:

nicht das ich den sogar schon mal bei Dir getroffen hab Sandbiene. Oder doch ? :o Also vielen lieben Dank für Eure Tips. Ein wenig Hoffnung hab ich für meine G. worownii dann doch wieder. Plätze mit keiner oder wenig Wintersonne hab ich hier reichlich so Mitten im Kiefernwald in meinem Garten ;DDann werd ich mich mal nächstes Jahr in einem Gartencenter umschauen.LGBorker
Eine feuchte Senke, geschützt in einem Kiefernwäldchen, könnte ich mir bei der Art hier als Stsndort gut vorstellen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Borker

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Borker » Antwort #538 am:

OK Sandbiene! Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon hätte da was Wichtiges übersehen ;D LG Borker
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #539 am:

Im Park stehen ein paar woronowii seit etlichen Jahren auf der großen Wiese. Die haben den Winter von 2011/12 überstanden und stehen ziemlich sonnig. Allerdings ist es ein recht spät treibender Klon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten