News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639800 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #525 am:

Ja, hier ist die Seite. Unter Post 7 Fotos von der Züchterin.Marija Nagibinahttp://floksin.ru/viewtopic.php?f=50&t=777Und hier sind noch viele andere Züchter aufgelistet. http://floksin.ru/viewforum.php?f=50
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #526 am:

Ein ganz liebes DANKE ! :-*
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #527 am:

@Noodie, ich weiß nicht, ob es eine konkrete Bezeichnung für diese spezielle Blütenform gibt. Gaganow beschreibt auf S.44f. in seinem Buch die verschiedenen Blütenformen. Ich suche mal ein wenig in der Literatur, aber vielleicht ist jemand hier schlauer? Als Beispiele für Sorten, deren Blüten teils ähnlich geformt sind, kommen 'Betty-Marguerite', evtl. 'Wunderhold' oder 'Osenni Buket' / 'Осенний Букет' in Frage?Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #528 am:

Ich auch. Ich weiß nur, dass er wohl in Texas entdeckt wurde, von einem gewissen Greg Grant, und nach einem texanischen Gärtner benannt wurde. Außerdem soll er sehr hitzetolerant (Texas!!!) und mehltauresistent sein.
Was wunderbar wäre!Heute sprach ich mit dem Mann, der 'Erfurt' in seinem Garten ausgelesen hat. Dieser Phlox wächst "ohne Gießen".* :D - @realp, das könnte einen Versuch wert sein? ;)*Zumindest soll er das tun, was ich gern glauben möchte. ;) Von der Farbe wurde auch geschwärmt. :)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #529 am:

@ Inken:Genau, das sind die richtigen Blüten!Die Seite von Igor Matveev ist aber wunderschön geworden! Eine russische Harmut-Rieger-Seite!Zu Beginn hatte ich sie gesehen, als sie noch nicht fertig war, und dann den Link verloren. :'(Nun bin ich begeistert!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #530 am:

Heute sprach ich mit dem Mann, der 'Erfurt' in seinem Garten ausgelesen hat. Dieser Phlox wächst "ohne Gießen".* :D
Meine eingewachsenen Phloxe wachsen auch ohne Gießen, es sei denn, es gibt eine wahre Trockenperiode wie 2006. Wenn ich den Sommer über ständig gießen müßte, könnte ich die Arbeit in meinem Garten nicht schaffen. Dafür ist der Garten einfach zu groß. Das wäre ein Alptraum, da ich keinen Wasseranschluss habe! Allerdings habe ich Lehmboden, mit Humus verbessert, und ich mulche vor dem Sommer.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #531 am:

@Noodie, ich mag die Seite von Igor Matwejew auch sehr und nutze sie immer häufiger. :D An diesem Phlox habe ich (u.a.) großes Interesse. :-[ ;)'Rauhreif' treibt aus! :D :D Einige Problemkandidaten fehlen noch, andere zeigen sich erstaunlich zahlreich. Das wird eine gute Saison? :-X 8)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #532 am:

... Allerdings habe ich Lehmboden, mit Humus verbessert, und ich mulche vor dem Sommer.
Da spricht die erfahrene Phloxgärtnerin! :D Nach dem Boden habe ich natürlich vergessen zu fragen ... :-[
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #533 am:

Die zweite Fehllieferung mit Ferries Wheel habe ich schon einmal gezeigt, glaube ich. Eine ungewöhnliche Sorte.Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Das wäre toll.
Das ist schwierig. Mir fällt nur 'Sweet William' ein, aber den kennst Du sicher.(Wieder keine alte Sorte. :( ;) Bei dem anderen Phlox hätte ich 'Lofna' als Vorschlag zum Träumen im Angebot. Aber bitte nicht so ernst nehmen. ;))Bild 'Lofna'Falls wer 'Lofna' im Garten hat ... ;D ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Rosenfee » Antwort #534 am:

Hier rührt sich bei den Phloxen noch so gut wie nichts. Nur Blue Paradise und Apfelblüte zeigen erste Triebspitzen. Wann düngt Ihr Eure Phloxe das erste Mal im Jahr?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #535 am:

Falls wer 'Lofna' im Garten hat ...[/size] ;D ;)
Na, wir doch offenkundig! 'Lofna' passt deutlich besser als dieser neumoderne Pink Eye Flame, vielen Dank, Inken! ;) ;D 8)Ein Unbekannter in den Adelsstand erhoben. :DDanke dir für die Mühe. Nein, 'Sweet William' kommt nicht hin, kenne ich. Die Blüte des dunklen Unbekannten ist unverkennbar und ohne helles Auge, etwas Vergleichbares ist uns bisher nicht untergekommen.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #536 am:

@ Rosenfee. Hier wird gedüngt, wenn die allgemeine Düngerei im Garten losgeht.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #537 am:

@Rosenfee, hier auch. Meistens ist das Anfang April (geschätzt). 'Von 'Apfelblüte' ist bei mir noch nichts zu sehen. Nicht, dass diese Sorte schon wieder ausfällt ... :-\
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Rosenfee » Antwort #538 am:

Danke :) Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass im Spätwinter die erste Düngergabe fällig sei. Ich habe bisher auch immer alles zusammen gedüngt und zwar Anfang Frühling.Ist Apfelblüte so anfällig, Inken? TiGi beschrieb sie als wüchsig und auch sehr versamungsfreudig. Ich habe sie erst im späten Sommer gesetzt.
LG Rosenfee
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #539 am:

Na, wir doch offenkundig!
;D 'Loki' und 'Wala' stehen auf der anderen Seite? 8) ;)(Aber schön wäre es schon?! :D)
Antworten