News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 101861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2023

Elro » Antwort #525 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2023, 19:57
Zuerst der Zwerg ohne Namen, nur mit Kreuzung benannt.

Der ist häßlich, viel zu lange Schlappohren.

Aber die anderen sind alle super ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #526 am:

Blush hat geschrieben: 7. Mai 2023, 19:58
... Eine tolle Iris.
Bild

.
auf jeden Fall! Mir fällt dazu Alcazar ein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #527 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2023, 19:58
AB `Afrosiab´, die ist halt ganz besonders!


Das kann man wohl sagen! Staun!!

@Irisfool ich mag Deine Farbauswahl. Sehr schöne Schätzchen hast Du da.

Hab heute die Blue Denim

Bild

Ich finde ja die Knospen auch extrem fotogen. Manchmal sehen sie spannender und schöner aus, als die Blüte letztlich selbst :-\

Was Neues von Lukon letzten Spätsommer.

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #528 am:

pearl, in meinem langen Text vergaß ich den Namen, unter dem ich sie bekam. 'Ambassadeur'.

Freut mich, Krokosmian. Lieben Dank!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2023

BHappy » Antwort #529 am:

Liebe pearl, auch von mir alles Gute zum Geburtstag!
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2023

BHappy » Antwort #530 am:

Ein Neuzugang vom letzten Jahr. Bin mir noch nicht so sicher, ob er mir gefällt. Eher eine Zeichnung, die in der Masse wirkt. Dazu muss sie aber noch fleißig wachsen.
Dateianhänge
Burano # BH.jpg
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2023

BHappy » Antwort #531 am:

Und dann noch ein Trio "Ruby Eruption".

Alle anderen, die bei mir gerade blühen, wurden hier schon gezeigt. Froschkonzert, Kleiner Schatz, Eyebright, Red Heart.
Dateianhänge
Ruby Eruption # BH.jpg
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2023

BHappy » Antwort #532 am:

Und noch eine hübsche Namenlose. Hab sie als Toskanerprinz bekommen - das ist sie aber meiner Meinung nach nicht. Hab aber leider noch nichts Passendes gefunden, was sie sein könnte.
Dateianhänge
NN Gelb # BH.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #533 am:

Mich erinnert das an `Blonde Carmen´, bzw. die Iris die man unter dem Namen bekommt.
(Zweihundertprozentig sicher bin ich nicht, da der wohl nicht mehr existente norddeutsche Massenproduzent, welcher sie in großem Stil in Umlauf brachte, auch posthum kein Vertrauen verdient. Und leider gibts für Denkewitz-Sorten fast keine Bezugsquellen.)

Dateianhänge
SDB londe Carmen.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #534 am:

BHappy hat geschrieben: 7. Mai 2023, 20:38
Alle anderen, die bei mir gerade blühen, wurden hier schon gezeigt.


Das sollte imho kein Kriterium sein, sie nicht nochmal zu bringen. Weil sonst diejenigen, die in früheren Gegenden sitzen "bevorzugt" würden. Und weil sich auch bei einigen anderen Pflanzen die hier gezeigten Sorten teils mehrfach wiederholen. Vor allem aber, weil damit auch andere Perspektiven auf dieselbe Pflanze einhergehen können, das finde ich lehrreich und spannend.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #535 am:

Ich achte da auch nicht so drauf, dann könnte ich ja mit meinen Kollegen paar Klassikern hier kaum was zeigen.

und ich schaue mir auch gern Sorten ein zweites Mal an. Sie sehen doch auch so oft unterschiedlich aus wegen der klimatischen Bedingungen, Lichtfaktor, Umgebung.. also wenn Du sonst bereit bist Dir die Mühe zu machen. Ich schaue sie sehr gern an!
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #536 am:

Ruby Eruption finde ich sehr schön. Bei Deinem Neuzugang bin ich mir auch nicht so sicher.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #537 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2023, 10:53
Die erste Iris florentina, von denen ich in den letzten Jahren mal angefangen habe diverse Herkünfte anzusammeln. Diese stammt aus dem Garten zweier alter Damen, Schwestern die auf Ischia ein Ferienhäuschen hatten. Möglich, dass sie die Iris von dort oder unterwegs mitbrachten. Oder sie stand einfach schon immer bei ihnen, man sollte immer nachfragen, solange es noch geht!
[/quote]

[quote author=Irisfool link=topic=71591.msg4033484#msg4033484 date=1683483273]
Krokosmian.Über historisch gesprochen, meine I.florentina sieht ganz genau so aus, wie die der beiden alten Damen, womit ich mich inzwischen in den Kreis mit einschliesse ;D ;D ;) Sie ist unverkennbar. Blüht sie schon bei dir?


Die von Dir noch nicht, die von den beiden Schwestern sitzt einfach sehr warm. Momentan bin ich am Ansammeln und halt da pflanzen, wo gerade Platz ist. Vergleichend vor- und nebeneinander kommt noch, vielleicht diesen Sommer. Wenn es aber wirklich mehrerlei gibt, dann rechne ich da mit eher feinen Unterschieden, welche sich schlecht aufs Bild bringen lassen. Nicht so relativ offensichtlich wie bei den div. I. germanica oder I. sambucina. Mehr wie bei Iris x flavescens, bei der es definitiv unterschiedliche gibt. Was man aber vor allem sieht, wenn man davor steht. Mal etwas höher, noch stärker wachsend, ein bisschen gelber... usw..
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #538 am:

Noch ein paar Bilder von heute, kurz vor dem Gewitter, da muckt die Kamera bei violett usw.
.
Ein weiteres letztes Mal Zwerge: SDB `Bad Boys´, recht hoch für einen Zwerg.

Dateianhänge
SDB Bad Boys.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #539 am:

SDB `Brash´, die späteste Kleine hier.

Dateianhänge
SDB Brash.JPG
Antworten