Ingeborg hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:09 Ingeborg, IB Goos & Koenemann 1908, 2009 bekommen, lange an schlechtem Standplatz überlebt. Leider ist mir beim Beet putzen der einzige Blütenstiel abgebrochen. Ich hatte sie wieder umgesetzt und war mir nicht ganz sicher ob die Beschriftung noch stimmte. Aber es ist sie definitiv auch wenn ein leichter blauer Schleier auf der Knospe lag.
Wie schade, Ingeborg! Hier habe ich die Schöne noch mal für Dich gefunden.... . https://historiciris.org/gallery/ingeborg/
Ein bisschen Historisches: IB, zu 99% `Eleanor Roosevelt´, welche hier mehrfach vorhanden ist, aber unter verschiedenen Namen zur Tür reinkam. Schöne Sorte, welche auch nachblühen kann! Leider sind die älteren Einzelblüten substantiell schnell schwach. Das Galium mollugo daneben hat sich vom Wiesenstreifen selbst eingefunden, solange es allein bleibt, ist es auch hübsch.
Die erste Iris florentina, von denen ich in den letzten Jahren mal angefangen habe diverse Herkünfte anzusammeln. Diese stammt aus dem Garten zweier alter Damen, Schwestern die auf Ischia ein Ferienhäuschen hatten. Möglich, dass sie die Iris von dort oder unterwegs mitbrachten. Oder sie stand einfach schon immer bei ihnen, man sollte immer nachfragen, solange es noch geht!
Und noch die erste TB, `Chocolate Halo´, noch etwas verschoben. In den nächsten Tagen werden mehr folgen und die meisten Hohen die blühen wollen, zeigen das jetzt schon. Es schreitet vorwärts!
Ingeborg hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:02 Jetzt geht es auch bei mir los: Orageux, IB Cayeux 1995. seit 2021 im Beet. Erstblüte.
. toll! Die kauf ich immer wieder und die blüht bei mir nicht oder selten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:37 IB `Bold Stroke´, für mich die zweitschönste blaubärtige Hellblaue. Am schönsten finde ich `Acqua Chiara´, aber die blüht noch nicht.
. :D ein Traum! :D Warum hab ich die noch nicht? Ich habe zwei mal Blue Flirt. Acqua Chiara - vielleicht blüht die dieses Jahr im Wiesengarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 10:46 Ein bisschen Historisches: IB, zu 99% `Eleanor Roosevelt´, welche hier mehrfach vorhanden ist, aber unter verschiedenen Namen zur Tür reinkam. Schöne Sorte, welche auch nachblühen kann! Leider sind die älteren Einzelblüten substantiell schnell schwach. Das Galium mollugo daneben hat sich vom Wiesenstreifen selbst eingefunden, solange es allein bleibt, ist es auch hübsch.
. :D wunderbar! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Blush hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 21:23 Im Hintergrund 'Alsterquelle' und im Vordergrund ein großes Fragezeichen. [/quote]
Finde ich auch sehr schön zusammen und auch die Situation mit der Cherry Garden gefällt mir sehr gut!
@pearl, die Iris in der Wiese zwischen dem Gras finde ich auch sehr schön. Was für eine Farbe zwischen dem vielen grün! Sehr schön! PS: Alles Gute zu Deinem Geburtstag! Ist ja ein Geschenk an seinem Geburtstag blühende Iris zu haben :)
[quote author=Krokosmian link=topic=71591.msg4033119#msg4033119 date=1683448646] IB `Bold Stroke´, für mich die zweitschönste blaubärtige Hellblaue. Am schönsten finde ich `Acqua Chiara´, aber die blüht noch nicht.
wunderschön! So wie viele andere auch. Aber ich komm nicht hinterher und kann ja auch nicht zu jeder meinen Senf dazu geben..