Wunderbare Fotos und Gärten!
Bei mir kreischt es auch…hat sich irgendwie so ergeben
Im Hintergrund blühen noch pinkfarbener Phlox und Wicke … naja, ich lasse sie mal
Ich liebe eure Sommergärten. Kapernstrauch... was für ein Gute-Laune-Beet.
Jule, so schöne Stauden-Strauch-Kombinationen mit üppiger Strukturenvielfalt in eher sanftem Farbzusammenspie. Aramisz, deine Fotos haben einen Hauch von Exotik... und das liegt nicht in allererster Linie an der getopften Kakteensammlung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Mein neues Staudenbeet, in weiß, rot, pink. Für den Vordergrund will ich noch niedrige Trockenkünstler, die sind nächstes Jahr dran. Der Natternkopf ist schon verblüht, die wilde Möhre auch fast durch...
Sehr schön sieht es bei Dir aus!
Ich wollte lange Zeit kein Gelb mehr im Garten, hatte mich auf rosa, pink und violett eingeschossen, inzwischen weiß ich wieder, gelb hat was...
Alle anderen Bilder sind selbstverständlich auch klasse!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich bin auch erst letztes Jahr darauf gekommen, Jule, vorher ging es mir genauso. Vor allem Lou-Thea hat mich u.a. sehr inspiriert, meine Phobie abzulegen. Das möchte ich explizit erwähnen.
Aber ich bin nach wie vor zaghaft. Verschiedene Gelbnuancen mit weissen und graugrünlaubigen Stauden kombiniert, noch etwas zartes Rosa dazu, das gefällt mir inzwischen sehr...
Karl Foerster hat immer vor der "Gelben Gefahr" im Spätsommer gewarnt. Aber heute gibt es mehr Alternativen, vor allem im Bereich dunkelblau, violett oder lila.
Im Spätsommer habe ich in anderen Bereichen ebenfalls viele Alternativen in dunkelblau, violett und lila. Auch ganz toll! Aber ich bin ganz stolz, dass ich es jetzt wenigstens im Topfgarten angehe, Gelb zuzulassen. Neue Erfahrung