News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #5250 am:

Danke, eins davon wirds wohl sein.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5251 am:

Oder vielleicht auch 'Spinners', die hat einen gräßlichen Hang zum Herumlungern, so schön die Blüte auch ist.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5252 am:

Ich mag es eigentlich, wenn sie sich so zwischen andere Pflanzen schlängeln. Und nach der Blüte werden sie runtergeschnitten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #5253 am:

Dankeschön, ich mag es auch, wenn überall aus den anderen Pflanzen die Blüten auftauchen.

Ich hab gleich noch eine Frage, leider schlechtes Handyfoto aus ziemlich großer Entfernung, auf meinem Arbeitsweg gibt es einen Garten,der voller solcher Blumen ist, in allen erdenklichen Blau- und Lilatönen, (auch in weiß). ca 1m bis 1,50 hoch und gefiedertes Laub.

Danke Susanne
Dateianhänge
WP_20170613_15_09_49_Pro (2).jpg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #5254 am:

Ich habe diese Pflanze heute entdeckt, sie wächst eingezwängt zwischen Euonymus, Tuffstein, Stachys und ... Winde. Sie ist etwa 40 cm hoch und hat ledrige, gezähnte, raue Blätter.

Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5255 am:

Muskateller-Salbei
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16697
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5256 am:

@solosunny: Vermutlich einjähriger Rittersporn, Consolida regalis (Syn. Delphinium consolida).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5257 am:

Einjähriger Rittersporn ziemlich sicher, aber eher Consolida orientalis oder C. ajacis.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #5258 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jun 2017, 20:06
Einjähriger Rittersporn ziemlich sicher, aber eher Consolida orientalis oder C. ajacis.


grrrr, Du hast mich überholt, ich musste noch nach der lat. Bezeichnung googlen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16697
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5259 am:

Ich habe "Feldrittersporn" bei Wikipedia eingegeben und den erstbesten genommen, sieht aber in der Tat eher wie C. ajacis aus... ;)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #5260 am:

Danke wusste, dass ihr schnell seid.

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #5261 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Jun 2017, 20:14
Ich habe "Feldrittersporn" bei Wikipedia eingegeben und den erstbesten genommen, sieht aber in der Tat eher wie C. ajacis aus... ;)


ach ja, Du warst ja noch fixer :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5262 am:

Was riecht hier so betörend?
Dateianhänge
IMG_1638.JPG
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #5263 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Jun 2017, 20:03
Muskateller-Salbei


Danke, Lerchenzorn
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #5264 am:

YElektra hat geschrieben: 15. Jun 2017, 20:26
Was riecht hier so betörend?

sieht aus wie Philadelphus coronarius oder Bauernjasmin
Antworten