News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wow! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Bin schon auf meine hederifoliumwiese gespannt. Da sind bestimmt 5 mal so viel Knollen im Boden. Das sah letztes Jahr schon nett aus...und da war kaum die Hälfte blühfähig. Das Bild ist vom letzten Spätsommer...hatte ich aber schon mal gezeigt.
Viele Grüße
Kai
Kai
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ein völlig unzeitgemäßes Bild. >:( ;)
Aber das hier:
ist einfach atemberaubend! :o
(Ich finde Geophyten-Sämlinge im Rasen an sich schon berückend. Bei Cyclamen packt mich immer noch Ungläubigkeit.)
Aber das hier:
Kai hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 13:52
Das coum Beet hat sich wieder einigermaßen vom Frost vor 12 Monaten erholt. Ein paar Lücken sind noch vorhanden, da sind aber schon wieder einige Sämlinge, die das Beet zu machen.
ist einfach atemberaubend! :o
(Ich finde Geophyten-Sämlinge im Rasen an sich schon berückend. Bei Cyclamen packt mich immer noch Ungläubigkeit.)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
...und so harmonische Farbnuancen mit den eingestreuten hellen Tupfern ab und zu, traumhaft schön diese Fläche, Kai!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
So eine Fläche ist sehr eindrucksvoll! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
angeber ;)
bei dir siehts aus wie bei uns im sommer im wald
bei dir siehts aus wie bei uns im sommer im wald
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Kai hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 13:52
Das coum Beet hat sich wieder einigermaßen vom Frost vor 12 Monaten erholt. Ein paar Lücken sind noch vorhanden, da sind aber schon wieder einige Sämlinge, die das Beet zu machen.
Zum Niederknien schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Selber Angeber >:(
Das hier ist Folter. Meine im letzten Frühjahr blühend gepflanzten Coums stehen blattmäßig super da, auch tummeln sich massenhaft winzige Sämlinge. Aber nicht die kleinste Spur einer Knospe, geschweige denn eine Blüte :( Allerdings kommt hier immer noch keine Sonne direkt herein - bin ich zu ungeduldig oder brauchen sie u.U. mehr als ein Jahr bis zur Blüte?
Das hier ist Folter. Meine im letzten Frühjahr blühend gepflanzten Coums stehen blattmäßig super da, auch tummeln sich massenhaft winzige Sämlinge. Aber nicht die kleinste Spur einer Knospe, geschweige denn eine Blüte :( Allerdings kommt hier immer noch keine Sonne direkt herein - bin ich zu ungeduldig oder brauchen sie u.U. mehr als ein Jahr bis zur Blüte?
Schöne Grüße aus Wien!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hab ich schon einmal gezeigt, knie nieder ;D. Der alte Garten

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Erst, wenn die Sämlinge im Rasen blühen. 8)
@martina 2
Eigentlich sollten sie von Beginn an blühen, wenn Du sie blühend gesetzt hast. Kann sein, dass die Blüten noch im Boden sitzen. Dann wären sie aber wirklich spät.
Hier setzt die Blüte je nach Standort auch sehr unterschiedlich ein.
@martina 2
Eigentlich sollten sie von Beginn an blühen, wenn Du sie blühend gesetzt hast. Kann sein, dass die Blüten noch im Boden sitzen. Dann wären sie aber wirklich spät.
Hier setzt die Blüte je nach Standort auch sehr unterschiedlich ein.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Der Kahlfrost letztes Frühjahr hat meine coum ziemlich dezimiert, große blühende Pflanzen sind jetzt kleine Pflanzen ohne Blüten - oder gleich ganz weg :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- helga7
- Beiträge: 5091
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich hatte das vor drei Jahren, alle großen erfroren - war nur noch stinkender Matsch! Die kleinen habens ohne Probleme überlebt, nach zwei Jahren war der Teppich wieder dicht. :-)
Ciao
Helga
Helga
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 16:08
...
Meine im letzten Frühjahr blühend gepflanzten Coums stehen blattmäßig super da, auch tummeln sich massenhaft winzige Sämlinge. Aber nicht die kleinste Spur einer Knospe, geschweige denn eine Blüte :( Allerdings kommt hier immer noch keine Sonne direkt herein - bin ich zu ungeduldig oder brauchen sie u.U. mehr als ein Jahr bis zur Blüte?
Ich hab häufiger die Erfahrung gemacht, dass Hedis nachdem sie blühend gepflanzt worden waren, im Jahr darauf nur Laub gemacht haben, ich habe es auf das Topfsubstrat geschoben und die Anpassung an meinen Lehmboden, die die Pflanze hinkriegen musste, obwohl ich das meiste Substrat entfernt habe, wenn es nur Torf war.
Meine vorletztes Jahr gekauften Coum haben letztes Jahr auf jeden Fall spärlicher geblüht, als ich sie gekauft habe, aber sie haben doch geblüht.
Wenns nicht so schwierig wäre, die Farbe auf Foto zu bannen:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela