News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #5325 am:

Gundermann heisst auch Hexenkraut. Für die stinkt er. Gilt als gutes Mittel solche Geister abzuwehren.
Ich finde ihn würzig, aber zu viel mag ich auch nicht in der Suppe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #5326 am:

Jetzt lacht nicht, aber ich hab Gundermann heuer sogar im Balkonkasten als Zierde, zusammen mit Geranien. Schaut schön aus und stinkt überhaupt nicht.
Ist aber auch nicht panaschiert, sondern nur grün.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #5327 am:

Vielen Dank, Bristlecone, für Hinweis auf Abies grandis. Tanne war auch meine erste Idee, jedenfalls eine schöne Erscheinung im ansonsten fichtendominierten Wald / Forst.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #5328 am:

Apfelbäurin, kein Grund zu lachen, G. ist einfach eine schöne Pflanze, warum also nicht im Balkonkasten halten?

Feld-Rittersporn ist leuchtend blau und hat verzweigte Blütenstände.

Aber was ist dann das?
Rittersporn kerzenfärmig und violett?

Ok, schon selber rausgefunden: Consolida hispanica, ein eingebürgerter Neophyt.

Weiter hinten war ein ganzer Bestand. Sah toll aus.
Leider habe ich mir keine Zeit genommen, das näher anzusehen. :P
Dateianhänge
P1830086.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5329 am:

Wessen Eier sind das?
Gefunden an einer abgeschnittenen Rose.

Dateianhänge
CIMG5597.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5330 am:

Du traust der Schwarmintelligenz des Forums ja echt was zu, wenn du bei einem Foto von Insekteneiern auf genaue Bestimmung hoffst. ;)

Wanzen oder Käfer... genauer ist das anhand der Eier nicht zu bestimmen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5331 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 19. Jun 2017, 15:49
Du traust der Schwarmintelligenz des Forums ja echt was zu


Oh ja das tu ich, hätte ich doch erwartet dass *zack* 20 Sekunden nach Abschicken der Frage eine Antwort mit genauer zoologischer Bezeichnung und so kommt :D
Wie es halt meistens hier so ist ;)

Nein im Ernst, ich häng das Blatt jetzt in die Mariatheresia (die wird auch Fraßwanzen oder Fraßkäfer verkraften) und beobachte, was da so knabbert in der nächsten Zeit.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Was ist das?

Malvegil » Antwort #5332 am:

Vermutlich Wanzen. Ich hatte ein ähnliches Gelege gefunden, aus dem krochen dann auch wirklich winzigste Wänzchen. Die geordnete Ablage und die Querstreifen scheinen dafür charakteristisch. Jetzt frag aber nicht, welche Wanzen bei welchen Streifen. ;D
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5333 am:

Malvegil hat geschrieben: 19. Jun 2017, 21:27
Vermutlich Wanzen.


Glaube ich nach Googelrecherche nun auch, typisch ist wohl diese Art "Umhüllung" der Eier.

Eine wunderschön gemachte Wanzenseite entdeckt: http://www.gabi-krumm.de/wanzen.htm
Sind da hübsche Arten dabei!
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5334 am:

der sämling, den ich am 25. mai gezeigt hatte, blüht nun. der tipp matricaria war richtig:
Dateianhänge
19_06_2017 (2).JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5335 am:

das kräutchen füllte eine komplette schubkarre. :-X
Dateianhänge
19_06_2017 (5).JPG
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5336 am:

Fenchel.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5337 am:

tschulligung, aber #5334 und #5335 zeigen dieselbe pflanze. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5338 am:

Dann würde ich es Kamille nennen. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5339 am:

Kennt Ihr diese Pflanze mit Namen ?
Hier mal eine Blüte :)
Dateianhänge
P1230109.JPG
Antworten