News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2007 (Gelesen 151393 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #540 am:

Und noch eine
Dateianhänge
Helleborus_hellrot_xII.jpg
LG Elfriede
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2007

Frank » Antwort #541 am:

@ toto und elfriede: Die schieferfarbenen genauso wie die gefüllten sind ja zauberhaft :D :D :D. Stehen alle draussen im Freien oder im Kalthaus. So makellos wachsen meine selten. :-\LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Eva

Re:Helleborus 2007

Eva » Antwort #542 am:

Interessieren würde mich, womit ihr die Helleborus kombiniert?Also eh nicht um diese Jahreszeit, eher im Sommer - was steht da in der Nähe und passt dazu? Bei mir ist daneben ein Epimedium, das im Herbst (und Heuer auch im Winter) schöne rote Blätter hat, das sieht jetzt ganz gut aus in Kombination mit den roten Blüten.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #543 am:

Hab kein Kalthaus :-\ Ich pflanze die gefüllten H. in den Bereich von Koniferen. Diese Plätze sind geschützt und warm.Die meisten meiner Helleborus sieht man im Sommer nicht. Stehen hohe Stauden davor oder Hostas und all die Schattenstauden.
LG Elfriede
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #544 am:

Stehen alle draussen im Freien oder im Kalthaus LG Frank
Meine stehen nur draußen. Dafür brauchen beinahe alle gekauften ein bis zwei Blütezeiten, um sich zu akklimatisieren. Dann kommen oft auch erst die bleibenden Farben raus - es gibt wirklich extreme Unterschiede in den Wuchsgrößen - trotz gleicher Größe beim Kauf - und trotz gleicher Bedingungen hier.... ( stehen oft nebeneinander ). Und oft beobachte ich auch farbliche Abänderungen nach zwei Blütezeiten etwa. Natürlich - wie schon gesagt - die unterschiedlichen Blütengrößen.Ich kann das so sagen, da ich nie Dünger benutze - sie wachsen alle in gleichem Kleinklima.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #545 am:

Die wächst halb unter einem Euonymus fortunei. Beim Aufblühen ist sie rein lachs.
Dateianhänge
Helleborus_lachs_xBB.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Auricular » Antwort #546 am:

Guten Abend,hier eine von meinen Pflanzen, muß am Wochenende mal von allen Bilder machen und einstellen.Das Foto ist schon paar Tage alt, inzwischen ist die Blüte viel rosaroter.Liebe GrüßeBernie
Dateianhänge
Hellerosagefullt2.jpg
Hellerosagefullt2.jpg (71.36 KiB) 62 mal betrachtet
LG

Bernie
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #547 am:

Die ist aber sehr schön :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2007

rorobonn † » Antwort #548 am:

...ich muss echt mal fotografieren üben ;)aber hier 2 bilder aus dem garten meiner eltern
Dateianhänge
dunkler_helleborusstrauch.JPG
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2007

rorobonn † » Antwort #549 am:

;)
Dateianhänge
dunkler_helleborus.JPG
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Blue » Antwort #550 am:

Das Bild weiter oben konnte ich unmöglich auf mir sitzen lassen ;) - hier kommt ein besseres:DSC_4419_resize.JPG
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #551 am:

Sehr schöne Pflanze !
LG Elfriede
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #552 am:

Moin,Moin!Elfriede, das ist ja ein schönes Foto! Das ist eine von den bei Peters bestellten, schön die Blüte zu sehen bei mir wird sie sicher erst in zwei Jahren blühen, oder? Gruss Michaela.....Frühlingsröckchen, ich habe eine Seite zu früh aufgehört zu lesen! :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2007

fars » Antwort #553 am:

Gestern sind meine Bestellungen von Peters eingetroffen. Allesamt kräftige Pflanzen, aber ohne Blüte. Wohl zu gut gemästet, um noch Lust zum Blühen zu haben?
marcir

Re:Helleborus 2007

marcir » Antwort #554 am:

Es ist immer eine helle Freude, hier immer wieder all diese wunderbaren Schönheiten bewundern zu dürfen. Was gibt es doch für eine Farben- Blüten- Formen- und Blattvielfalt. Die Sammlung ist also jederzeit noch Ausbaubar :o ;D. Jetzt wo noch das meiste so kahl ist, finden sich immer noch irgendwelche leicht schattige Plätzchen für diese Schätzchen.Da hab ich doch glatt wochenlang eine wunderschöne Helleborus, die etwas hinter Lavendel versteckt war in meinem Garten übersehen :o. Und was für ein Prachtsexemplar, zwar bis jetzt nur zwei Blüten und ein Knopf. Die Blüten sind aber gegen 10 cm im Durchmesser 8).
Dateianhänge
DSCN1773_Riesenhelleborus_.jpg
Antworten