News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432896 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Jay was hast du denn da für Erde auf der Folie? Sieht ziemlich steinig aus, wie Kakteenerde. Nochmal zu den Kiwanos: Ich streue nach dem aufschneiden etwas Zucker drüber, dann schmecken sie prima. Sie dürfen allerdings nicht zu gelb sein, sonst sind die Kerne hart. Meine wurden letztes Jahr zwar daheim auch noch gelb, waren aber gut essbar. Man darf sie anscheinend an der Pflanze nicht ganz ausreifen lassen sondern muss sie ernten, wenn sie anfangen, sich zu färben. Aella: kriegst du die Kerne in einem Sieb raus? Ich habe schon alles probiert, sie lösen sich nicht vom Fruchtfleisch. Bevor ich selbst anbaute, habe ich mal eine aus dem Supermarkt probiert und das meiste weggeworfen, bähhhhh.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Das ist normale Gartenerde. Anfang April wurde irgendeine Erde neu hinzugemischt, weis aber nicht mehr genau was für eine, evtl. Blumenerde oder so was in der Richtung.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo zusammen,unsere Melonen fangen gerade an, Früchte zu bilden.Hier mal ein Foto.
Re:Wassermelonen 2008
Insgesamt sind es bis jetzt ca. 5 Stück.Hier mal eine Pflanze mit 3 Früchten.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo, das sieht ja schonmal gut aus :)Bestäubst Du selbst oder überlässt Du alles dem Zufall ?Insgesamt sind es bis jetzt ca. 5 Stück.Hier mal eine Pflanze mit 3 Früchten.
Re:Wassermelonen 2008
Ab welcher Größe kann oder darf man bestäuben?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
Hi,als totaler Anfänger in Sachen Melone muss ich mich jetzt mal hier zwischen drängeln!Hab zwar keine Wassermelone, sondern eine "Ananasmelone", aber denke mal so, die ist sehr ähnlich ?Zeig euch mal nen Bildchen.Erstmal 2 Fragen dazu: Sind das kleine Früchtchen, also weibliche Blüten
und weis von euch jemand wann die dann reif sind .......?Achso, wie düngt man das Teil ?Ahnungslose
Grüße....... Beate


A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
.....und noch eins.....
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
Bestäubt wird optimalerweise Vormittags. Die Blüte öffnet sich oft nur für 1 Tag, manchmal auch 2. Die Größe ist halt dann wie sie istAb welcher Größe kann oder darf man bestäuben?

Re:Wassermelonen 2008
Ja, das ist eine weibliche Blüte. Zur Reifeerkennung gibts verschiedene Ansätze. U.a. anderer Klang beim dranklopfen und eintrocknenen des Stiels. Aber diese Woche wird sie sicher noch nicht reifErstmal 2 Fragen dazu: Sind das kleine Früchtchen, also weibliche Blütenund weis von euch jemand wann die dann reif sind .......?Achso, wie düngt man das Teil ?Ahnungslose
Grüße....... Beate


Re:Wassermelonen 2008
Meine, die jetzt blüht, ist ca. 3-4 mm groß. Jedoch habe ich noch keine männliche Blüte ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Nicht traurig sein, aber die wird dann wohl keine Melone werden. Du brauchst auch ein paar Männchen ;-)Meine, die jetzt blüht, ist ca. 3-4 mm groß. Jedoch habe ich noch keine männliche Blüte ...
Re:Wassermelonen 2008
Die mit den kleinen Minimolen dran sind weibliche Blüten, ja. männliche haben kene Minimelone dran.Kannst es denn Zufall, bzw den Fluginsekten überlassen oder du legst selber Hand an und Bestäubst mit einem Pinsel.Hi,als totaler Anfänger in Sachen Melone muss ich mich jetzt mal hier zwischen drängeln!Hab zwar keine Wassermelone, sondern eine "Ananasmelone", aber denke mal so, die ist sehr ähnlich ?Zeig euch mal nen Bildchen.Erstmal 2 Fragen dazu: Sind das kleine Früchtchen, also weibliche Blütenund weis von euch jemand wann die dann reif sind .......?Achso, wie düngt man das Teil ?Ahnungslose
Grüße....... Beate
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Männliche Blüten habe ich ja, aber an einer anderen Pflanze ist aber die gleiche Sorte, nur blühen die männlichen noch nicht. Sind noch geschlossen. Wie groß waren deine weibliche Blüten bzw die Minimelonen?Nicht traurig sein, aber die wird dann wohl keine Melone werden. Du brauchst auch ein paar Männchen ;-)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.