News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90571 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #540 am:

im bauhaus, im bauhaus, blüht ein augenschmau-aus... 8)tipped_elwesii2009.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35642
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #541 am:

Etikettiert als Galanthus nivalis?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #542 am:

Etikettiert als Galanthus nivalis?
erstaunlicherweise nicht - es stand zur einfachheit nur schneeglöckchen auf dem schild! ;) aber gestern habe ich in einem gartencenter eine mitarbeiterin informiert, dass sowohl die galanthus nivalis keine sind (elwesii) als auch die lecojum vernum nicht (aestivum). sie dankte, strich durch, schrieb neu falsch und gelobte auf meinen korrigierenden hinweis, das mal nachschlagen zu wollen... ::)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

motte † » Antwort #543 am:

Etikettiert als Galanthus nivalis?
erstaunlicherweise nicht - es stand zur einfachheit nur schneeglöckchen auf dem schild! ;) aber gestern habe ich in einem gartencenter eine mitarbeiterin informiert, dass sowohl die galanthus nivalis keine sind (elwesii) als auch die lecojum vernum nicht (aestivum). sie dankte, strich durch, schrieb neu falsch und gelobte auf meinen korrigierenden hinweis, das mal nachschlagen zu wollen... ::)
jetzt sind die aber tief beeindruckt ;D ;Dmotte
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #544 am:

hatte ich auch so den eindruck ("haut der bald mal ab?!")... ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

fars » Antwort #545 am:

Sie stehen schon viele Jahre in meinem Garten und wurden als G. elwesii gekauft.Jetzt erst fällt mir auf, dass die beiden Linken deutlich kürzere Blütenblätter haben als die Rechten. Auch wirkt ihre Blütenform kugeliger. Die innere grüne Zeichnung hat bei allen die für G. elwesii typische Zweiteilung.Sind die Rechten etwa eine andere Art/Sorte?
Dateianhänge
Galanthus_elwesii_fars_2009.jpg
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #546 am:

wenn ich es richtig sehe, geht die grünfärbung der beiden linken durchgängig bis ganz bis an den fruchtknoten, während bei den anderen da noch ein weißer fleck bleibt - insofern also eine farbvarietät von elwesii, was sich so sehen lässt.erinnert in der färbung in diesem stadium an 'merlin', aber ob wirklich alles grün durchgefärbt ist, müsstest du mal schauen, wenn die blüten ganz geöffnet sind. (wobei merlin wohl eine elwesii x plicatus-hybride ist, falls ich das recht erinnere...)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

fars » Antwort #547 am:

Die Grünfärbung ist bei beiden unterbrochen.
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #548 am:

je nun, dann bleibt es dabei - du hast da nebeneinander zwei (oder mehr) der tausenden farbvarietäten von galanthus elwesii, dessen blüten sich häufig unterscheiden (wie in diesen baumarkttöpfchen immer gut zu überprüfen ist).
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #549 am:

... Die innere grüne Zeichnung hat bei allen die für G. elwesii typische Zweiteilung. ...
das hatte ich übersehen, entschuldige bitte. aber merlin war vor allem als beispiel gedacht für eine besonders starke und bis an den fruchtknoten gehende grünfärbung außen auf dem "krönchen", unterbrochen oder nicht...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35642
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Staudo » Antwort #550 am:

aber gestern habe ich in einem gartencenter eine mitarbeiterin informiert, dass sowohl die galanthus nivalis keine sind (elwesii) als auch die lecojum vernum nicht (aestivum). sie dankte, strich durch, schrieb neu falsch und gelobte auf meinen korrigierenden hinweis, das mal nachschlagen zu wollen... ::)
Tust Du uns bitte den Gefallen und gehst morgen kontrollieren, ob sie ihre Versprechen gehalten hat?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #551 am:

wenn dort die auswahl besser gewesen wäre, gerne! ;D 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

fars » Antwort #552 am:

je nun, dann bleibt es dabei - du hast da nebeneinander zwei (oder mehr) der tausenden farbvarietäten von galanthus elwesii, dessen blüten sich häufig unterscheiden (wie in diesen baumarkttöpfchen immer gut zu überprüfen ist).
Danke Zwerggarten.Bin wieder um eine Illusion ärmer.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

hansihoe † » Antwort #553 am:

Hans
Dateianhänge
DSCF1095.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

hansihoe † » Antwort #554 am:

Auch wenn das Wetter weiterhin saumäßig und recht kalt ist, im Garten beginnt es ganz langsam zu grünen.Auf den Bergen liegen bei uns mittlerweile bereits über 5m Schnee!Hans
Dateianhänge
DSCF1312.JPG
Antworten