News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 199719 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #540 am:

Violatrico ;Dlor!!! ;D ;D ;Ddanke sehr lieb,ich mach auch viele Fotos Für Euch ;).Gestern habe ich die liste von den botanischen garten Linz Korrigiert,war viele arbeit :Psultan juwel kennt das jemand ??? ??? ???schaut aus wie margaret davis ???Anne ,Barbara!!!! ;D ;D ;Ddas ist ganz schön schwer ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #541 am:

@Viola, Haue verdienen ??? ???Wer ein wenig Aikido kann, braucht keine Brille ;D Sag mal, könntest du von deiner 'Dot Spencer' noch ein schönes Bild machen? Die würde ich gern mal genauer sehen :) @Anne, wann hat sie denn vorigesmal geblüht, geht vermutlich noch eine Weile, oder?@iga, iga ::) Du willst wohl die Tausend vollkriegen ;) Viel Spass in Linz auf alle Fälle!Du wirst ja (so leicht) nun geradezu durch die Kamelienreihen schweben :DLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #542 am:

Barbara, Du meinst doch sicher 'Dot SpenGLer'?? Ja, sobald die nächste Blüte sich öffnet, knipse ich sie nochmal.LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #543 am:

Ja, meinte ich, war einfach zu faul, noch mal die vielen Seiten zu durchsuchen.Merci.Ich kenne diese Sorte nicht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #544 am:

Hoppla.............so viele neue Blütenbilder. ;DViolatricolor, bei dir ist es ja schön bunt geworden. Muss ja eine Augenweide sein!Wir sind ja echt gespannt, ob sich Annes unbekannte benamen lässt.Auf alle Fälle werden ab jetzt die Werbezettel sämtlicher Discounter intensiv nach Kamelien gecheckt!!!!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #545 am:

Auf alle Fälle werden ab jetzt die Werbezettel sämtlicher Discounter intensiv nach Kamelien gecheckt!!!!
Kleiner Tipp, es geht wieder so um Mitte Februar los, zuerst Lidl, die Woche danach dann Aldi (zumindest für die Südhälfte). Bestimmt kommt dann auch die Norma in Februar, obwohl, die hatten letzten August plötzlich Kamelien im Angebot, von dort habe ich mir die Sasanqua Rainbow mitgenommen für € 4,99! ;D ;D Lidl hatte letztes Jahr mindestens 5 versch. Sorten, allerdings muss man da zeitig dran sein, sonst ist alles schon weg.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #546 am:

Hallo, ich muss mich mal bei anderen Kamelienliebhabern einklinken.Meine Kamelien tun mir so leid. Sie waren Mitte Dezember voller Knospen und seitdem friert es hier im hohen Nordosten Stein und Bein. Ich kann sie ja nicht gießen! Was bedeutet eigentlich:bei frostfreiem Wetter gießen? Das haben wir hier nicht bei -21° nachts.Und ich schätze, dass vor Mitte Februar nicht mit einer Wetteränderung zu rechnen ist.Sie stehen hier, mit Schneehäubchen im Garten, gegen die Sonne mit einem Vlies - lose aufgelegt - geschützt.Ich habe 6 Kamelien. Muss ich mit einem Totalverlust rechnen? Es war seit vielen Jahren hier nicht so kalt. :-[ elmaedit//: Aus dem Identifikationsthread in den allgemeinen Kamelienthread verschoben. LG., Oliver
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #547 am:

Hallo LavenderErstmal willkommen hier :) Du klingst ja sehr besorgt und traurig.WHZ 7b und jetzt -21° hm. Zuerst ein paar Fragen an dich, sonst lässt sich schwer antworten.Wie lange ist denn schon Dauerfrost bei dir? Welche Kameliensorten hast du ausgepflanzt?Wie alt sind die Pflanzen und seit wann leben sie draussen?Ausgepflanzte Kamelien brauchst du nicht zu giessen im Winter. Den Boden sehr hoch mit Mulch abdecken, ist bedeutend wichtiger, damit der Boden nur möglichst kurz tief durchfriert. In 7b würde ich sicher 20-30cm Mulchdecke anlegen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #548 am:

Meine Hawai fängt gerade an eine Blüte zu öffnen:Kamelie HawaiHawai3@ Lavender - Herzlich willkommen bei uns, auch wenn es für dich ein trauriger Anlass ist. Ja, bisher hatte ich immer den Norden beneidet wegen der milden Winter, wir im Süden waren eh immer, was die Temperaturen betraf, benachteiligt. Dieses Jahr geht es nun mal anders herum, gottlob, ist es bei uns nicht ganz so etrem kalt, aber Frost haben wir auch.Ich halte es immer so, dass ich kurz bevor der Frost beginnt, meine Pflanzen draußen nochmals tüchtig eingieße. Letzten Winter hat mir das gut geholfen, obwohl wir von Ende Dezember bis weit in den März hinein Dauerfrost hatten. Meine Ausgepflanzten hatten diesen Kalten Winter erstaunlich gut überstanden, klar, die Blüten hatten teilweise gelitten, aber das ist ja nicht das Schlimmste! Ich würde daher noch nicht so pessimistisch sein, Kamelien halten doch eine Menge aus, jedenfalls mehr als ich je für möglich gehalten habe. :) LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #549 am:

Willkommen, Lavender!Na, hoffentlich passiert dann nichts an Deinen Kamellien. Barbara hat Dir ja schon das Wichtigste dazu geschrieben, und Velvet's Erfahrungen helfen Dir sicher auch weiter.Wenn Frost, dann besser Dauerfrost als ein Wechsel zwischen Frost und Tauwetter usw.Vlies und Schneehäubchen - da haben sie ja auch einen gewissen Schutz. Aber wie schon gesagt, es kommt auf die Sorten an, da alle Kamellienknospen es nicht gleich aushalten.LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #550 am:

@ Violatricolor :D, soviele Kamelienblüten, das sind ja herrliche Bilder von deinen blühenden Schätzen :o hat die Francois Gagnepain :o so eine Riesenblüte wie Queen Bee?? (fast Essteller groß!!)@ Lavender :D,auch von mir ein ganz herzliches Willkommen hier! Drück dir auch die Daumen das deine Kamelien diese Eiszeit gut überstehen ;) @ Velvet :D die Hawai ist ja schön :o, dazu das grüne :o toll!@Iga :D,respekt, tolle Leistung!!Du brauchst kein Grundstück sondern einen Park wenn Du so weitermachst ;) Was für Kamelien haben sie in Linz? alte Sorten oder auch neuere Züchtungen? bin ja mal gespannt auf deine Foto´s :-* @ Alle :D,kleine Ratestunde bis zur nächsten Blüte ;) Eigentlich sollte die Blüte schneeweiss sein oder werden???Hoffentlich ist das kein Kuckucksei :-\BildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #551 am:

Hallo klunkerfrosch :) Weiss nicht wie gross die Blüte ist.Weiss gerandet, rosa, leicht geadert und halbgefüllt sehe ich.Die Blüte erinnert mich so in diesem Stadium an eine aufgehende 'Yours Truly'. Dann müsste sie aber auch sehr langsam wachsen.Schneeweiss würde die allerdings nie und sieht ja auch nicht so aus auf deinem Bild, dass sie es wird :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

shantelada » Antwort #552 am:

Hallo KlunkerfroschDas erinnert mich an Blüten der Herme, die auch oft so aussehen.LGAnne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #553 am:

Wenn es 'Hikarugenjii' ist (der offizielle, schwer auszusprechende Name von 'Herme'), dann müsste sie duften.Tut sie das, klunkerfröschli?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #554 am:

es ist keine von denen 8) - der Name ist hier im Forum auch noch nie gefallen,verrate Euch aber das sie aus dem gleichem Haus stammt wie die Tulip time, Mini Mint und Infatuation. Blütengröße ist um die 8cm ;) lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Antworten