News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Hier Blüht estmals ohne Schäden eine henryi Hybride die ich von einem lieben Forumsmitglied bekommen habe.Lady Alice
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Auch Scheherezade ist dieses Jahr sehr schön
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lilium 2012
Das kann ich so nicht sagen. Mein Garten ist nun wirklich klein und doch ist der Befallsdruck immensDas Problem hält sich zumindest im Hausgarten in Grenzen.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Lilium 2012
Mit einem Insektizid sprühen - das Absammeln konnte ich mir danach sparen.Diese sollten Conca d´Or sein - passt nicht mit den Fotos im Netz.Trotzdem sehr schön und ein wunderbarer Duft...maliko
maliko
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lilium 2012
Da ich erst voriges Jahr entdeckt habe, dass mein Garten sehr liliumtauglich zu sein scheint, habe ich viele Zwiebeln (auch vom Discounter) in den Beeten versenkt. Manche sind im ersten Jahr etwas unter den Erwartungen geblieben (einige sind sehr niedrig gewesen, aber das wird sicher noch), aber von 'Marco Polo' kann man das nicht behaupten
.LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lilium 2012
Sehr schön und vor allem so makellos.Bei mir ist heute eine schöne Hybride aufgegangen:
War letztes Jahr eine Fehllieferung mit eine einzigen Blüte. Jetzt sind es drei Pflanzen mit vielen Blüten.
LG Stefan
- oile
- Beiträge: 32335
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2012

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2012
Es hätte eigentlich Lilium wigginsii sein sollen. Und zuerst habe ich mich mal nicht gefreut. Mittlerweile sehe ich es entspannter, vielleicht wäre wigginsii eingegangen und ich hätte gar nichts mehr gehabt.
LG Stefan
Re:Lilium 2012
mein Lilium nepalense blüht jetzt

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium 2012
Nach 5 Jahren hat es endlich mit der Blüte geklappt. In den letzten Jahren gab es entweder keine Blüten oder sie vertrockneten bevor sie aufgingen.
Inzwischen voll aufgeblüht und eine wahre Pracht (aufblühen lassen, solange sie noch hängen und dann die Pflanzen anbinden, dann kann man ihnen in die Augen sehen):
LG Stefan
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lilium 2012
Sokol, Deine gesamten orangefarbenen, gepunkteten Lilien haben es mir sehr angetan...Ich sollte hier eigentlich nicht mehr reinschauen!
;DDies ist die einzige orientalische Lilie, die in meinem Garten seit Jahren durchhält, zwar oft nur mit einer Blüte, aber immerhin.


Liebe Grüße - Cydora
Re:Lilium 2012
ein chinesisches überraschungsei...diese Lilium spec. dürfte Lilium papilliferum sein:[td][galerie pid=94011]Lilium papilliferum[/galerie][/td][td][galerie pid=94012]Lilium papilliferum[/galerie][/td]
diese bekam ich als kleines zwiebelchen von einem forumsmitglied + dürfte Lilium fargesii sein. seit 2 od. 3 jahren im garten ausgepflanzt ohne schutz, humos-sandiger boden. mittagssonne, ansonsten hell aber schattig. hatte ich für heuer überhaupt nicht mehr im fokus + war sehr erstaunt, als ich plötzlich die kleine blüte im beet entdeckte.
eigentlich zu spät denke ich, denn bei anderen hat fargesii ja schon längst verblüht:

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2012
Bei mir blüht Lilium fargesii auch noch.
Re:Lilium 2012
Auch bei mir noch eine letzte Blüte. Hatte aber auch schon mal einen Nachzügler, der im September geblüht hat.
LG Stefan