News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300626 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

macrantha » Antwort #540 am:

Bei mir im Garten dürfte es so aussehen, wie bei Pidiwidi - ich war schon so lange nicht mehr gucken, dass ich es nicht genau weiß (Garten ist nicht am Haus).Aber ich freue mich sehr an Euren schönen Bildern - so habe ich wirklich Vorfreude auf den Frühling! :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #541 am:

könnte sie dir bekannt vorkommen, evntuell???? 8) ::) ;D ::) haut koenigsbourg??? ;)
Hmmm, schwierig, schwierig :-\ - die meisten Pflanzen waren ja schon zum Zeitpunkt des Abholens übern Zenit und bei der Übergabe auf der HKB bereits vergrünt. *grübel*
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Helleborus-Saison 2013

fyvie » Antwort #542 am:

daylilli, die letzte (in dem post mit mehreren Bildern) Zartgelbe ist traumhaft schön, es scheinen ja eher kleine Blüten zu sein, so groß wie im Verhältnis das Innenleben ist?
Hier ist eine Nahaufnahme. Aber die Größe der Blüte läßt sich darauf auch nicht wirklich ermessenBild
Danke! :D Ich finde sie sehr, sehr schön. Falls mal ein furchtbar lästiger Sämling in der Art (zartgelb, annemone) auftauchen sollte, würde ich mich über einen Hilferuf freuen! ;) ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #543 am:

Na dann schau mal auf S. 27, #310. Allerdings - furchtbar lästig ist der nicht.... ;D
See you later,...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Helleborus-Saison 2013

fyvie » Antwort #544 am:

... Allerdings - furchtbar lästig ist der nicht.... ;D
:o :Deh klar, mit so hübschen Sommersprossen! 8)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #545 am:

Ich muss jetzt mal hier eine Frage loswerden.Vor Jahren (2009) habe ich eine Hellebore mit dem Namen "Galaxis" bei Peters gekauft. Sie hatte einen dunkelroten gepunkteten Grund und einen breiten weißen Rand.Die Pflanze hat sich über die Jahre gut entwickelt, nur: der weiße Rand ist jetzt Jahr für Jahr eher rosa und setzt sich nicht mehr so deutlich ab. Steht die Pflanze nun zu sonnig oder zu schattig?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #546 am:

Das ist immer ein Problem bei 'weißen' Hellboren. Wenn die Farbe nicht ganz stabil ist, tendieren die zum Rosa. Da spielt die Temperatur und die Sonne eine Rolle. Vielleicht bekommt deine zuviel Sonne (obwohl - bisher hatten wir ja nicht viel Sonne):Zwei, für deren Anblick ich nicht nach draußen muß, sondern vom Wohnzimmerfenster aus kann ich sie sehenBild Bild
See you later,...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Callis » Antwort #547 am:

Zwei, für deren Anblick ich nicht nach draußen muß, sondern vom Wohnzimmerfenster aus kann ich sie sehenBild Bild
Du Glücksmensch. So üppig blühen die jetzt schon bei dir?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #548 am:

Schön :D ! Grün-rot?Das Foto vermittelt den Eindruck eines versteckten Schätzchens :D

'im schneckenwald' ;D ;D ;)irgendjemand labte sich an ihr ;)grün-rot-grausilber-geadert...ein bisschen wie sehr edler schmutz ;D ;) eben mystique ;D 8)
Dateianhänge
2feb2013_28_Klein.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #549 am:

für euch kroch ich nochmals in die büsche für eine fotostrecke:[td][galerie pid=98814]blassrosa gefüllt[/galerie][/td]
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #550 am:

ich kroch nohmals ;)[td][galerie pid=98813]dklrosa gefüllt[/galerie][/td][td][galerie pid=98810]grau spotted rahel[/galerie][/td][td][galerie pid=98816]schwarze im gegenlicht[/galerie][/td]
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #551 am:

....und noch einmal ::)[galerie pid=98812]bordeaux[/galerie][galerie pid=98815]zartrosa[/galerie]
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #552 am:

.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #553 am:

:Dhellrosa schattiert
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #554 am:

schluss mit rosa ::)tatsächlich eine art helleborensalat, mediterraneus - allerdings der speziellen art, nämlich in der präsentation 8)
Antworten