News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137784 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #540 am:

nein, nur Knospen auf Stängeln :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

marygold » Antwort #541 am:

Bestimmt. Und außerdem weiß ich nicht so recht, ob sie sich bei mir wohlfühlt. Es ist kein Zuwachs festzustellen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

tiarello » Antwort #542 am:

Wann sollten denn Mukdenia rossii und Anemonella thalictroides sichtbar sein?
Hier sind die Blütenstände von Mukdenia schon etwa seit eineinhalb Wochen zu sehen :o ;) Laub allerdings noch gar nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2014

oile » Antwort #543 am:

nein, nur Knospen auf Stängeln :)
:oManchmal habe ich den Eindruck, dass Du in einer anderen Klimazone gärtnerst. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

enaira » Antwort #544 am:

nein, nur Knospen auf Stängeln :)
Dito... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2015

Waldschrat » Antwort #545 am:

Hiervon hab ich überraschenderweise 2 Sämlinge, aber vmtl. kann man noch nicht sagen von wem - oder?Bild
Zwischenzeitlich nach Grössenzunahme des Blättchens Bild bin ich ziemlich sicher: nicht Spotty Dotty, sondern P. mairei versipelle:Bild Das ist die einzige hier mit derart eckigen Blättern, steht auch näher dran. Macht also offenbar auch Ausläufer. Gut. Platz ist da. Neue Erkenntnis:Alles Quatsch, heute Nachmittag neues Blättchen bei P. versipelle gesichtet - eckig und mit gezähntem Rand und am nahesten dran. Nu isses wohl hoffentlich richtig.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #546 am:

@knorbsso siehts aus momentan, das Jeffersonia dubia alba :) Bild bin soooo gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #547 am:

Ranzania japonica kommt wieder mit den Blüten voran aus der Erde ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2015

mickeymuc » Antwort #548 am:

Sehr schön! Ich denke auch das sind sicher eher Austriebe aus den weitreichenden Wurzeln, versipelle oder pleianthum. Wenn Du sie jetzt ein bissl hegst werden sie hoffentlich groß und einen Bestand bilden!Wichtig ist nur, dass für eine Fruchtbildung mehrere Arten oder klone nötig sind, einer alleine reicht nicht.Andererseits ist kreuzen ja auch reizvoll :-).
Hiervon hab ich überraschenderweise 2 Sämlinge, aber vmtl. kann man noch nicht sagen von wem - oder?Bild
Zwischenzeitlich nach Grössenzunahme des Blättchens Bild bin ich ziemlich sicher: nicht Spotty Dotty, sondern P. mairei versipelle:Bild Das ist die einzige hier mit derart eckigen Blättern, steht auch näher dran. Macht also offenbar auch Ausläufer. Gut. Platz ist da. Neue Erkenntnis:Alles Quatsch, heute Nachmittag neues Blättchen bei P. versipelle gesichtet - eckig und mit gezähntem Rand und am nahesten dran. Nu isses wohl hoffentlich richtig.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Henki

Re:Schattenstauden 2014

Henki » Antwort #549 am:

Jeffersonia diphyllaBildDas gefüllte Sanguinaria habe ich letzte Jahr beim Staudenmarkt eintriebig gekauft. Gerade habe ich vier Köpfe entdeckt. :D Einer ist allerdings leicht angefressen. Gehen da Schnecken dran?Bild
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2015

Waldschrat » Antwort #550 am:

Sehr schön! Ich denke auch das sind sicher eher Austriebe aus den weitreichenden Wurzeln, versipelle oder pleianthum. Wenn Du sie jetzt ein bissl hegst werden sie hoffentlich groß und einen Bestand bilden!Wichtig ist nur, dass für eine Fruchtbildung mehrere Arten oder klone nötig sind, einer alleine reicht nicht.Andererseits ist kreuzen ja auch reizvoll :-).
Ich hab von jeder Art nur 1 Pflanze gesetzt. Müssen sie halt durcheinander schnackeln. ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

knorbs » Antwort #551 am:

@knorbsso siehts aus momentan, das Jeffersonia dubia alba :)
ha...es hat mir keine ruhe gelassen + bin heute wie ein trüffelschwein durch meine beete gerobbt ;D...bin fündig geworden 8) + es wird auch blühen. das sieht mir sehr vielversprechend nach einer echten dubia f. alba aus. vielen dank nochmal. ;)deine Ranzania ist beneidenswert...ich geb's auf mit der...finde meine nicht mehr, dürfte sich verabschiedet haben. falls du oder stick mal eine samenkaspsel übrig habt, raffe ich mich zu einem allerletzten versuch auf. :P
Dateianhänge
IMG_3042_eJeffersonia_dubia_f_alba.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014

Waldschrat » Antwort #552 am:

Ich habe 2 J. diphylla - keine will blühen, ganz im Gegensatz zur dubia. :( Was mache ich falsch?Dafür wird mich meine Ranzania mit 2 Blüten beglücken :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014

knorbs » Antwort #553 am:

Jeffersonia diphylla braucht einfach etwas zeit. meine sämlinge haben mich auch etwas warten lassen, aber irgendwann gehen sie ab + blühen mit zahlreichen blüten...dauert hier noch ein paar tage.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #554 am:

deine Ranzania ist beneidenswert...ich geb's auf mit der...finde meine nicht mehr, dürfte sich verabschiedet haben. falls du oder stick mal eine samenkaspsel übrig habt, raffe ich mich zu einem allerletzten versuch auf. :P
Ich habe immer mehrere Blüten, aber noch nie Samen gehabt, fürchte fast, da brauchts zwei Pflanzen ::) aber falls, dann schick ichs Dir.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten