News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133735 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #540 am:

Cornus controversa...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #541 am:

andere Herbstgeküsste...


Bild


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #542 am:

Mit den Herbstkrokussen hast du mich ja sehr inspiriert - ich hab 600 Crocus speciosus gepflanzt 8) :D
Hoffe, die kommen auch so gut wie bei dir....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #543 am:

apropos Hamamelis virginiana...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #544 am:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #545 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:36
Mit den Herbstkrokussen hast du mich ja sehr inspiriert - ich hab 600 Crocus speciosus gepflanzt 8) :D
Hoffe, die kommen auch so gut wie bei dir....


sehr gut, C. speciosus kann ich nicht genug loben und empfehlen... ;)


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Stefagarten » Antwort #546 am:

Immer wieder unglaublich, danke für die Bilder!
Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Stefagarten » Antwort #547 am:

Welche Sorte Bergenia sind das?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #548 am:

Stefagarten hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:44
Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.


C. speciosus sind meiner Erfahrung nach sehr einfach zu pflegen, meine stehen sonnig bis halbschattig, gute Drainage, Kalium-betonte Düngung im Frühling...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #549 am:

Stefagarten hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:45
Welche Sorte Bergenia sind das?


'Eroica'

im Frühling sah es dort so aus:


Bild

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Stefagarten » Antwort #550 am:

Danke für das vergleichsbild!
Hmm, so stehen die crocusse hier auch, doof.
Welche Sorte sind die kleinen Astern daneben?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #551 am:

hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:48
Stefagarten hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:44
Kann man mit den herbstkrokussen eigentlich was falsch machen? Hatte welche gesetzt,nicht einer ist gekommen.


C. speciosus sind meiner Erfahrung nach sehr einfach zu pflegen, meine stehen sonnig bis halbschattig, gute Drainage, Kalium-betonte Düngung im Frühling...


Bei der Drainage müssen sie schauen, wie sie mit meinem Boden zurecht kommen.....aber an einer anderen Stelle habe ich jetzt schon jahrelang eine kleine Fläche, wo sie jedes Jahr wiederkommen.
Kalium-Düngung werd ich dann mal machen.

@Stefagarten:
habt ihr Wühlmäuse?
Die können unter Krokussen und vielen anderen Zwiebelpflanzen große Verheerung anrichten - bzw. ratzeputz wegfressen :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #552 am:

Stefagarten hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:54
Welche Sorte sind die kleinen Astern daneben?


eine der vielen Kissenastern, welche, kann ich Dir ad hoc leider nicht sagen...habe in diesem Bereich einige Sorten gepflanzt...


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

fyvie » Antwort #553 am:

hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:36
apropos Hamamelis virginiana...


Bild


Bezauberndes Ton in Tonstillleben! Das versöhnt mich etwas mit dem Verlust meiner 'Aphrodite' Veredelung und dem darauffolgendem Austreiben der Virginianaunterlage ...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

fyvie » Antwort #554 am:

Überhaupt machen mir deine Bilder immer Mut auch auf Kalkmangelböden mehr zu wagen! Wunderschön diese naturhaft anmutende Vielfalt!
Antworten