`Vingolf´, G&K, 1924, wieder so eine Historische/Diploide deren Farbkombination es bei den Modernen in dieser Ausprägung nicht zu geben scheint?! Wenn doch, dann verstecken sich entsprechende Sorte ziemlich gut vor mir.
Ich sehe gerade, dass mein Bild von `Vingolf´ auf den Hängeblättern eher rötlich aussieht, bei `Battle of the Bands´ erscheint dies auch so? `Vingolf´ hat normalerweise eher violette Hängeblätter.Ich suche nach großblumigen Sorten mit gelbem Dom und deutlich dunkelblauen/violetten Hängeblättern. `Edith Woolford´ beispielsweise, ist mir zu hell, bzw. sie bleicht zumindest hier recht schnell aus, wobei ich zugeben muss, dass sie meinem Wunsch bisher am Nächsten kommt.Nachtrag: `Twin City´ ist auf einem guten Weg, ich hätt aber gerne was auf den Hängeblättern Einfarbiges .Und ich gebe auch zu, dass `Vingolf´ auf den Bildern im Netz auch rötlich daherkommt, vielleicht hab ich doch ein gestörtes Farbempfinden .
Ich sehe gerade, dass mein Bild von `Vingolf´ auf den Hängeblättern eher rötlich aussieht, bei `Battle of the Bands´ erscheint dies auch so? `Vingolf´ hat normalerweise eher violette Hängeblätter.Ich suche nach großblumigen Sorten mit gelbem Dom und deutlich dunkelblauen/violetten Hängeblättern. `Edith Woolford´ beispielsweise, ist mir zu hell, bzw. sie bleicht zumindest hier recht schnell aus, wobei ich zugeben muss, dass sie meinem Wunsch bisher am Nächsten kommt.
Battle of the Bands hat einen bräunrötlichen Einschlag, paßt dann also nicht. Du hast recht - diese Farbkombi ist offenbar heute nicht mehr sehr gefragt. Beim schnellen Katalog durchblättern sind mir nur welche aufgefallen, bei denen die Hängeblätter unterm Bart einenweißen Fleck haben (z. B. Funambule) - die wirken dann aber völlig anders.Lediglich Final Episode oder First Avenue sollten dunkler sein - aber auch nicht sehr. LG
Ich suche nach großblumigen Sorten mit gelbem Dom und deutlich dunkelblauen/violetten Hängeblättern. `
Und auf dieser Suche bin ich schon mehrmals reingefallen, so beispielsweise auf `Betty Simon´ von Melba Hamblen, 1975 oder 76. Das Bild im Katalog eines eigentlich seriösen Lieferanten war wohl eindeutig nachgefärbt, oder wird die Sorte anderswo dunkler? Davon losgelöst, dass sie nicht das war, was ich wollte ist es eigentlich eine sehr gut wüchsige Sorte.
`Accent´ von Buss aus 1953, sehr gut wachsend und ausdauernd, ich empfinde es aber als etwas störend, wenn die Domblätter im Verblühen fast weißlich gelb werden.
`Constant Wattez´ von van Veen, 1959, ich finde, dass sie aus der Ferne schön Rosa erscheint, aus der nähe wird der Gelbstich sichtbar. Sehr gut wachsend und robust.
`Exotic Isle´, Plough, 1980, ziemlich auffällig, verwirrend ist, dass es vom selben Züchter auch `Exotic Star´ (1974) gibt. Beide Sorten sehen ziemlich gleich aus, wenn ich es richtig sehe, ist die Insel die kompakte Variante des Sterns. Ob beide miteinander verwandt sind? Es läge nahe.
Na, dann will ich mal die Ernte von heute. Steht bei mir schon jahrelang als 'Blushes, gekauft! Ist es aber nicht, Sehr wüchsig kleines bisschen höher als eine "normale" Intermedia. Hat Jemand eine Idee?
Dateianhänge
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.