Schafe halten IV (Gelesen 98374 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten IV
:D Viele Grüße! Ich wäre gern wieder dabei und hoffe, ihr (und euch) ist das recht.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ja das wäre total super!!! Die Grüße richte ich gerne aus :D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten IV
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ein Lamm ist bei der Markierung verunfallt und belastet ein Bein nicht.
Arietta... bin ich nicht sicher wie das weiter geht. Aber sie trinkt und tippelt.
Held bleibt Lillyput, der mit Schienen springen kann. Und zwar nicht zu knapp.
Eine Zibbe braucht den Tierarzt. Nachgeburt nicht abgegangen.
Gestern allein 3 aufgestallt wegen Katastrophenwetter.
Aber alle sind munter. Bald ist die Lammzeit vorbei.
Und ich um die Erkenntnis reicher, dass auch wir - wie so viele andere- die Zucht deutlich kürzen werden. Für einen kleinen Kundenkreis und Eigenbedarf Fleisch. Das sind die WGH. Und ein Kleinteil Skudden, damit wir unseren Bestand frisch halten. Und dann setzen wir eher auf die Weidetierprämie bri den erwachsen Tieren, als das Gedöns mit Lämmern. Ich habe mich zuletzt auch übers Herdbuch äh... gewundert. Ich fühle mich da nicht mehr berufen die Welt zu retten. Aktiver guter Zuchtstamm für die Nachwuchsschäferin. Aber nicht mehr die Quelle von Herdbuchtieren bis nach Bayern runter. Da kommen bestimmt ganz viele neue Züchter nach :P
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten IV
.
Sag, wieviele Lämmer habt ihr denn heuer🤔 Es scheinen ziemlich viele ???
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ja, in der Ecke liegt Arietta. Sie wächst nicht mehr. Sie trinkt und tippelt, aber stagniert. Lillyput wächst ja trotz mehr als gesundem Appetit auch nicht wirklich. Die anderen 3 gesunden Lämmer explodieren ja förmlich im Wachstum. Lustig ist, dass man die 3 Schwarzen wirklich gut auseinander halten kann. Eine ist lockiger. Arietta und Allegra haben unterschiedliche Gesichtchen.
Was dieses Jahr leider unterrepräsentiert sind, sind Hörner bei den Zibbenlämmern. Nicht gut. Ich habe heute gerade 2 Letztjährige zur Schlachtung frei gegeben. Mein Mann will Gyrosspieß machen lassen. Macht der örtliche Metzger. Na mir soll es recht sein. Weniger Arbeit für mich... aber tatsächlich gebe ich die nurfrei, weilsie hornlos sind und ich beispielsweise keine Lust auf Schur von hornlosen Tieren habe.
Apropos: Seit gestern Abend steht fest, dass es am 7. und 8.6. hier den lang ersehnten Handschurkurs geben wird!
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Heute zäune ich die Böcke auf dem Riepenbach. Erstmalig auf einer unserer neuen Flächen. Diese ist im Zustand sogar sehr gut. Eine Ausnahme, der Rest besteht eher wieder aus Pflegefällen. Es ist die Nachbarfläche der Übergriffe. Wie erwartet hat sich der Fuchs entschlossen die Böcke zu ignorieren. Da herrscht Kampfbereitschaft. Die Hörner hört man im ganzen Tal knallen. :-X Das ganze auch noch begünstigt durch die starke Hanglage. Nicht selten hebt ein Bocklamm ab und fliegt durch die Luft. Der Frühling. Jungs halt. ::) Auf jeden Fall habe ich gestern unter dem Geknalle schon den maroden Festzaun an einer Stelle eröffnet und 2 Segmente Stacheldraht entfernt. Die Zäune sind schon hingetragen - weil auch diese Weide über 100erte m keine Zuwegung hat, ist die Schlepperei auch hier wieder mal beachtlich. Wegen der Knallerei war das eine recht befriedigende Arbeit. Weil ich mir um die Jungs wirklich keine Sorgen machen muss. Damit hat der Riepenbach so 25% wieder an Behaglichkeit gewonnen.
Die Frage bleibt jedoch wirklich noch: Wohin mit den Schnucken. Ich traue mich mit denen noch nicht in die Täler. :P Ein Tier hat noch nicht gelammt. Einige Lammungen waren erst vergangene Woche. Die Größenunterschiede der Lämmer sind somit enorm. Auch wenn ich bei den Skudden im Morgengrauen Wache schiebe...da herrscht mit viel kleineren Lämmern Ruhe. Bei den Schnucken... wir überlegen immer woran es liegt. Dass Skudden wachsamer sind? Verteidigungswilliger? Die Lämmer sind so winzig. Aber flink wie Wiesel. Oder wie meine Wwooferin - selber Coburger-Halterin - sagt: Also Skudden sind schon sehr besondere Schafe.
Dem ist nichts, gar nichts hinzuzufügen.
Nur, dass das an deren mangelnder Wirtschaftlichkeit nichts ändert. Sonst? Würde ich noch die restliche Förderungszeit die Schnucken in der Zucht halten und danach komplett wieder auf Skudden zurück gehen. Damit liegt auch viel am Finanzamt, die ja immer noch überlegen, ob unsere Größenordnung Liebhaberei sei. :P
Nachfrage: Derzeit verrückterweise nach Schnuckenlämmern. Sieht so aus, als dass ich dieses Jahr eventuell im Pulk verkaufen könnte. Das wäre natürlich super. Und dank der neuen Parole: Wenn der LSV nicht zur Hofkörung kommt, gehen sie eben ohne Bewertung raus, würden auch noch 2 Jungzibben vom vergangenen Jahr raus gehen. Plus 2 entbehrliche Muttern. Ich möchte vom letzten Jahr noch welche ins Herdbuch bringen. Norfalls muss ich sie nach Verden zur Bockauktion schleppen. :P
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten IV
.
60 ist aber auch eine stolze Zahl :o
.
frauenschuh hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 11:20
...
Was dieses Jahr leider unterrepräsentiert sind, sind Hörner bei den Zibbenlämmern. Nicht gut. ...
aber tatsächlich gebe ich die nurfrei, weilsie hornlos sind und ich beispielsweise keine Lust auf Schur von hornlosen Tieren habe.
....
Sind die Hörner die Henkel zum Festhalten?
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho