News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949165 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #5415 am:

neo hat geschrieben: 26. Jun 2017, 20:36
Zwiebeltom hat geschrieben: 26. Jun 2017, 20:13
Strauchkastanie (Aesculus parviflora).


Das wäre dann der richtige Suchbegriff gewesen, vielen Dank!
(Hast du die evtl. im lehmigen Boden @bristlecone? Geht wohl eher nicht weil es heisst humoser Boden?)


Bei mir stand sie jahrelang im lehmigen Boden, bis sie leider weichen musste. Ein Nachbar hat sie auch in lehmigen Boden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5416 am:

Hier ist es kalklehmig, darunter Kies. Wächst und gedeiht seit Jahrzehnten.
Ich halte sie für ziemlich robust.

Aber aufgepasst: It's Ausläufer, man!
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #5417 am:

Das mit dem Boden klingt ja gut, danke.
Das mit den Ausläufern habe ich grad gelesen. Schlimm wär`s nicht, es ist Platz (möglicherweise zu wenig Sonne aber auf einer Seite stand, sie gedeihe auch unter Bäumen.) Werde das Exemplar das ich heute gesehen habe aber trotzdem mal genauer und aus der Nähe unter die Lupe nehmen mit der Sicht mehr bodenwärts.
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #5418 am:

Meine steht bereits 16 Jahre (absonnig bzw. schattig) und macht noch keine nennenswerten Ausläufer. Die ist da etwas behäbiger als so mancher Wucherer, also nur keine Angst. ;) Die Insekten lieben sie übrigens auch.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5419 am:

Wenn man das weiss, ist sie beherrschbar. Hier steht ein alter Strauch direkt hinter einer Staudenpflanzung. Die frischen Ausläufer reissschneide ich ein, zweimal im Jahr weg. Das geht.
Sonne hat sie kaum, wird aber auch nicht so schön dicht.
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #5420 am:

Ich danke euch. Und geh`dann mal auf Platzsuche, ist ja genügend Zeit über den Sommer. (Wenn man sehr angetan ist von etwas findet sich ja meist ein Platz. ;))
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Martina777 » Antwort #5421 am:

Ich habe erneut ein recht niedliches Allium der Sorte "wo kommt es her, wo will es hin" gefunden - wer ist das nun wieder? Höhe ca. 60 cm:


Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5422 am:

neo hat geschrieben: 26. Jun 2017, 21:28
(Wenn man sehr angetan ist von etwas findet sich ja meist ein Platz. ;))


Wer für eine Strauchkastanie irgendwo noch ein Plätzchen findet, den beneide ich von ganzem Herzen :) ... ich lauf schon mit so manchem Staudentöpfchen verzweifelt rum und suche.

Darf ich noch schnell zwei Blütenfotos vom letzten Jahr (August) schicken -das ist wirklich eine wunderschöne Pflanze (das fotografierte Exemplar umfasst geschätzte 50 m² :D )



Dateianhänge
CIMG0532.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5423 am:

Hülle und Fülle
Dateianhänge
CIMG0536.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5424 am:

Martina777 hat geschrieben: 27. Jun 2017, 07:36
Ich habe erneut ein recht niedliches Allium der Sorte "wo kommt es her, wo will es hin" gefunden - wer ist das nun wieder? Höhe ca. 60 cm:




Könnte Allium scorodoprasum sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Martina777 » Antwort #5425 am:

Der Höhe wegen bin ich da unsicher: Ich meine, A. scorodoprasum auch zu haben, hier:



Das blüht aber in ca. 140 cm Höhe, bei härteren Bedingungen als das niedrige.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5426 am:

So, jetzt bin ich zu Hause und konnte mit meinem demnächst blühenden Allium vergleichen.
Bei dem handelt es sich um Allium carinatum subsp. pulchellum, und das sieht derzeit genau so aus wie deines, ist etwa kniehoch (im Steingarten).
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Martina777 » Antwort #5427 am:

:D Danke, enaira!

Ich finde, diese kleinen Läuche sind auf ihre besondere Art sehr hübsch!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5428 am:

Vielleicht Allium carinatum? Hier steht die weisse Form und sieht ziemlich so aus.
Alle Menschen werden Flieder
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Amur » Antwort #5429 am:

Aus irgend einer Blumenmischung kommen im nächsten Jahr immer die Blümchen unten.
Aktuell zwischen den Kartoffeln. Da sind sie zwar fehl am Platz, aber sehen eigentlich ganz nett aus:

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03130_zpsw15rhdhq.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03130_zpsw15rhdhq.jpg[/img][/URL]

Wie heissen die eigentlich?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten