News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 948550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Das ist eine Kornrade.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Was ist das?
Wer weiß, was das ist?
Ich vermute das Gewöhnliche Ferkelkraut.
Was denkt Ihr?
Liebe Grüße,
Morgenrot
Ich vermute das Gewöhnliche Ferkelkraut.
Was denkt Ihr?
Liebe Grüße,
Morgenrot
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Hallo, ich habe hier eine Weide, dessen Namen ich nicht weiß. Es ist eine Korkenzieherweide aber im Blatt länger und im Wuchs eher säulenförmig. Die Pflanze auf dem Bild im ist ein Steckling. Die Orginalpflanze sreht in einem Schloßpark
Re: Was ist das?
Könnte das eine Gold-Korkenzieherweide sein, Salix Caradoc?
Die Sorte hat bis zu 15cm lange Blätter und wächst mehr hoch als breit.
Die Sorte hat bis zu 15cm lange Blätter und wächst mehr hoch als breit.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Was ist das?
Dieses wächst zwischen Bahndamm und Maisfeld. Was könnte das sein?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Was ist das?
Wird ca. 80-100 cm hoch, die Blätter duften herb-streng, leicht bitter - nicht unangenehm.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Eine Wiesenraute (Thalictrum). Am wahrscheinlichsten ist Thalictrum flavum. Eigentlich eine Pflanze der feuchten und wechselfeuchten Wiesen, kann sie aber verschleppt oder nach Umbruch auch vorübergend in Feldern auftreten.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 12:23
Eine Wiesenraute (Thalictrum). Am wahrscheinlichsten ist Thalictrum flavum. Eigentlich eine Pflanze der feuchten und wechselfeuchten Wiesen, kann sie aber verschleppt oder nach Umbruch auch vorübergend in Feldern auftreten.
Klasse, das klingt gut - danke schön!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Wer ist das im Staudenbeet?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das dürfte eine Braunelle sein, welche, kann ich leider anhand des Fotos nicht sagen.
Re: Was ist das?
Ich vermute eine rosa Sorte von Prunella laciniata. Sehr hübsch :)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Was ist das?
Das ist bei uns in kürzester Zeit recht groß geworden. Wir wissen nicht, was das ist.