wallu hat geschrieben: ↑3. Jul 2017, 16:26 Nenee, das ist schon eine Arisaema ;). Tiarello ist berühmt dafür, sein Garten ist voll davon ;D.
Also etwas Knollenbildendes – dann sollte ich die mal zeitnah auseinanderpulen, bevor sie sich unterirdisch mit dem Dietes-Wurzelstock ins Gehege kommt. Und ein Arisaema-Neuzugang wäre mir sehr willkommen – die Ende 2016 dank KaVa hier eingezogene A. fargesii löst aktuell große Freude aus, so daß mir eine Erweiterung des Gattungsbestandes durchaus recht ist. :D
Herzlichen Dank allen Mitdenkern!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
An diesen niedrigen Kriechwacholdern habe ich den Pilz noch nie gesehen -aber schon recht oft an den größeren Wacholdern (J.chin.-Arten?), diese eklige, glibberige orangegelbe Winterform des Pilzes. In den Artikeln steht, es dienen nur J. chinensis und J. sabina als Zwischenwirte, inwieweit das stimmt... ? ...da steht nämlich auch, nur die Birnenblätter werden befallen, was def. nicht stimmt, ich habe in den letzten Jahren immer öfter befallenes Jungholz gesehen.
Hast du denn eine stark befallene Birne?
Was ist das für ein Doldenblütler? Etwa 50cm hoch, Bahndamm und Brachland im Lehmboden, sehr kleine weiße Blütchen. Gesamtansicht:
Dateianhänge
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt. Benjamin Franklin
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt. Benjamin Franklin
Sie scheint hier eher selten zu sein, obwohl ihre Bedingungen stimmen (Kalk, Wärme /Weinbauklima).
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt. Benjamin Franklin
erkennt hier vielleicht jemand, was das sein könnte? Ich habe keinerlei Angaben zur Pflanze, nur dieses mit dem Smartphone bei schlechtem Licht geknipste unscharfe Bild :-\
Das habe ich mal als Nelke beim Discounter mitgenommen. Was für eine Nelke weiß ich allerdings nicht mehr. Was könnte das sein? Ganz kleine Blüten max. 1 cm Durchmesser, Farbe Hell-Rosa/Hell-Lila, filigranes graugrünes Laub, steht mager und vollsonnig, vermehrt sich stark über Aussaat. Danke ;)