News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949610 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5490 am:



Jäten oder wachsen lassen?
Man erntet was man sät.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5491 am:

Geum urbanum.
Nicht versamen lassen.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5492 am:

Danke, in dem Fall jäten. Schade, denn so sieht es eigentlich ganz hübsch aus.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #5493 am:

Salü YElektra

Chasch Gartetag mache, so wis us gseht.

Das Wäschpi bi dir isch allgemein bestimmt.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5494 am:

Natternkopf hat geschrieben: 7. Jul 2017, 09:59
Salü YElektra

Chasch Gartetag mache, so wis us gseht.

Das Wäschpi bi dir isch allgemein bestimmt.

Lg Natternkopf


Merci :) Heute ist leider kein Gartentag, muss an meiner Masterarbeit schreiben und treibe mich stattdessen auf Garten-Pur herum. ::)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #5495 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Jul 2017, 17:43
Hier bei mir will die Jungfer im Grünen auch nicht so wirklich. Man kann sie zwar problemlos aussäen, und es gehen auch viele Sämlinge auf, aber die werden dann meistens so maximal 10 cm hoch (immerhin blühen sie trotzdem). Solche großen Pulks wie in anderen Gärten habe ich jedoch nie, egal wie sehr ich sie versamen lasse. Wahrscheinlich ist mein Betonlehm doch nicht so ideal und sie bevorzugt lockere Böden.


Gut, Betonlehm habe ich (zum Glück) nicht, aber doch ziemlich schweren Boden, der von „locker“ weit entfernt ist. Trotzdem wächst Nigella damascena hier wie Unkraut (ist aber zum Glück relativ leicht zu entfernen, wo sie stört – die hier gleichermaßen unkrautartig wachsenden einjährigen Rittersporne machen mit ihrem kräftigen Wurzelwerk deutlich mehr Mühe).

Andere Frage noch: Die 2015 erworbene Iris virginica var. shrewei ist nie richtig aus dem Knick gekommen (im Gegensatz übrigens zur 2016 aus anderer Quelle erworbenen Nominatform Iris virginica, die prima gedeiht) und letzten Winter nun offensichtlich verstorben. Dafür wächst aber ein im Topf der Verstorbenen wohnender Beifang munter und blüht auch. Könnte das ein Vertreter der Gattung Mimulus sein (Mimulus luteus oder sowas)?
Dateianhänge
2017-07-07 10.10.31.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #5496 am:

Ja, das wär auch meine Vermutung.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5497 am:


Ein Erzfeind. Habe aber nie herausgefunden, um welches Wurzelunkraut es sich handelt. Wie heisst es?



Noch ein Unkraut, aber welches?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

jardin » Antwort #5498 am:

Auf dem zweiten Bild ist ein Knöterich zu sehen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #5499 am:

Das erste Bild sieht nach Hexenkraut aus. Auf dem zweiten Bild ist ein Knöterich.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5500 am:

Ich wollte gerade Flohknöterich sagen :)

Ah, Hexenkraut... das hat so unglaublich lange, dünne, weiße Rhizome, nicht?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #5501 am:

bristlecone hat geschrieben: 7. Jul 2017, 12:56
Ja, das wär auch meine Vermutung.


Danke, bristlecone!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

YElektra » Antwort #5502 am:

Dankeschön :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ah, Hexenkraut... das hat so unglaublich lange, dünne, weiße Rhizome, nicht?

Ja genau! Habe noch nie davon gehört, aber der ganze Garten ist voll damit.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #5503 am:

YElektra hat geschrieben: 7. Jul 2017, 19:46
aber der ganze Garten ist voll damit.


Oh je.
So manches Kraut scheint dafür geschaffen, uns in Geduld, Gelassenheit und Humor zu schulen :P
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5504 am:

Ich hatte es hier schon mal drin- nun blüht es :D . Was meint ihr ist das ???
Dateianhänge
20170707_201058.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten