News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2006 (Gelesen 26616 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #555 am:

hier heute herrlichster Föhn bei 19 Grad - echtes Kontrastprogramm. Vor ein paar Tagen sind wir noch im Schnee erstickt - jetzt quatscht es überall, weil der Schnee so schnell schmilzt. Und alles spriiießt......Herrlich :D :D.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:März 2006

Natura » Antwort #556 am:

@ superdino: Ätsch, bei uns war heute 23°, wir holen euch ein ;D leider hat es immer wieder geregnet :(, habe aber im Treibhaus gearbeitet@ Aella: Da muß ich auch mal wieder nach dem Bärlauch schauen, gestern vor 8 Tagen fand ich nur ein klitzekleines Blättchen@ Gartenlady: Das ist ja ein fantastisches Bild :D :D, daran kann ich mich gar nicht satt sehenLG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:März 2006

Ismene » Antwort #557 am:

Gartenladys sympathische Biene ist der Beweis: der Frühling ist doch nich verschütt gegangen!Aber leider gab es in Hamburg 2 Tote wegen einer Windhose. :o Bei Kachelfrau (oder mann)-Wettervorhersage zeigten sie ein Foto von dem Phänomen vor einer Windhose. So eine Wolkensäule. :-[ Nannten auch den Fachausdruck.Weiß jemand wie das heißt?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2006

planwerk » Antwort #558 am:

Könnte ein "Trombus" (der sich bildende Rüssel der aus der Wolke herunterrotiert und dann zum "Funnel" = Rüssel wird) gewesen sein. Oder ein "Böenkragen", die schwarze Wolkenwand die das Unwetter sozusagen vor sich herschiebt.Gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:März 2006

friedaveronika » Antwort #559 am:

Die ganze letzte Nacht hat es geregnet und heute regnet es schon den ganzen Tag hier in der südbadischen Dreiländerecke. Soeben ging ein heftiger Hagelschauer nieder. Dazu weht ein teils böiger südwestlicher Wind. Gedonnert hat es auch schon hin und wieder.Nachdem ich gestern bei strahlendem Sonnenschein frohgemut im Garten tätig war, muß heute die noch anstehende Gartenarbeit warten.Der Bach hinterm Haus ist durch die Schneeschmelze und den Dauerregen mächtig angestiegen. Wenn das so weitergeht, kommt er noch über die Ufer.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #560 am:

hier wieder Kontrastprogramm - gestern bei Föhn 19 Grad, heute Dauerregen bei nur noch 6 Grad. :(
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
agathe

Re:März 2006

agathe » Antwort #561 am:

der regen von heute nachmittag ist in schnee übergegangen, aktueller stand ca 5 cm
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:März 2006

Natura » Antwort #562 am:

Wir hatten zwar 11 Grad, aber einen eiskalten Wind dazu. Habe trotzdem im Treibhaus Blumen gesät und noch mit Plastikfolie abgedeckt. Nachmittags war ich Reben anbinden, in denen steigt schon der Saft, obwohl auf dem Berg immer ein kalter Wind weht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2006

planwerk » Antwort #563 am:

Heute nach Platschregen gestern wieder besser aber kälter, aktuell 6°C und bewölkt.Hier noch ein interessanter Link zu Extremwetterphänomenen:www.saevert.de/LG Eschi
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Lilo

Re:März 2006

Lilo » Antwort #564 am:

Trübes Wetter, starker Wind, Sprühregen wechselt sich ab mit Sonnenschein, Temperaturen etwa 12°.Habe meine Oleander auf den Balkon gestellt und die Dahlien zum Vortreiben in Töpfe.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:März 2006

Ismene » Antwort #565 am:

Könnte ein "Trombus" (der sich bildende Rüssel der aus der Wolke herunterrotiert und dann zum "Funnel" = Rüssel wird) gewesen sein.
Ja, ich glaub das ist es, was ich meinte. Rüssel gefällt mir als griffige Bezeichnung.Hab grad im Fernsehen die Sonnenfinsternis in Side (Türkei) gesehen. Ich beneide die Leute, die dort sein konnten. Ich fand es - komischerweise - total ergreifend und extrem bewegend. WAnn gibt es denn die nächste Sonnenfinsternis (Deutschland 2081 dauert mir etwas zu lange) im passablen Reiseabstand?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
superdino

Re:März 2006

superdino » Antwort #566 am:

gestern war es ein bischen kühl bei uns. Die Temperaturen lagen zwischen 9 und 11 Grad über die ganzen 24h. Am Abend hat es dann geregnet und ein bischen geblitzt und gedonnert.Heute strahlend schönes und warmes Wetter. Ein aktuelles Bild von heute 12.30 Uhr:BildDer Nachbar wird am Wochenende den Rasen mähen hat er gesagt gestern. seiner ist schon um die 10cm hoch.. bei uns isser noch nicht so hoch.. die Hunde haben alles niedergetrampelt 8)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:März 2006

martina 2 » Antwort #567 am:

Könnte ein "Trombus" (der sich bildende Rüssel der aus der Wolke herunterrotiert und dann zum "Funnel" = Rüssel wird) gewesen sein.
Ja, ich glaub das ist es, was ich meinte. Rüssel gefällt mir als griffige Bezeichnung.Hab grad im Fernsehen die Sonnenfinsternis in Side (Türkei) gesehen. Ich beneide die Leute, die dort sein konnten. Ich fand es - komischerweise - total ergreifend und extrem bewegend. WAnn gibt es denn die nächste Sonnenfinsternis (Deutschland 2081 dauert mir etwas zu lange) im passablen Reiseabstand?
http://www.tennengau.salzburg.at/physik ... tm3.9.2081 ::) Die Sonenfinsternis 1999 habe ich im Waldviertel erlebt. Es war wirklich bewegend und sehr unheimlich. Die Wiese vor dem Haus war dunkel, obwohl die Sonne am Himmel stand, alles war ganz still. Ich kann verstehen, daß ein solches Ereignis in den Menschen Urängste erzeugt und mit Katastrophen in Zusammenhang gebracht wird.
Schöne Grüße aus Wien!
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:März 2006

Natura » Antwort #568 am:

Superdino, ich will zu dir!!! Wenn ich Berge sehe, packt mich die Sehnsucht. Wem gehören denn die vielen Treibhäuser, dem Nachbarn?LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
superdino

Re:März 2006

superdino » Antwort #569 am:

diese Bergen haben aber einen großen Nachteil:- 1.5h später Sonnenaufgang- 2h mind. früher Sonneuntergang.das ganze Jahr über.Wenn Du im Juni um halb 10 die rot untergehende Sonne bei 30 Grad genießt, ist se hier schon seit 7 weg, und die Temp. auf 23 Grad gesunken ...Aufm Foto unten: das ist ne Gärtnerei.. die Samen und Blumen aufziehen.Aber oben in den Bergen ist es schon auch schön, wenn nicht zu viele Touristen rum sind.
Antworten