News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 227042 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #555 am:

meine Digitalis stehen alle im Schatten :) und ich würde sie wirklich als Schattenpflanzen bezeichnen, schließlich wachsen sie im Schwarzwald und Elsaß ja auch im Wald ...Hortu, Deine ist sehr hübsch, aber ich kenne sie leider auch nicht mit Vor- und Nachnamen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #556 am:

ist das dann entweder gefoltertes Sonnenlicht. :-[
wunderbar Ismene dieser Freud´sche Verschreiber ;)Ich denke, wir sollten den Begriff Schatten schon etwas großzügiger auslegen, eben als gefoltertes SonnenlichtBei mir wachsen die Digitalis auch gut im trockenen Schatten.Diese Camapanula hat sich an einem wirklich unwirtlichen Schattenplatz direkt zu Füßen eines - noch jungen - Silberahorn angesiedelt. Es ist nur eine Pflanze :D
Dateianhänge
Campanula_trachelium_27_06_05.jpg
Hortulanus

Re:Schattenstauden

Hortulanus » Antwort #557 am:

. :'(..und zumal Tricyrtis auch keine absolute Schattenstaude ist, sondern für den Gehölzrand (Schatten-Halbschatten) bei frischem Boden empfohlen wird. :'(
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #558 am:

was solls, dann ändert knorbs die Überschrift einfach in "Schatten- und Halbschattenstauden" ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18627
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Nina » Antwort #559 am:

Och, ich wollte doch jetzt keine Diskussion über Schatten anfangen. ich habe es schlicht und ergreifend nicht gewußt bei Digitalis. :P
Hortulanus

Re:Schattenstauden

Hortulanus » Antwort #560 am:

Es wäre nicht vielleicht D. mertonensis?
Du hast mit Sicherheit Recht, Ismene.Habe ihn erst jetzt nach deinem Hinweis erkannt, da ich ihn mit einem anderen Fingerhut verwechselt habe, der offenbar falsch als x mertonensis etikettiert war.So kann man in die Irre geleitet werden. Da läuft man jahrelang in dem Bewusstsein herum, man habe Maiglöckchen im Kübel, wundert sich allerdings über die Blüte im Sommer, bis ein Kundiger kommt, der die Pflanze als Brugmannsia identifiziert. :P
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #561 am:

;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #562 am:

;D Aber besser so, als hätte man sie als was Essbares fehlbestimmt und fleissig davon genascht ... (wobei Brugmannsia in Maßen .. dann heißt es: "get stoned" 8) )
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #563 am:

und jetzt für alle, die so unklug waren ....
Dateianhänge
tric-gelb.JPG
tric-gelb.JPG (30.63 KiB) 113 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #564 am:

... mit den knorbs'schen Tricyrtis die Schnecken zu füttern !!!T.latifolia
Dateianhänge
tric-gelb-s.JPG
tric-gelb-s.JPG (26.02 KiB) 106 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #565 am:

... mit den knorbs'schen Tricyrtis die Schnecken zu füttern !!!T.latifolia
Ha ! NOCH hab ich 2 Knöspelein an 1 Pflänzelein ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18627
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Nina » Antwort #566 am:

Die hatte ich vor einer Woche auch noch Potz. >:(Irm, ich danke Dir für Dein Mitgefühl. ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #567 am:

... mit den knorbs'schen Tricyrtis die Schnecken zu füttern !!!
Aarrgg ... gestern einen Kontrollgang gemacht - meine Tricyrtis-Sämlinge von knorbs sind nach dem Regen am letzten Wochenende auch molluskengemäß erdbodennah eingekürzt worden ... :P :'( Vergebung, Euer Gnaden, für so viel gärtnerische Ungeschicklichkeit ... :-\ Dass ich dabei diese Mini-Stranze namens Astrantia major Ruby Wedding blühend gefunden habe, kann meine Stimmung jetzt auch nicht mehr aufhellen ...
Dateianhänge
Astrantia_major_Ruby_Wedding.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7438
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden

Phalaina » Antwort #568 am:

Im Posting #339 in diesem Thread habe ich mal die Kultur meines Orontium in einem eingesenkten Eimer im Schlagschatten an der Nordseite des Hauses beschrieben. Das Orontium hat seit Jahren einen Begleiter, der an diesem Ort auch sehr schön blüht: Baldellia ranunculoides, den Igelschlauch.;)Ph.
Dateianhänge
Baldellia_ranunculoides.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden

Pimpinella » Antwort #569 am:

Meine Astrantia wird von den Schnecken gefressen. Erst seit ich ihr einen Kragen verpasst hat, hat sie eine gewisse Chance, aber schön ist das natürlich nicht. Ich hätte vermutlich doch so eine Krötenlilie kaufen sollen, dann hätten sie wenigstens die Astrantia stehen lassen.
Antworten