
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 164738 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Ich denke, das hat was mit dem Kleinklima zu tun. Bei mir ist das "volle Wetter" - und fast immer extrem - nie irgendwo "nett"...
... und über "meine Topfkulturschäden"... hatte ich schon erzählt...Ich habe aber auch Hells dabei - die habe ich 3 Jahre nicht gesehen, und plötzlich stehen sie in voller Pracht... ist schon komisch, ich bewundere diese Pflanze ob ihrer Widerstandskraft.

Re:Helleborus 2008
irgendwie hatte ich den Geschmack an den Helleborus verloren, nachdem ich vor Jahren - 10 - verrückt darauf war. In den neuen Garten habe ich nur die schalenförmigen mitgenommen. Die gefüllten habe ich verschenkt - weiß guttatus, rosa und dunkelrot - und die clematisblütigen stehen gelassen.Aber bei euren Bildern! Das sind aber ganz auserlesene Exemplare! Trotzdem traue ich mich hier meine erste Blüte dieses Jahr zu zeigen. GG: "oh, guck mal hier, eine riesige - das gefällt ihm - weiße!" Dann "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lenzrosen und Pfingstrosen?"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
hier noch einmal eine andere Blüte der gleichen Pflanze
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
ich kann nicht mehrere Bilder einfügenda werde ich mich mal zur Technik begeben
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
verflucht, jetzt habe ich den ganzen zread schon drei mal durchgenudelt und immer noch nicht diese Blüte gefunden, die mich schwach gemacht hat.Sie war weiß, schalenförmig und hatte ein weißes Tütü aus nicht zu großen Nektarien. Also nicht gefüllt, sondern nur ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
Anemonenblütig?
Re:Helleborus 2008
meinst du mich?Anemonenblütig?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
ich habe sie gefunden!Eine noch: Auf der Suche nach hellen Anemonen mit pinken Rüschen , die leider nicht erhältlich waren, wurde mir diese zur Auswahl gereicht. Da konnte ich nicht widerstehen.Man darf leider nicht frei durch die Pflanzen streifen und nach Herzenslust Blüten hochhebenaber man darf fragen. ( Und hartnäckig rumstehen und warten
)

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
Lach ... Deiner Beschreibung nach wusste ich sogleich, dass Du wohl diese hier meinst
Sie ist ein Traum, nicht wahr? Getupfte anemonenblütige sieht man ab und an, aber eine rein weisse ist mir noch nicht untergekommen
Mein Liebster hat leider für meine Begeisterung über diese Pflanzen bloss ein ein
übrig






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
auf jeden Fall ist es eine sehr schöne Pflanze und in keiner Weise mit der zu vergleichen, die ich dermaleinst als Helleborus purpurascens bei D ... erstanden hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
Bin zwar kein Experte für die versch. Wildarten , aber könnte es ausser purpurascens evtl. H. torquatus sein?Meine Pflanze mit Torquatusblut sieht auf der Innenseite recht ähnlich aus, ich würds auch als hübsches lindgrün bezeichnenvlg
Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Das Grün des torquatus erscheint mir käftiger und "giftiger", purpurascens mehr gelbstichig, milchig. Purpurascens hat öfter gedämpfte Farben, auch das äußere Pflaumenblau kann sehr schwach ausfallen. Ich mag ihn trotzdem.Meiner sah im letzten Jahr so aus.Bin zwar kein Experte für die versch. Wildarten , aber könnte es ausser purpurascens evtl. H. torquatus sein?Meine Pflanze mit Torquatusblut sieht auf der Innenseite recht ähnlich aus, ich würds auch als hübsches lindgrün bezeichnenvlgScilla