News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 199882 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #555 am:

'Infatuation' ??? Du sprichst in Rätseln für mich.'Aus dem gleichen Haus wie Tulip Time und Mini Mint'...Aha, daher die Federn im Vordergrund ;) Also vermutlich eine Züchtung von David Feathers?Knospig so rosa mit weissem Rand und weiss, wenn sie aufgeblüht ist? Hm, irgendwie schwer vorstellbar.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #556 am:

Gestern habe ich grad 3 neue Blüten entdeckt im GH.'Minato no akebono' blüht (1 Monat später als letztes Jahr)'Showa wabisuke' (aber die gehört ja in den Wabisuke-Thread) und'Kon wabisuke' (Purpurea), die ja nun nach neueren Erkenntnissen streng genommen nicht in den engeren Kreis der Wabisuke gehört ::) Da soll man nun durchblicken...Also, 2 Schnappschüsse bei sehr schlechten LichtverhältnissenDie allseits bekannte 'Minato no akebono'
Dateianhänge
minato_no_akebono.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #557 am:

Und 'Kon wabisuke' (Purpurea), noch nicht ganz offen.LG, Barbara
Dateianhänge
kon_wabisuke.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #558 am:

@ KlunkerfroschSchön, aber keine Ahnung, was es sein könnte.Gestern hätte ich mir fast eine Margret Davis gekauft. sie war aber noch nicht angeschrieben mit Preis und desshalb ist so noch dageblieben. Ich muss mir eh Gedanken machen, wo ich einen guten Platz finde für alle Kamelien im Sommer. Mein jetziger Schattenplatz fällt weg. Die über 100 jährige Kastanie wird gefällt. Sie ist morsch. Dann habe ich keinen Schatten mehr :'( abwarten, eas wie machen. LG Monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #559 am:

BarbaraSehr schön, die Kon wabisuke. Dieses Rot :o gefällt mir super
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #560 am:

Kennt jemand dieses Buch: Das grosse Buch der Kamelien ?http://www.amazon.de/dp/3800141450/ref= ... ndon_t1Ist es gut??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #561 am:

:) :)@ alle: Herzlichen Dank für das Willkommen.Es sitzen 6 - noch relativ kleine - Kamelien in meinem Garten.1 Alba Plena - Westseite ohne Sonne1 Inspiration - Südseite, aber Schatten1 Chandleri elegans - dto.1 Donation -dto.1 Adolphe Adusson - West mit etwas Sonne1 China Blood - dto.Und ich geh jeden Tag raus und red ihnen gut zu ;)Und ich hoffe sehr, dass sie es überstehen, weil: es gibt hier in der Ecke viele Rhododendren und die halten das auch aus.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #562 am:

@ Barbara: ich habe sie nach P. Fischer gemulcht mit Kompost-Strohgemisch und bestimmt 20 cm hoch. Dann hab ich noch Tannenreiser drum rum gestellt. Natürlich habe ich vorher gut gegossen. Der Boden war bis zum Frost feucht. Und es ist seit Mitte Dezember immer unter Null, seit Januar noch unter -10°.Ihr Alter schätze ich auf 4 bis 5 Jahre.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #563 am:

Hallo LavenderDu hast sie gut versorgt, deine Kamelien.-10°C steckt eine Kamelie*, die gut eingewachsen ist, locker weg und sooft war es vielleicht doch nicht drunter?Jetzt kannst du nicht viel mehr machen (ausser ev. die Mulchschicht erhöhen).Das mit den Rhododendren ist sicher mal ein gutes Omen :) Generell wäre es in deiner eher kalten Gegend (für Kamelien) wichtig, bevor du neue auspflanzt, dass * du eine gut winterharte Sorte wählst* die Pflanzen sehr gesund sind* mindestens 4-5jährig (ca. 50-60cm gross, Stammdurchmesser mindestens bleistiftdick) und* du sie die ersten Jahre gut mit einer dicken Mulchschicht schützt im Winter. Falls es in der kalten Jahreszeit stark windig ist, kann ich dir eine Idee zeigen (es gibt noch andere), wie ich das Problem behebe, nicht super schön, aber wirksam.winterschutz windAnsonsten, Nerven behalten und abwarten.LG, Barbara*ausser sehr empfindliche Sorten und viele Wildarten
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #564 am:

Kennt jemand dieses Buch: Das grosse Buch der Kamelien ?http://www.amazon.de/dp/3800141450/ref= ... ndon_t1Ist es gut??
Hans JørgenJA, wenn du dich gut auskennst, welche Sorte zu Japonica, Williamsii, Sasanquas, Hiemalis und Vernalis zählt.So ist das Buch aufgebaut.NEIN, wenn du ein Stichwortverzeichnis brauchst. Es hat keines!JA, wenn du alte Namen und neue Namen vergleichen willst.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #565 am:

'Infatuation' ??? Du sprichst in Rätseln für mich.'Aus dem gleichen Haus wie Tulip Time und Mini Mint'...Aha, daher die Federn im Vordergrund ;) Also vermutlich eine Züchtung von David Feathers?Knospig so rosa mit weissem Rand und weiss, wenn sie aufgeblüht ist? Hm, irgendwie schwer vorstellbar.
Hallo Tarokaja,die Infatuation ist im Macoboy auf S. 266 abgebildet und gehört mit in die D.Feathers Reihe (super kombiniert ;) mit dem Weiss muss sie wohl noch ein bisschen üben 8) lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #566 am:

Hallo klunkerfroschTja, von dieser Sorte höre und lese ich wirklich das erste mal!Da steht bloss nichts von weiss ??? "...single with long, two-toned petals which are both ruffled and reflexed; they are basicly a pale musk pink with occasional flushes of raspberry..."blasses muschelrosa (?) mit gelegentlich himbeerrosa Hauch (frei übersetzt) - Rötungen wie Himbeern klingt ja irgendwie etwas blöd ::) Ergänzung am 27.1.Camellia-Register: "...Colour is a pale muskpink with deeper veining and touches of raspberry..."Das sieht bei deiner sich öffnenden Blüte doch sehr nach dunkler genervt aus, was ich so sehen kann. Wirkt ja sehr schwungvoll, die Blüte, wenn sie geöffnet ist :) Kann mir vorstellen, dass man in sie vernarrt sein kann ('infatuated' = vernarrt - ich musste sogar den Namen nachschlagen ::) )LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #567 am:

Klunker: Was holst Du denn da für Schönheiten raus...?Bei mir blüht auch wieder was Neues..Gay Baby (blüht das erste Mal bei mir)Gay Baby 27.1.und Love Light, das ist echt der Wahnsinn, hab nachgeschaut, letztes Jahr hat sie Ende März angefangen zu blühen...Was ist nur los? Wenn das so weitergeht, bin ich Ende März blank...Love Light 27.1.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #568 am:

Jule ;) Nun, die beiden Hübschen schenken dir JETZT Freude, ist das nicht sehr stimmig?Die 'Gay Baby' hat eine recht kleine Blüte, wenn ich mich richtig erinnere, stimmt das?Und 'Lovelight' ist immer wieder ein weisser Traum :D Im März blank??Da tauchst du doch ein ins Blütenmeer von Fischers Kamelienparadies :D :D ;D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #569 am:

Barbara: Vollkommen richtig, die Gay Baby hat eine kleine, aber ganz zauberhafte, leuchtende Blüte, ihr konnte auch die nicht vorhandene Sonne nichts anhaben. Love Light hat eine Riesenblüte, aber auch ganz wunderbar anzusehen...und mit dem Eintauchen...ja, das stimmt, aber hier zu Hause hab ich so meine Bedenken... ;D ..wenn das so weitergeht... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten