News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Juni 2012 (Gelesen 128764 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Santolina1

Re:Rosen im Juni 2012

Santolina1 » Antwort #555 am:

Hier ein kleiner Ausschnitt von Maria Lisa :D
Dateianhänge
Ausschnitt-Maria-Lisa.jpg
Santolina1

Re:Rosen im Juni 2012

Santolina1 » Antwort #556 am:

Last but not least, Bonica.Leider habe ich von ein paar neuen Einmalblühern und sehr spärlichen Nachblühern die erste Blüte durch diesen blöden Regen verpasst :'(
Dateianhänge
Bonica12.jpg
marcir

Re:Rosen im Juni 2012

marcir » Antwort #557 am:

Hier ein kleiner Ausschnitt von Maria Lisa :D
Santolina,bist Du sicher, dass das Maria Lisa ist?Die Blätter dünken mich recht gross für sie und der Fotoapparat bringt die Farbe sehr stark blauisiert herüber, sonst hat sie eher einen rötlichen Ton!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6017
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosen im Juni 2012

Thüringer » Antwort #558 am:

Nein, ich reiße mich zusammen, ich sage/schreibe nichts zu diesem Thema, nein, nein. ;D
Fakt ist:Trotzdem kann man (ich) nicht ganz darüber hinwegsehen, dass es einen enormen Blühverlust gegeben hat.Bei mir stehen 19 Rosenbögen leer - jedesmal mit je einer Rose rechts und links! Wohl haben die meisten ausgetrieben, aber die Schönheit der Blüten zu geniessen, wird dieses Jahr nicht sein.Viele Kletterrosen ziehe ich auch um einen Pfahl (2,5m hoch) gewickelt, da stehen genau - 17 Stangen leer. Auch hier ein enormer Blühverlust, Mehrmalsblühende bauen zwar einige Blütenknospen auf, aber auch hier kein Vergleich mit der sonstigen Blühüppigkeit.Dazu kommen noch 3 grössere Kletterrosen dazu, die ich auf den Balkon hochgezogen hatte, eine ist ganz tot, die anderen sind Zwerge.Allein auf der Terrasse stehen 4 leere Rosenbögen und zwei Stangen. Leer. 40cm bis 1m Neutriebe zwar, aber keine Blüten.Der besondere Verlust der 12m von Alexandre Girault und der herrlichen Teerose Parks mit ehemals 4qm2, auch auf der Terrasse, schmerzt trotzdem!Es sind gerade diese besonderen Blickpunkte, die dieses Jahr im Rosenblühmonat fehlen, mir auf jeden Fall.Aber wem fällt schon auf, dass um die 50 blühende Kletterrosen fehlen? Wieviele Rosen hast Du Thüringer? Sind ein paar besondere oder spezielle darunter, wenn ja, welche?
Du verstehst mich leider immer noch falsch:Ich bin der Letzte, der sich über Verluste freut/lustig macht, weder bei mir noch bei anderen - ganz im Gegenteil.Was mich hier aber schon fast amüsiert, ist der Beginn der Klagelieder gleich nach Silvester über die vermeintlich sicheren Winterverluste mit ellenlangen Listen, und dann Wochen/Monate später wird die Todesliste immer kürzer. Ich dachte, bei derart ambitionierten Gärtnern steht das Wort "Geduld" oder "Abwarten" weit oben. Ich meine das wirklich nicht böse oder abwertend oder ..., und persönlich schon gar nicht!Ich habe nur einen winzigen Bruchteil Deiner Rosenmengen (etwa 60-70?), und das sind fast ausschließlich hier nahezu unbekannte Teehybriden und Floribundas (in Labenz sind sie aber meist vertreten), und kaum etwas zum Klettern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im Juni 2012

sonnenschein » Antwort #559 am:

Im Januar habern wir dummerweise alle frohlockt, daß kein Winter ist und was wir für ein tolles Rosenjahr bekommen.Im Februar dachten wir noch, wir würden einfach ein wenig zurückgeworfen. Die Ausmaße des Desasters kamen erst später zum Vorschein....Die Liste der Verluste wird nicht immer kürzer, sondern länger. Noch nie habe ich so viele Rosen verloren im Winter. 72 Stück.Und trotzdem lamentierte ich nicht mehr wirklich darüber, denn jetzt blühen die Überlebenden, und wenn man sich daran nicht freuen würde, wäre die Klage um die Schäden nur Ausdruck einer negativen Lebenseinstellung gewesen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Rosen im Juni 2012

tarokaja » Antwort #560 am:

Rosa fedtschenkoana
Toll, diese Wildrose gefällt mir ausnehmend gut!@ marcirIst das Laub so graugrün wie beschrieben und sie wird ca. 1.5x1.2m öder eher grösser?Hast du sie über Schmid von Peter Beales? Oder wer hätte sie noch?
gehölzverliebt bis baumverrückt
marcir

Re:Rosen im Juni 2012

marcir » Antwort #561 am:

Es liegt mir fern, immer wieder zu lamentieren. Aber ich meine, wenn mir eine verschwundenen 12 m Rose einfach fehlt, dann drücke ich das halt auch aus.Das ist kein Ersatz, auch wenn daneben 50 schöne Rosen blühen, über die ich mich auch freue.Und Geduld ist vorhanden, sonst hätte ich sofort eine neue gleiche gekauft. Kühl und emotionsarm zu bleiben in Bezug zu Rosen ist nicht immer ganz möglich. Muss es auch nicht, sonst wäre es keine Leidenschaft! ;) :D Und Erfahrung gehört noch dazu! Wieviele solcher Winter haben wir denn schon erlebt? Beim nächsten gleichen Wintern, werden wir sicher 8) im Lehnstuhl liegen und naja denken, oder?
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen im Juni 2012

michaela » Antwort #562 am:

Hier ein kleiner Ausschnitt von Maria Lisa :D
So schön......meine ist leider nach dem letzten Winter nicht mehr ausgetrieben. :'(
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im Juni 2012

sonnenschein » Antwort #563 am:

Wieviele solcher Winter haben wir denn schon erlebt?
4 ;)
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Rosen im Juni 2012

marcir » Antwort #564 am:

Wieviele solcher Winter haben wir denn schon erlebt?
4 ;)
Ja? 4 x ?!Wo war ich denn da?Rosenblüten und warm bis Januar, dann Sibirien! Mag mich nicht erinnern.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im Juni 2012

sonnenschein » Antwort #565 am:

4 Jahre, in denen fast sämtliche 120 Rambler und alle Kletterrosen und fast alle Öfterblühenden auf Null frieren? Ja, 4! ;)
Es wird immer wieder Frühling
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen im Juni 2012

Windsbraut » Antwort #566 am:

Und wenn es jedes Jahr wieder so käme - daran gewöhnen würde ich mich wohl nicht ............ Ich stimme Marcir absolut zu: Es ist wunderbar, die Rosen blühen zu sehen, die überlebt haben. Man freut sich über jede einzelne. Aber sie können natürlich die Verluste nicht aufwiegen - die stehen auf einem anderen Blatt. Und da schmerzt dann jeder einzelne ................Nun wieder zu den Rosen im Juni ........... mir scheint es, dass die roten Rosen in diesem Jahr dunkler blühen als sonst.Erinnerung an Brod (deren Farbe ja auf Fotos immer schwer einzufangen ist - der Duft leider gar nicht...)Erinnerung an Brod 2-2012Erinnerung an Brod 3-2012Alfred Colomb, sonst wirklich erdbeerrot:Alfred Colomb 2-2012(Bin ganz glücklich, diese Rose gepflanzt zu haben - sie ist noch schöner, als ich erwartet hatte)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Santolina1

Re:Rosen im Juni 2012

Santolina1 » Antwort #567 am:

Hier ein kleiner Ausschnitt von Maria Lisa :D
Santolina,bist Du sicher, dass das Maria Lisa ist?Die Blätter dünken mich recht gross für sie und der Fotoapparat bringt die Farbe sehr stark blauisiert herüber, sonst hat sie eher einen rötlichen Ton!
Doch, doch, marcir, das ist sie. Ich habe sie nun schon fünf Jahre. Die eher violette Farbe kommt daher, da ich sie am Abend, als die Sonne weg war fotografiert habe, ohne Blitz.
Santolina1

Re:Rosen im Juni 2012

Santolina1 » Antwort #568 am:

Hier kommen noch ein paar Bilder von soeben: Seafoam
Dateianhänge
Seafoam14.jpg
Santolina1

Re:Rosen im Juni 2012

Santolina1 » Antwort #569 am:

Hier die falsche Himmelsauge aus Tschechien. Eine Russelliana ist es nicht. Ein besseres Bild gelingt mir leider heute abend nicht mehr ::)Sonnenschein hast du schon Näheres herausgefunden?
Dateianhänge
Himmelsauge14.jpg
Antworten