News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116049 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #555 am:

Das wollte ich vermeiden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Paprika und Chili 2013

zwerggarten » Antwort #556 am:

anders wird es nicht gehen - die schärfe variiert eh, je nach ausgangsbedingungen... aber ich bin mit dir, der halbe balkon ist voll mit chili und paprika, die anders aussehen als erwartet... ::) noch habe ich nichts geerntet. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #557 am:

Pimiento de Padron ernte ich immer mal wieder eine Handvoll. Bei der heißt es Schärfe 1-5. Ungefähr 5% sollen Schärfe 5 haben. Diese 5% scheinen wir erwischt zu haben. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

andreasNB » Antwort #558 am:

Du erntest schon ? :o Ich sollte wohl früher anfangen und schneller pikieren. Oder im nächsten Jahr vielleicht doch direkt in Multitopfplatten säen, um den Umtopfstreß zu vermeiden.Ich sags ja, einen Wintergarten müßte man haben und nicht im Dachausbau wohnen... :-\
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Paprika und Chili 2013

July » Antwort #559 am:

Der Wintergarten bringt da auch nichts, man muss wohl wirklich früh und unter Kunstlicht anfangen mit Paprikas und Chili oder man macht das ganz normal im März und bekommt mal einen gaanz langen schönen warmen Herbst, dann reifen die Paprikas alle schön aus im Freiland auf Folie.Dieses Jahr wird es wieder nicht viel.....obwohl nach gestrigem Regen sehen die wirklich vital aus..........Jahre vorher hatte ich Paprikas aus dem Freiland, die ich nicht bewältigen konnte, ich habe viele verschenkt.Chilis gehen ganz gut im Freiland, aber davon brauche ich nun mal nicht viele.Mir sind die Paprikas wichtiger seitdem ich mal das Anbaugebiet in Spanien vor Ort gesehen habe.....und die Früchte kaufen wir hier im Winter. :(....naja ich nun nicht mehr:)LG von July
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika und Chili 2013

andreasNB » Antwort #560 am:

Eben Chilis sind zwar gut, aber davon brauche ich auch so wenig. Paprikas habe ich zwar im März gesät, aber Kunstlicht ist nicht das wahre. Da hätte ich im April dann gerne große Fenster - oder eben einen Wintergarten - anstatt der kleinen Fenster. Dann wäre auch genug Platz für Multitopfplatten. Bei so wenig Platz im Haus, bin ich immer versucht zu kleine AussaatTöpfe zu nehmen.Am Freitag habe ich mir ein gut 10qm großes Frühbeet mit 90cm Rückwand gebastelt. Fehlt nur noch die Abdeckung mit einer aufrollbaren Folie. Da habe ich dann ein weiteres warmes Plätzchen für 6 Paprika, 2-3 Melonen und noch genug Stell-/Kulturfläche für meine Sukkulenten.Die Töpfe im Folientunnel sind zwar gut, stehen aber immer mal wieder im weg und außerdem besteht die Gefahr von Spinnmilben.Und die im Hochbeet vor dem Klein-GWH werden zum Teil von den Gurken überwuchert. Da habe ich deren Wachstum gewaltig unterschätzt :P
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #561 am:

Ich hatte mit meinen Chilis auch den denkbar schlechtesten Start: 1. Saat blieb in Frankfurt auf dem Zoll (Januar), ging gleich zurück wg. fehlendem Gesundheitszeugnis. 2. Saat ging nicht gut auf wg. ständigen Temperaturwechsel in unserm Haus (Februar), 3. Aussaat im März, immer noch ohne Ku-Licht, ohne Wärmematte. Nachgesät Mitte März - da klappte es endlich.Dann zu früh pikiert, zu früh ins Treibhaus... wieder Verluste, wieder alles falsch gemacht.Dann endlich Wachstum, Blüte, plötzlicher Stopp... und? WHM. Toll.Rückschnitt etc.Zugekaufte Pflanzen tragen/trugen viel eher. Entscheidend ist wohl der Aussaatzeitpunkt.Jetzt allerdings - erstaunlicherweise siehe Bilder. Ich bin überrascht, wie zäh diese Pflanze letztlich ist. Und ich kann nur zustimmen: draußen ist es besser. Nix mit Wintergarten, Treibhaus o.dgl. ... höchstens für September/Oktober zur Reife... vielleicht.Das ist zugekaufter Türkischer Peperoni (Früchte allerdings hier angesetzt, nur Pflanze gekauft) und Tapas-Chili, die kleineren...Bildals "Red Dragon" ausgesät, steht draußen:BildTürkischer Peperoni ca. 20 cm lang und wie man sieht, geschädigte Blätter, steht draußen:BildJalapeno, steht draußen:BildMartinique (bereits rot geerntet und gedörrt, steht draußen)Bildschwarze Paprika (bereits geerntet, steht draußen)BildFatali (Chili/Treibhaus)BildHabanero orange (TH)BildCaribean Red (TH)BildHabanero Red (TH)BildRed Dominica (TH)BildCapezzoli di Scimmia läßt sich schwer fotografieren, es sind sehr kleine Früchte, 1 cm, kugelrund und sehr viele, Pflanze 1,50 hoch)Habanero Chocolate beginnt jetzt erst mit Früchten, einige andere gerettete auch, immerhin.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #562 am:

Inzwischen stehen die meisten Chilis draußen, siehe Bild. Der Holzstapel hat den Vorteil, daß er tags die Wärme aufnimmt, nachts abgibt. Es ist der sonnigste Platz hier - von morgens um 11 Uhr bis Sonnenuntergang, mehr geht nicht. Der Holzunterstand ist etwas mehr als 2,50m hoch... nur zum Vergleich betr. Chilis. Die Pflanzen werden riesig, damit hatte ich nicht gerechnet. Die meisten habe ich hochgebunden, weil sie sonst auch noch in die Breite gehen - soviel Platz ist nun auch wieder nicht. Den Holzstapel habe ich extra noch gesichert, damit der nicht auf die Pflanzen kippt ;) (Nebenbei - an dieser sonnigen Stelle sind auch die Helli-Beete und z.Z. staubtrocken). Ich würde ja gern an dieser Stelle Eure Chilis sehen, aber es scheint kaum jemand Chilis zu pflanzen ??? ??? ??? Ich als totaler Neuling betr. Chilis bin neugierig, was es noch so für Sorten gibt und unter welchen Bedingungen sie am besten werden.BildCapezzoli di Scimmia bekommt jetzt langsam Farbe, soll sehr scharf sein... für mich alles Überraschungseier. Wird jedenfalls sehr groß, ca. 2 m. BildBhut Jolokia, wächst hier draußen viel besser als im Treibhaus, hier eher kleine Pflanze. BildDiese hatte ich unter Trinidad Scorpion ausgesät, finde aber im Netz unter dem Namen ganz andere Bilder... ist im übrigen die Pflanze, die am meisten geschädigt war von den WHM. Die Schoten waren die ersten Früchte (ca. 20 cm lang, sehr dünn) bei den Chilis, daher nehmen sie jetzt wohl schon Farbe an. (???)Bild...und bei Fatali bin ich überrascht über die Größe der Früchte, sie werden meist als kleiner beschrieben, farblich sollen sie orange werden.Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #563 am:

Einen habe ich noch vergessen: Jalapeno nimmt nun auch endlich etwas Farbe an. Angeblich (gelesen) sollen sie am schärfsten werden, wenn diese feinen "Risse" an der Oberfläche sichtbar werden. Ob das stimmt, weiß ich nicht.Jedenfalls ist die kleine (40 cm) Pflanze schon völlig überladen mit ziemlich schweren Früchten.Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #564 am:

Ich habe dies Jahr das erste Mal Paprika und Chili gezogen. Die stehen bei mir in einem Folienzelt und wachsen ausgesprochen gut. Das Zelt ist ständig offen. Sie setzen unterschiedlich stark an - viel Sonne bekommen sie dort leider nicht. Ich müsste auch jetzt noch ordentlich düngen - der Vorrat an Bettfedern wird sicher verbraucht sein (war meine organische Startdüngung).Paprika 'Purple Beauty' setzt von Anfang an gleich fast schwarz/lila Früchte an. Richtig gut ist auch 'Jalapeno'. Ganz stark verzweigt und sehr viele Früchte. Ich musste die Paprika auch jetzt fast alle anbinden, weil sie so hoch werden. Nur Blätter und viel Wachstum hat bisher Tabasco - scheinbar braucht die besonders lange. Ich bin aber sehr optimistisch - alles ohne Krankheiten und ziemlich wenig Aufwand. Leider kenne ich die Sorten noch nicht so gut - müsste mal googeln, wie die alle aussehen müssen, wenn sie reif sind.Vielleicht schaffe ich auch mal Fotos - aber damit tu ich mich grad sehr schwer.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #565 am:

Das ist mein Lieblingschilli - im Wuchs elegant, die Früchte äußerst zahlreich und zierend. Ich fädle sie auf Nylonfäden und hänge die Ketten in die Küche. So habe ich die Schoten immer griffbereit.
Dateianhänge
Criolla_Sella_130808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #566 am:

Dieser hier kam zu mir unter dem Namen 'Merida'. Er ist mildscharf und würzig.
Dateianhänge
Merida_130808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #567 am:

Das dürfte Hot Lemon sein. Es wird hoffentlich ein schöner Anblick.
Dateianhänge
Hot_Lemon_130808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Paprika und Chili 2013

oile » Antwort #568 am:

Jimmy Nardello beginnt sich ebenfalls auszufärben. Dieser wird mit Sicherheit nächstes Jahr alle Paprikaversuche ablösen.
Dateianhänge
Jimmy_Nardello_130808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #569 am:

Hast du die Pflanzen im Freiland oder im Zelt? Ist die erste Pflanze eine Überwinterte? Die sieht ja wirklich sehr kräftig aus.L.G.
Antworten