News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124408 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #555 am:

[................Kümmel passt ja eh super zu Pellkartoffeln. :D ;D
Du meinst, ich soll einfach die Reihenfolge tauschen?........erst würzen, dann topfen, dann einlagern, und dann auspflanzen 8) ::)..................naja, wenn's schee macht :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #556 am:

erst würzen, dann topfen, dann einlagern, und dann auspflanzen 8) ::)..................naja, wenn' schee macht :D
Und es ist sogar noch schöner. ;DHabe zwischen die Kartoffelreihen Koriander und Kümmel gesät.Petersilie und Kerbel sät sich auch überall von selbst aus.Soll so wie auch Ringelblumen einen positiven Einfluß haben.Würze also auch direkt nach dem Legen. ;D
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #557 am:

Nemesia, war es nicht: würzen, einlagern, topfen, auspflanzen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #558 am:

Nemesia, war es nicht: würzen, einlagern, topfen, auspflanzen?
oooohhhh :D - ich werd' ganz tüddelig im Kopf........ :D :o ;Dneee, ich glaub' Daniel meinte gewürzt getopft einlagern................für wenn se dann trotz Gewürzöl nich' mehr zu bremsen sind und se' unbedingt loslegen wollen mit wachsen..............oder Daniel.................??Zitat Daniel:
Würde im Notfall auch eintopfen.Wenn die loslegen wollen , gibt's eh kein Halten.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #559 am:

Oooooch nööööö , jetzt seh ich nicht mehr durch. :P ::) ;DHab bisher alle Sorten (auch Mayans) ohne Hilfsmittel als Pflanzkartoffel ins nächste Jahr gerettet. (aber etwa 50% aussortiert)Nur wenn der Dauerfrost in unser Lager durchdringt , geben einige Knollen auf.Habe bedenken , daß man die biologische Keimhemmung nicht mehr aufheben kann.Die Speisekartoffeln sind uns bisher ohnehin bist Ende Januar / Anfang Februar ausgegangen. So lange halten auch Frühkartoffeln durch .
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #560 am:

Moin moin zusammen!!!sorry Daniel, es war nicht meine Absicht Dich zu verwirren :-\'tschuldigung!Keimhemmung konventionell - nicht für Pflanzkartoffeln!!!Diese Infos hier könnte für das Problem der "Minisetzkartoffeln" aus Saatgut evtl hilfreich sein.Daraus resultierend würde ich meine "Minis" nun dunkel mit ein oder zwei Äpfeln (die ich regelmäßig erneuere) im Kühlschrank lagern - einen Teil werde ich schon in kleinen Töpfen mit Aussaaterde (weniger Pilzerreger) setzen -(ich sehe das größte Problem darin, daß die "Minis" auf Grund ihrer Größe nur wenig Feuchtigkeit enthalten, daß sie also im Lager austrocknen) - dann wird sich wohl zeigen, ob ich sie über die 9 Monate bringe.Daniel, hast Du einen Link zum Thema Kümmel und Keimhemmung?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #561 am:

Habe oben die dritte Sorte nachgetragen - es ist die Blaue St. Galler ;D ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #562 am:

Keimhemmung richtig einsetzenDie Witterung im Herbst ist für die Lagerung von Kartoffeln nicht unbedeutend. Hohe Temperaturen im Sommer verkürzen bereits bei der Einlagerung die natürliche Keimruhe. Milde Temperaturen im Herbst führen zu keiner nachhaltigen Abkühlung der Kartoffeln auf die vielfach angestrebte Lagertemperatur von ca. 4°C bis 8°C (Speisekartoffeln => 4°C bis 6°C; Industrie-Kartoffeln => 5°C bis 8°C; Chipskartoffeln 7°C bis 12 °C). Deshalb ist die Keimhemmung eine wesentliche Maßnahme zum Erhalt der Lagersicherheit.
Zitat aus diesem Dokument - hier würde ich schlußfolgern, daß die natürliche Keimhemmung um so besser ist, je schneller und gründlicher das Herunterkühlen der geernteten Kartoffeln erfolgt.Ich werde also meine Minis jetzt sofort weiter herunterkühlen - sie liegen derzeit bei etwas 15°C in der Abstellkammer.
In der Kartoffellagerung findet der Kümmel ebenfalls seine Anwendung. Das Carvon , Hauptbestandteil des ätherischen Öles, wird zur Keimhemmung in der Kartoffellagerung eingesetzt.(DÖRFLER und ROSELT 1989; SCHUSTER 1992; BECKER und JOHN 2000; WINKLER und ALF 2000; BSA 2002;HEROLD et al. 2004; GRÜNWALD und JÄNICKE 2004; SCHÖNE et al. 2004; BOHNE und DIETZE 2005;MAYER et al. 2005; SEITZ 2006).
aus diesem Dokument Carvon kann man rezeptfrei kaufen Wäre nur noch zu klären, wie Carvon auf die Keimfähigkeit der Kartoffel wirkt und ob es sich wieder abbaut.
Lagerung im dunklen Keller (das lichtempfindliche Vitamin B2 wird dadurch erhalten), mit hoher Luftfeuchtigkeit, Idealtemperatur nicht über 5° . Bei niedrigeren Temperaturen werden sie süß, höhere Temperaturen und Licht fördern die Keimbildung . Bei höheren Temperaturen bauen die Knollen den Zucker wieder in Stärke um, falls sie nicht zu lange unter dem Gefrierpunkt gelagert waren.Gegen vorzeitiges Keimen im Winterlager (ab etwa 8°) hilft häufiges Umschichten und Abdunkeln.Natürlich wirkende Keimhemmer sind: Äther, Öle von Basilikum, Fingerhut, Jasmin, frischer Katzenminze, Knoblauch°, Kümmel (Carvon), Lavendel, Pfefferminz (abdecken mit Kraut) oder anderen Minzpflanzen, Rosmarin, Salbei, Thymian bzw. die Pflanzen selbst. Die Gerüche gehen nicht in die Kartoffeln über.Oregano und Zatar Parsi (Satureja thymbra) schützen am besten gegen Nassfäule-Befall (Griechische Erfahrung).Brennesselblätter halten die Kartoffeln länger frisch. - °Knoblauchzehen, verteilt auf das ganze Lager, vermindert außerdem Pilzbefall.Immer für ausreichende Lüftung sorgen.
aus : Der Biogärtner
Also werde ich meine Minis nun mit Kümmel- und Minzeblättern gemeinsam mit 2 Äpfeln im dunklen Kühlschrank in eine Brotbox mit eingelegtem Bodenrost bei 5°C lagern.
Danke für die Anregungen und den Informationsaustausch sagtNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #563 am:

Ich drücke dir die Daumen, dass du die Sorten erhalten kannst!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #564 am:

Ich drücke dir die Daumen, dass du die Sorten erhalten kannst!
Moin Gänselieschen,ja Danke Dir! :D
OT: da wir seit Nov. 2013 ein Gänsepaar haben und diese nun seit der 2. Maiwoche 6 Gössel, denke ich wegen Deines Nick oft an Dich und muß dann bei der Vorstellung an ein Gänselieschen, immer schmunzeln - jedes mal ein schöner Gedanke :) OT- Ende)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #565 am:

hast ne pn ;D
blubu
Beiträge: 802
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

blubu » Antwort #566 am:

Ich denke eher der Nick stammt vom Gänselieschen von Renft-oder?
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #567 am:

8), als Torgauer weißt du das, ich habe Nemesia mal ne pn mit bissel Info geschickt. Aber ihr Gänselieschen-Foto ist allerliebst!!! Bei uns gehört Renft tw. sogar in den Musikunterricht. Es kamen immer mal wieder Jugendlich fragen, als Klaus noch lebte.OT - Ende
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #568 am:

8), als Torgauer weißt du das, ich habe Nemesia mal ne pn mit bissel Info geschickt. Aber ihr Gänselieschen-Foto ist allerliebst!!! Bei uns gehört Renft tw. sogar in den Musikunterricht. Es kamen immer mal wieder Jugendlich fragen, als Klaus noch lebte.OT - Ende
ne OT ist doch noch nicht zu Ende: ;D - Renft macht Gänselieschen- Reggae !!!hast auch ne PN !!!Jetzt ist mein OT zu Ende :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2014

andreasNB » Antwort #569 am:

Hier noch einmal einige Kartoffelblüten.Ziemlich sicher ein Sämling von den Blauen Schweden.Sämling-blauDagegen sind die Blüten bei der Blauen Anneliese sehr groß, offen und weiß ;) Blaue AnnelieseDie letzten Blüten bei DesireeDesireeBei der Roten Emmalie sind die Blüten tatsächlich rosa.Rote EmmalieMayan Twilight hat hübsche rote Büschel.Mayan Twilight
Antworten