News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133695 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Nova Liz † » Antwort #555 am:

Tolle Aconitum hast du,sumava.
Ich liebe dieses reine Knallblau.Leider halten die sich hier immer nur ein paar jahre bzw.machen nie Zuwachs.Ich habe den Eindruck,dass das Nährstofffresser und Wassersäufer sind. ::)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #556 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Okt 2018, 20:55
... auf Kalkmangelböden...


in der Kategorie "Mangel" denke ich im Zusammenhang meines Gartens eher selten... ;) aber Du hast natürlich recht, Kalk gibt's hier nicht in der Erde...dafür aber zur Zeit viel Farbe in den Bäumen und am Boden...


Bild



Bild



Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #557 am:

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #558 am:

zuvor Acer rubrum, jetzt Hamamelis virginiana


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #559 am:

Hach, diese Crocus speciosus-Massen.....deine scheinen auch sehr einheitlich in der Farbe, oder?
Ich hab ja im August welche gepflanzt, die genau jetzt voll loslegen, da scheint mir die Blütenfarbe etwas zu variieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #560 am:

ja, ist mir auch gleich aufgefallen, diese Homogenität, war nicht wirklich zu erwarten, da als Crocus speciosus Mischung gekauft, passt mir aber ganz gut jetzt...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #561 am:

Nova hat geschrieben: 11. Okt 2018, 14:30
Tolle Aconitum hast du,sumava.
Ich liebe dieses reine Knallblau...


danke Dir, ich liebe dieses klare und späte Blau auch sehr...auf Bodenniveau ein weiterer blauer Star, Gentiana sino-ornata...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Scabiosa » Antwort #562 am:

Wunderschön sieht das aus, Šumava!
Fantastisch die Färbung des Ahorns und der Standort wurde sehr gut gewählt. So steht er noch unbedrängt und lässt gleichzeitig auch noch einen herrlichen Ausblick auf Euren anscheinend immer stahlblauen Himmel und die Gehölzkulisse.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #563 am:

...na ja, bei Regen geh ich halt selten raus zum Fotografieren ;)

den Acer rubrum hab ich nach hinten gerückt zwischen zwei halbwüchsige Buchen gepflanzt...
hier kann man gut sehen, dass er im Vergleich zu seinen Fagus-Nachbarn noch ein Baby ist


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Scabiosa » Antwort #564 am:

Ohh, aus dieser Perspektive sieht man die Größenverhältnisse deutlich. 'Schön gerade gewachsen ist das 'Baby' und die Färbung beeindruckt zwischen den kontrastierenden Buchenblättern jetzt schon.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #565 am:

Winternachlese, und was für eine ...
vor allem im Jänner gab es über einen Meter Schnee binnen kurzer Zeit, war keine einfache Zeit, zumal es vielstündige Stromausfälle und viel Schneebruch in den umliegenden Wäldern gab, auch mein Garten war betroffen...und ich konnte sogar für einige Tage nicht zur Arbeit fahren...

Bild


Bild


Bild


Bild




abgestürtzer Tannenwipfel im Garten und Resttanne ... eine große Tanne hat es im Garten sogar entwurzelt :-\


Bild


Bild



es gibt in meinem Garten kaum ein Gehölz, das von Bruchschäden verschont geblieben ist...
stellvertretend sei dieser arme Cornus gezeigt, der zusätzlich zum Schneedruck auch noch von einem herabfallenden Ast einer Buche getroffen wurde...


Bild


so haben sich z.B. die Haselsträucher gebogen


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #566 am:

jetzt sieht es bereits wieder besser aus ;)


Bild


Bild


Bild


Bild


es dominieren Narzissen und Buschwindröschen...


Bild


Bild


Magnolien blühen auch bereits (M. sinostellata)


Bild


Mertensia


Bild


Bild


Bild


Bild








mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

RosaRot » Antwort #567 am:

Oh wie schön! :D

Welche weiße Narzisse ist das? 'Elka'?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Stefagarten » Antwort #568 am:

Wahnsinnige winterbilder, wunderschöner Frühling bei dir!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

marygold » Antwort #569 am:

Stefagarten hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:43
Wahnsinnige winterbilder, wunderschöner Frühling bei dir!


Ja
Antworten