News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193550 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Meinst du Stellaria media im Vordergrund? Wahrscheinlich eine Unterart aus Ostasien.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Stellariopsis pseudostellaria var. altoflamingo
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Die sehen ja wirklich puschelig klein und harmlos aus,solche Babykoniferen.Aber ist es nicht doch auf Dauer zu dicht gepflanzt?Oder bleiben die so zwergig?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Christbaum 2025 ff. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Nova hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 11:10
Die sehen ja wirklich puschelig klein und harmlos aus,solche Babykoniferen.Aber ist es nicht doch auf Dauer zu dicht gepflanzt?Oder bleiben die so zwergig?
Ich glaube die meisten bleiben recht zierlich, aber zur Not lassen die sich im Sandboden vermutlich leicht versetzen.
Ich glaube so eine im Winter gelb färbende Konifere möchte ich auch noch haben... geht dann leider nur als Topfpflanze. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Aber selbstverständlich! ;D Mehr als genug. :P
Ja, die meisten der Sorten bleiben tatsächlich klein. Kiefern lassen sich ggf. durch Einkürzen der Maitriebe bremsen und ansonsten wird es im Laufe der nächsten Jahre sicher auch noch den einen oder anderen Umzug in der Pflanzung geben.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Bei den letzten Pflanzungen am Birkenhain sind auch einige Hamamelis eingezogen. Ins zentrale Beet kamen 'Old Copper' und 'Robert', die sich als wunderbare Sorten mit Fernwirkung erwiesen haben.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
In die rechte hintere Ecke habe ich kurzerhand einige Hamamelis gesetzt, deren Sortenechtheit ich anzweifelte und die ohnehin aus der Magnolienhecke operiert werden mussten. Vielleicht mische ich da noch ein paar weitere Farben unter.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Derweil ein Hingucker im Seitenbeet: Calluna vulgaris 'Zoe'. Das muss ausgebaut werden.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Die sieht sehr edel und ungewöhnlich aus! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Schön, die Hamamelis leuchten richtig.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Wunderbar!
Und schön, dass du hier wieder aktuelle Bilder zeigst!
Und schön, dass du hier wieder aktuelle Bilder zeigst!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Zwischen dem Schlangenbart blühen nun die ersten Krokusse. :)
