News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 207017 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Christina » Antwort #555 am:

das ist ja echt doof Nina. ::)
Ich habe gestern meine Tomaten in Kübeln in den Schatten gestellt, weil sie trotz intensiven Gießens erbärmlich schlappten.
Tomaten schlappen tagsüber bei Sonnenschein hier oft. Ich gieße sie erst, wenn sie auch noch am nächsten Morgen schlappen. Sie stehen auch in Kübeln.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #556 am:

Daß die Tomaten etwas schlappen, kenne ich auch so, aber nun war es wirklich heftig. Jetzt im Schatten sehen sie viel besser aus. Zum Glück sind es nur fünf Stück, größere Mengen wollte ich nicht rumschleppen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1128
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

DerTigga » Antwort #557 am:

Ich finde, das mit dem alles kaputt machen, kann man auch in Teilen positiv sehen.Irgendwer schrieb im entsprechenden Unterforum, das die(se) asiatische Kirschessigfliege ab etwa 32,5 Grad Plus an ihre Grenzen kommt.Mag sein, es ist eine idealisierte Vorstellung von mir, aber ich hab da, angesichts der momentanen Temperaturen, den Metapher von gradezu reihenweise mausetot vom Zweig fallenden Kirschessigfliegen im Kopf. Unrealistisch ist der / das meiner Ansicht nach jedenfalls nicht. Und DIE darf meinetwegen gerne kaputt gehen 8)
blommorvan

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

blommorvan » Antwort #558 am:

Ich habe heute neben die frisch gepflanzten Fuchsien mit Wasser gefüllte Übertöpfe gestellt.
Was bringt das ?
fromme-helene

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

fromme-helene » Antwort #559 am:

Höhere Luftfeuchtigkeit?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

oile » Antwort #560 am:

Genau.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1128
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

DerTigga » Antwort #561 am:

Punktuelles Mikroklima mit höherer Luftfeuchtigkeit = Verbesserung für die Pflanzen ? ;-)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Elro » Antwort #562 am:

Ich finde, das mit dem alles kaputt machen, kann man auch in Teilen positiv sehen.Irgendwer schrieb im entsprechenden Unterforum, das die(se) asiatische Kirschessigfliege ab etwa 32,5 Grad Plus an ihre Grenzen kommt.
Dafür sehen hier viele Früchte verkocht aus, die Himbeeren sind sonnenseits weiß. Mal sehen was ich heute abend ernten kann.Ich bin aber froh, daß die Kirschessigfliege gerade etwas Pause macht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Cryptomeria » Antwort #563 am:

Viele Erdbeeren sind bei uns auch wie verkocht.Vg Wolfgang
erhama

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

erhama » Antwort #564 am:

Ich hatte bei der Anbauplanung für dieses Jahr die glückliche Idee, es mal mit Erbsen und Erdbeeren in Mischkultur zu versuchen. Also zwischen zwei Reihen Erdbeeren noch eine Reihe Erbsen gequetscht. Ich hatte noch nie solche Riesenerdbeeren in solchen Mengen, und durch den Erbsenschatten ist auch noch keine an der Pflanze zu Marmelade verkocht. Endlich mal ein Jahr ohne Grauschimmel.
Dateianhänge
2015-07-03 19.49.15.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #565 am:

oh, das hört sich ja sehr stimmig an! Erdbeeren mit Erbsen vergesellschaften! Hosta im Gehölzschatten kultivieren. Bäume wegen der höheren Luftfeuchte pflanzen. ...Mir ist das im Wald- und Wiesengarten auch aufgefallen. Es gibt einen Bereich, der gegen Süden von Brombeerdickicht beschattet wird. Gegen Norden von einer Trockenmauer begrenzt und einem Weg. An dem stehen zwei mächtige Eichen und dazwischen uralte Hasel. Dort ist es sehr kühl und der Boden immer noch feucht. Was ein Kontrast! Dachte ich, als ich nur den Hang hoch, aus der prallen Sonne kam. Man empfindet es stärker, als es vielleicht ist. Aber es lohnt sich darüber nachzudenken, wo im Garten man ein solches kühles Dickicht anlegen könnte. Von Totholz und kühlen Steinen umgeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

mavi » Antwort #566 am:

Der heiße Wind (immer noch 35 Grad im Schatten) zerbrutzelt mir auch gerade ein paar Pflanzen. Schon am Donnerstag war eine morgens frisch geöffnete Rosenblüte (Rotes Phänomen) abends nicht etwa nur verblüht, sondern bereits getrocknet. Inzwischen hängt ein Vlies davor, aber ich kann nicht meinen gesamten Garten abdecken.Sogar der Schmetterlingsflieder lässt Blätter und Blüten hängen. Die Hostas sind hier auch schon teilweise verbrannt. Zu Erdbeeren: dieses Jahr ist hier ein herausragendes Walderdbeerjahr (andere habe ich nicht), auch ohne Erbsen ;D- Ansonsten: ich weiß, es ist jammern auf hohem Niveau.
erhama

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

erhama » Antwort #567 am:

Bei mir hat die Hitze eine Heuchera gegrillt. :-X >:(
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Danilo » Antwort #568 am:

Ob da nicht primär ein Dickmaulrüsslerschaden dahintersteckt? Heuchera geben sich hier eigentlich ausgesprochen robust bei Trockenheit, selbst mittagssonnig im Lindenwurzelfilz stehen die tadellos da.
erhama

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

erhama » Antwort #569 am:

Glaub ich weniger - ich Hirnvieh habe sie erst vor kurzem umgepflanzt, sie war total von Farnen überwuchert und kaum noch zu sehen - hatte aber mit frische, unvertrocknete Blätter. Morgen stell ich ihr einen Sonnenschirm auf.
Antworten