News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 91187 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Hausgeist » Antwort #555 am:

Ebenso gibt es ein vorher-nachher-Foto von Actinidia kolomikta 'Full White House'.

Bild

Bild

Ansonsten gibt es Schäden am Austrieb von Cotinus, Mahonien und diversen Hortensien. Der Rest wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Dateianhänge
2024-04-22 Actinidia kolomikta 'Full White House'.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

partisanengärtner » Antwort #556 am:

Wenn ich mir dabei Deinen lächelnden Avatar anschaue wird mir ganz anders.
Die Strauchpfingstrosen haben das bei mir gut weggesteckt, aber meine Leslie Woodriff sehen traurig aus.
Habe heute vormittag eine Rescue Behandlung versucht, aber noch keine wesentliche Verbesserung bemerkt.
Dateianhänge
Frostlilien 24.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

wallu » Antwort #557 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Apr 2024, 16:31
Hydrangea aspera macrophylla (man stelle sich das bei ca. 3 m Höhe und 4 m Breite vor... :-X )


Genauso hier (auch 3 m hoch und 4 m breit) - es ist ein Jammer. Und u.a. ist auch der Austrieb der Kiwi komplett Matsch >:(. Die kommende Nacht soll mit -3°C noch etwas kälter werden, ist aber jetzt ziemlich egal :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Hausgeist

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Hausgeist » Antwort #558 am:

@Axel: Was hilft es, Trübsal zu blasen? Klar ärgert es mich nach diesem üppigen Jahresstart, ändern kann ich es aber doch nicht.

@wallu: Auf die nächste Nacht bin ich gespannt. Eigentlich hieß es, da geht's nur auf 0 runter, gerade erzählt der regionale Wetterbericht was von Werten bis -4°C. Das würde die Schäden noch verschlimmern, so zumindest meine Erfahrung. Mit jeder Frostnacht wird das Gewebe mehr geschädigt. Aber nun, wir werden sehen. Ich bin nur froh, dass viele Topfkinder im sicheren Stall stehen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3248
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gersemi » Antwort #559 am:

So viele Schäden, das ist richtig bitter. Sehr schade um die Samthortensien, die schon so groß waren. Meine habe ich im eisigen Februar 2021 verloren, sie war ca. 2 m hoch.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

oile » Antwort #560 am:

Ich könnte ganz ähnliche Fotos zeigen. Meine Lilien, v.a. die orientalischen, sehen grausam aus, die wenigen Magnolien haben glasig hängende Lappen anstelle der Blätter )Ausnahme: M. kobus) und die sich entrollenden Farnwedel werden sich definitiv nicht weiter entrollen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Kapernstrauch » Antwort #561 am:

Bei mir schaut Leucosceptrum japonicum golden Angel genauso aus - aber ansonsten zum Glück nur ganz wenige andere Schäden.
Gerade am Wochenende habe ich mir noch eine 2.gekauft, weil ich sie so mag. Die ist aber noch im Topf und geschützt unterm Dach.
Es ist auch nicht soooo kalt wie bei euch, aber wahrscheinlich schneit es heute Nacht wieder >:(
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Ruth66 » Antwort #562 am:

Hier unten im Südwesten sind wir offensichtlich verschont geblieben, bislang sieht alles noch gut aus. Allerdings sagt das schweizer Wetterorakel für Freitag Temperaturen um -1° voraus. Dann wird es übel, aber vielleicht hat der Wettergott ein Einsehen und es kommt anders.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Secret Garden » Antwort #563 am:

Wir hatten vergangene Nacht -4°C Luftfrost, am Boden -6°C. Ich hatte mich so über den üppigen Austrieb der Rosen gefreut - alles matschig. Hortensien, Magnolienlaub und -blüten sowieso, Buddleja auch. Päonien, Tulpen und Alliümer liegen und stehen nicht mehr auf, bei den anderen Stauden sieht vieles glasig und matschig aus. Was mit den Obstbäumen ist, weiß ich nicht, ich gucke lieber gar nicht genauer hin.
.
Das meiste wird wiederkommen, die Rosen muss ich halt fast alle nochmal schneiden, vielleicht auch welche wegwerfen, die Hortensienknospen sind hin. Ich bin traurig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

zwerggarten » Antwort #564 am:

verständlich. mir hat es schon gestern gereicht, nach dem ersten bisschen frost freitag früh. :-\

dass clematis heracleifolia (bzw. ggf. hybride, jedenfalls eine falsche 'cassandra') auch so empfindlich reagiert, erinnere ich gar nicht, das war für sie in diesem jahr wohl zuviel der lockenden wärme, die war zu weit. wie die heute aussieht, keine ahnung, will ich lieber auch gar nicht wissen.
Dateianhänge
983D84A9-755F-4D09-BE5A-32A6E2D5867E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

partisanengärtner » Antwort #565 am:

Ein ganz kleines bisschen haben sich Lilien wieder erholt. Allerdings soll es kommende Nacht noch kälter werden.
Die Rockii hat sich bei dem Schnee hingelegt. Ist aber wieder aufgestanden und an den Blüten sieht man gar nichts.
Dateianhänge
Rockii nach dem Frost.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

partisanengärtner » Antwort #566 am:

Makellos, ich versteh das nicht. :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 923
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

LadyinBlack » Antwort #567 am:

Es macht wirklich traurig, eure Berichte zu hören.
Da ist es tatsächlich ein Segen, dass wir hier im Nordosten immer etwas zurück sind. Auch wenn mir in diesem Jahr der Abstand zu anderen Regionen etwas kleiner vorkommt. Natürlich hat es auch hier (Zier)Äpfel, bereits blühende Magnolien und auch späte (Zier) Kirschen erwischt. Aber Rosen, Hortensien etc. sind einfach noch nicht so weit ausgetrieben, geschweige denn, dass sie bereits Knospen haben.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

zwerggarten » Antwort #568 am:

partisaneng hat geschrieben: 22. Apr 2024, 19:30
Makellos, ich versteh das nicht. :o


beschrei's nicht! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

oile » Antwort #569 am:

Magnolie 'Sunsation' hat heute Abend eine fast makellose Blüte, aber labberige Blätter.
Dateianhänge
IMG_20240422_193538.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten