Die Epipactis helleborine sind nicht wirklich konkurrenzstark - ja, sie machen ein klein wenig Ausläufer, wenn ihnen keine anderen Pflanzen in die Quere kommen, ich habe einen kleinen Pulk unter der Haselnusshecke zum Nachbarn, wo sonst nichts weiter wächst.
Diese hier tauchte dieses Jahr blühstark neben der Kugelthuja im regelmäßig gemähten Rasen neben der Terrasse auf, ich hab ihr dann mal eine "wall" spendiert:
Ich frage mich, wie sie es geschafft hat, bis zur Blühstärke zu kommen, wenn sie die letzten Jahre immer abgemäht wurde ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Auf dem Foto von #5536 von BlueOpal kann man rechts im Hintergrund unter dem Kirschlorbeer übrigens noch eine sehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rockii hat geschrieben: ↑9. Jul 2017, 11:35 Das hat mir gerade eine nette Nachbarin geschenkt. Ich bin mir nicht sicher was es ist, habe aber diesbezüglich eine Befürchtung (I. g.?). Ihr könnt mir sicherlich Gewissheit geben?!
Es kann auch Impatiens balsamina sein. Die ist bisher nicht für beständige Verwilderungen bekannt.
Na wenn das so ist, dürfen sie stehen bleiben. Stimmt, da wächst noch eine. Im anderen Gartenteil, sind ca. 10 Stück, aber die sind eben heller. Und zwei oder drei habe ich dieses Jahr schon rausgerupft, weil ich dachte es sei Unkraut :-[ Deswegen habe ich nun lieber nachgefragt, bevor ich noch mehr rausrupfe. Ich hatte hier nämlich auch schon aus dem Nichts ein fieses Unkraut gehabt, das tiefe Wurzeln bilden kann und schwarzen Beeren bildet. Ich bin froh, dass ich das noch rechtzeitig mit allen Beeren rausgerissen habe.
Gartenplaner, deine möchte dort unbedingt stehen. Vielleicht kommen mehr, wenn sie nicht mehr abgemäht wird. :)
Die im Frühjahr 2014 erworbene Cuphea ignea ist im Frühjahr 2017 verstorben. Am Topfrand wächst nun aber eine Pflanze, die ich nicht zuordnen kann und an deren Vorhandensein im Vorjahr (im Gegensatz zum neulich gezeigten Mimulus-Beifang im Iris-virginica-var-shrewei-Topf, der auch 2016 schon da war) ich mich nicht erinnern kann. Hier mal von oben …
Dateianhänge
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Ui, das sieht aus wie das *zensiert* Unkraut in meinen Tomatenpötten >:(. Wirkt erst ein bisschen wie ne Mittagsblume, bekommt eine kleine Knospe, aber statt einer Blüte werden sofort tausende Samen ausgeschüttet >:(. Beobachte mal weiter und pass auf, dass es sich, falls es wirklich dieses ist, nicht versamt.