News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 950807 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was ist das?
Danke, ich dachte immer, das Mädisüß weiß zu sein hat. Aber rosa gefällt mir besser.
Will jemand was davon haben? Ich könnte auch versuchen Samen zu ernten.
Will jemand was davon haben? Ich könnte auch versuchen Samen zu ernten.
kilofoxtrott
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Bei Freunden wohnt schon geraume Zeit diese Pflanze, das Etikett ist verlorengegangen, und keiner kann sich mehr erinnern, was draufstand. Ich kenne das Gewächs auch nicht – ergo schicke ich mal wieder die Bitte um Mithilfe in die Runde. Zunächst ein Ganzkörperfoto.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Und der Blütenstand etwas größer.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Ein Ingwergewächs auf jeden Fall, ich denke aber dass es eher in die Gattung Curcuma gehört.
C. cordata oder C. roscoeana sind ähnlich, es gibt allerdings auch zahlreiche Zuchtformen.
C. cordata oder C. roscoeana sind ähnlich, es gibt allerdings auch zahlreiche Zuchtformen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Kennt jemand diese Pflanze, sie wächst wild auf meiner Terrasse.




Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Vielleicht Senecio nemorensis?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Danke Enaira. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie kommt die Pflanze dahin? In der ganzen Gegend ist das die Einzige dieser Art.
Und, soll ich sie ruhig lassen oder ist sie ein invasives Unkraut das sich bei Samenbildung ausbreitet und unseren Garten mit der Zeit übernimmt? So wie Geum urbanum, die ich im Glauben es wäre Waldsteinia unbedachter Weise einmal vor Jahren gepflanzt habe und heute nicht mehr los werde.
Und, soll ich sie ruhig lassen oder ist sie ein invasives Unkraut das sich bei Samenbildung ausbreitet und unseren Garten mit der Zeit übernimmt? So wie Geum urbanum, die ich im Glauben es wäre Waldsteinia unbedachter Weise einmal vor Jahren gepflanzt habe und heute nicht mehr los werde.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Mein schlaues Buch sagt: Windverbreitung, Keimdauer bis 200 Tage
giftig! Stickstoffzeiger
Nektarpflanze für Schmetterlinge, Fliegen und Käfer, Fraßpflanze für bestimme Raupen
Als Äsungspflanze z.B. beim Reh beliebt...
giftig! Stickstoffzeiger
Nektarpflanze für Schmetterlinge, Fliegen und Käfer, Fraßpflanze für bestimme Raupen
Als Äsungspflanze z.B. beim Reh beliebt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Hab grad bei Wiki was über die Gattung Senecio gelesen, ist ja ne verdammt große Gattung. Giftig hat da auch gestanden deswegen verwundert mich das Rehe sie vertragen wogegen Rinder sie meiden.
Aber nichts desto Trotz, das Pflänzchen kann bleiben bis kurz vor der Samenreife, dann werde ich sie entsorgen.
Aber nichts desto Trotz, das Pflänzchen kann bleiben bis kurz vor der Samenreife, dann werde ich sie entsorgen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ich hab eine Wiesenpflanze, die ich nicht kenne:



(und nein, ich kann nicht warten, bis sie blüht - dann bin ich wahrscheinlich nicht vor Ort oder es ist sogar schon gemäht ;))



(und nein, ich kann nicht warten, bis sie blüht - dann bin ich wahrscheinlich nicht vor Ort oder es ist sogar schon gemäht ;))
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das sieht auch nach Greiskraut aus, aber davon gibt es soooo viele Arten...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ja, so in die Richtung hab ich auch schon gedacht.
Senecio jacobaea ist es nicht, die hab ich auch, ist grad am Abblühen.
Senecio jacobaea ist es nicht, die hab ich auch, ist grad am Abblühen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte es vielleicht ein vom Beet ausgebüxtes Silber-Greiskraut (Jacobaea maritima) sein? Oft wird das ja als Herbst- und Grabbepflanzung verwendet, aber wenn es dann im nächsten Jahr blüht, sieht es vielleicht so aus...