News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4195338 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5595 am:

@philippus
Du hast getrocknete oder frische Blütenfeigen der Noire de Caromb gekostet?
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5596 am:

@Dornröschen - von unten kommen neue Triebe. Ich wollte aber die Kraft des alten, ziemlich dicken Stammes nutzen.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5597 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 23:33
@philippus
Du hast getrocknete oder frische Blütenfeigen der Noire de Caromb gekostet?

frische :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5598 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 23:34
@Dornröschen - von unten kommen neue Triebe. Ich wollte aber die Kraft des alten, ziemlich dicken Stammes nutzen.

Zeig doch mal Fotos.
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5599 am:

Fotos lösen das Austriebproblem nicht. Oder könnte der Blitz den Austrieb bringen?
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5600 am:

Noire de Caromb konnte ich letztes Jahr probieren, köstlich, lassen sich trocknen. Ich werde Stecklinge ziehen.

Außerdem eine sehr schöne Feigenfrucht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5601 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 23:45
Fotos lösen das Austriebproblem nicht. Oder könnte der Blitz den Austrieb bringen?

Probiers aus... ;D
Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5602 am:

Aella hat geschrieben: 20. Aug 2018, 22:17

Der Feigenkuchen sieht lecker aus! Ist das einfach ein rührkuchen mit aufgelegten Feigen?


Ja es ist ein Rührkuchen und die Feigen werden aufgelegt.
Je nach Größe der Feigen, werden sie halbiert, gevierteilt oder in Scheiben geschnitten. Wir nehmen ca. 800-1000 g Feigen für einen Kuchen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5603 am:

Die 1. Herbstfeige, Ende August! von White Genoa.
Sehr schöne Farbe, saftig, süß aromatisch.
Der Geschmack ist hervorragend, Haut weich, dünn, kann man mitessen.
Wenn jetzt die Herbstfeigen reif sind, wann dann die Brebas?
Dateianhänge
Topfobst August 2018 041.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5604 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Aug 2018, 13:31
Die 1. Herbstfeige, Ende August! von White Genoa.
Sehr schöne Farbe, saftig, süß aromatisch.
Der Geschmack ist hervorragend, Haut weich, dünn, kann man mitessen.

Isst du nicht immer die Haut mit?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5605 am:

philippus hat geschrieben: 22. Aug 2018, 14:00
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Aug 2018, 13:31
Die 1. Herbstfeige, Ende August! von White Genoa.
Sehr schöne Farbe, saftig, süß aromatisch.
Der Geschmack ist hervorragend, Haut weich, dünn, kann man mitessen.

Ist du nicht immer die Haut mit?

Hängt von der Sorte ab, wenn sie dick und nicht weich ist, esse ich nur das Fruchtfleisch.
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5606 am:

Jetzt bin ich erstaunt, ich habe alle Feigen mit der Haut gegessen, egal welche Sorte und Blüten- oder Herbstfeigen.

Welche Feigensorten haben eine dicke Haut, dass man sie nicht essen mag?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #5607 am:

Das ist temperaturabhängig. Je kälter es wird, desto dicker wird die Haut. Herbstfeigen, die im Oktober oder November geerntet werden, haben eine dickere Haut als Septemberfeigen. Jetzt im August sind sie butterweich :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5608 am:

Valerie hat geschrieben: 22. Aug 2018, 14:40
Jetzt bin ich erstaunt, ich habe alle Feigen mit der Haut gegessen, egal welche Sorte und Blüten- oder Herbstfeigen.

Welche Feigensorten haben eine dicke Haut, dass man sie nicht essen mag?

Ich auch.
Dalmatie hat zB eine recht dicke Haut, auch Abicou. Selbst da habe ich die immer mitgegessen. Eine dünne Haut ist mir lieber, aber so störend fand ich das auch wieder nicht. Sorten mit dicker Haut haben den Vorteil, dass sie bei feuchter Witterung besser halten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5609 am:

Eine Dalmatiefrucht mit dickerer Haut, daneben die Frucht einer italienischer Feige mit dünner weicher Haut, Ende September 2017.
Dateianhänge
Feigenernte 17 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten