@ OliverOk, dann sag mir bescheid wenn du bei 19999 angekommen bist! ;DVielleicht gibt es dann aber schon wieder 20000 neue Sorten... @ ViolatricolorAlso ich besprühe nie, auch nicht wenns heiß und trocken ist! Dann lieber schattig stellen und die Erde feucht halten! Es kommt halt drauf an, wieviel Mühe man sich machen will! Bei meiner ersten hab ich das auch noch gemacht! Aber bei mittlerweile 12 Kamelien ist mir das zu aufwendig und sie wachsen auch so prächtig!
Eigentlich besprühe ich sie auch nicht , nur stelle ich sie zwischendurch in den Regen, damit die Blätter so schön tiefgrün und glänzend bleiben. Im Winter sind sie in der Veranda, und da gibt es genug (manchmal zuviel) Luftfeuchtigkeit.
Bei mir geht es widererwartend jetzt doch los mit den Blüten, die erste Knospe von 'Coletti' zeigt Farbe und 'November Pink' öfnet gerade die nächste zwei, der Sasanqua Sämling blüht auch gerade wieder. Das hatte ich noch nie im Dezember! Was soll's, ich freu mich!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ jens Ich hab schon vor noch ein paar Sorten den 20.000 hinzu zufügen! ;)Vielleicht C. saluensis mit Higos oder ... Da ist noch einiges möglich.Meine besprühe ich gar nicht, dass besorgt das Hamburger Schmuddelwetter ganz allein, nur im Sommer bekommen sie regelmäßig eine Blattdüngung zusammen mit den Cypripedien und genauso schwach dosiert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ OliverEin Freund von mir hat gestern auch berichtet das seine Colettii eine Blüte geöffnet hat! Meine Tama öffnet auch bald die nächsten Knospen! Eine Blattdüngung soll gar nicht mal so verkehrt sein habe ich letztens irgendwo gelesen! Womit machst du das denn?
Ich dünge mit Wuxal, wärend des Wachstums mit dem normalen und während der Knospenreife mit dem Blühdünger. Alles ganz schwach dosiert ungefähr die Hälfte die auf der Packung angegeben ist. Irgendwie sehen sie danach immer viel grüner aus. Aber vieleicht bilde ich mir das nur ein, kenne den Effekt allerdings auch von den Orchideen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ich glaub man kann aber auch fast jeden anderen Dünger dafür nehmen, oder? Ich dünge immer mit Hakaphos grün, das hat die selbe Nährstoff-Zusammensetzung wie Alkrisal welches ja meist empfohlen wird!
Ich glaub man kann aber auch fast jeden anderen Dünger dafür nehmen, oder? Ich dünge immer mit Hakaphos grün, das hat die selbe Nährstoff-Zusammensetzung wie Alkrisal welches ja meist empfohlen wird!
Kommt glaube ich aufs gleiche raus, wichtig sind halt die richtigen Nährstoffverhältnisse, wie die genau sein müssen weiß ich grad nicht aus dem Kopf. Wuxal-Blühdünger finde ich persöhnlich gut, weil er auch Spurenelemente beinhaltet, aber da gibt es auch viele andere. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ junkaIch hab auch nichts gesehen! ;DDer Schneeball ist wirklich hübsch, wie alt ist den der Steckling? Meine Stecklinge fangen jetzt gerade an auszutreiben, die Kallusbildung ist teilweise schon recht weit, aber insgesamt sehr unterschiedlich. Besonders gut scheint es bei einer Sasanqua, 'Tama-No-Ura' und einer Oleifera-Hybride zu funktionieren, die beide jetzt stark austreiben und vermutlich demnächst Wurzeln bilden werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Der Steckling ist sicherlich über ein Jahr alt, also mehr eine Jungpflanze ;)In den letzten Jahren habe ich mehr nach kleinblütigen Pflanzen gesucht. Das ist 'Snowdrop', klein, einfach und mit leichtem Duft.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
@ Oliver :oBoah, so weit sind deine Stecklinge schon?! Ich glaub ich mache irgendwas falsch... :'(Bei mir tut sich noch gar nix! @ Junka Snowball ist zum Glück nicht so mein Geschmack, aber dafür gefällt mir Snowdrop umso besser! Ist das eine Lutchuensis-Hybride?
@ junkaIch hoffe mal, das meine auch in einem Jahr so aussehen. ;)Die Snowdrop ist auch sehr schön, ist es eine kleinbleibende Sorte?@ jensDie zwei Sorten sind am weitesten, bei den anderen kann man gerade erkennen, das die Blattknospen langsam anschwellen, vermutlich liegt es an der zusätzlichen Beleuchtung und die Kleinen denken es ist Frühling. Bis jetzt bin ich noch vorsichtig mit der Aussage das es geklappt hat, denn Wurzeln hat noch keine der neun Sorten gebildet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
@ OliverAber wenn die Blattknospen anschwellen ist das doch schon mal ein gutes Zeichen! Immerhin haben meine Stecklinge auch noch alle Blätter! Bei den Versuchen davor sind die schon alle nach einer Woche abgefallen!